Ergebnisse für "Nils Plath"

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Rücksendungen zu Jacques Derridas "Die Postkarte"
    ein essayistisches Glossar
    Beteiligt: Schmidt, Matthias (HerausgeberIn); Veverka, Tanja (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien

    " " : (52) Leerstellen, die gelesen werden müssen / Peter Zeilinger -- [...] / Marcus Coelen -- Adresse / Gianna Zocco -- Asche, oder die absolute Versöhnung / Alexander Garcia Düttmann -- Bild : Sprung in die Augen / Marina Rauchenbacher --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 958723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.4935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 536:D17 : BC31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Der65 0092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 5603 S349
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    " " : (52) Leerstellen, die gelesen werden müssen / Peter Zeilinger -- [...] / Marcus Coelen -- Adresse / Gianna Zocco -- Asche, oder die absolute Versöhnung / Alexander Garcia Düttmann -- Bild : Sprung in die Augen / Marina Rauchenbacher -- (Bild)Träger--Material--Körper / Barbara Reisinger -- Chiffren-- Boten und stille Post : Postkarten aus dem Gefängnis / Ingo Pohn-Lauggas -- Courier - Laufen / Eva Schörkhuber -- Crayon / Jochen Hörisch -- Doubles-- zur Komplizenschaft identitärer Oppositionen / Rosemarie Brucher -- (Filmische) Körper / Thomas Ballhausen -- Geheimnis-- drei Wildcards an Déjà / Hans-Joachim Metzger -- Genre / Peter Clar -- Geste / Matthias Schmidt -- Gewalt (der Sendung) / Sergej Seitz -- "Ich"-- was sich schickt / Dominik Zechner, mit Avital Ronell -- Das Interessante / Stefan Römer -- Liebe (und/oder sexuelles Begehren) / Michael Gratzke -- Logistik-- zur Kalkulierbarkeit sprachlicher Transporte / Christina Marie-Charlotte Hoffmann -- Notat-- Klangliche Posten im Zeichen der Asche / Andrea Horz -- Pausen / Beat Wyss -- Phantom-- als ob er tot wäre / Artur R. Boelderl -- Postverkehr-- Medienmetapher der Schickung/Sendung -- Oliver Jahraus -- Prosopagnosia et al.-- Tropologien des Ver-Kennens und/als Logologie des Pathos (Liebesepistellogie) / Anna Babka -- Repräsentation I / Sabine Müller -- Repräsentation II-- wie schreiben? Oder ist die "Verwindung" der Repräsentation überhaupt möglich? / Lutz Ellrich -- Scham-- oder die Metaphysik / Erica Weitzman -- Schlaf-- fort/da / Arno Böhler -- Telephon / Esther Hutfless -- Übertragung / Daniela Finzi -- Umsteigen / Mario Grizelj -- Zeitverschiebungen/Ungleichzeitigkeiten / Nils Plath

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmidt, Matthias (HerausgeberIn); Veverka, Tanja (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851328158; 3851328159
    Weitere Identifier:
    9783851328158
    RVK Klassifikation: IH 34381 ; CI 5603
    Schriftenreihe: AKA | Texte ; 2
    Schlagworte: Letters in literature; Philosophy; Literature
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques: Carte postale; Derrida, Jacques
    Umfang: 392 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm, 638 g
  2. Satzzeichen
    Szenen der Schrift
    Beteiligt: Lutz, Helga (HerausgeberIn); Plath, Nils (HerausgeberIn); Schmidt, Dietmar (HerausgeberIn); Menke, Bettine (GefeierteR)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lutz, Helga (HerausgeberIn); Plath, Nils (HerausgeberIn); Schmidt, Dietmar (HerausgeberIn); Menke, Bettine (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993649
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 14700 ; CC 4800 ; GE 3718 ; LC 60000 ; EC 3660 ; GC 6678
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Band 156
    Schlagworte: German language; English language
    Umfang: 424 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Für Bettine Menke" (Rückseite der Haupttitelseite)

    Der Sammelband ist der Literaturwissenschaftlerin Bettine Menke (Universität Erfurt) gewidmet

    Christoph Menke: Dietmar Schmidt mit Helga Lutz und Nils Plath : Vorwort ; Szenenwechsel ; Kritik des Satzzeichens

    Rüdiger Campe: Der Schauplatz der Interpunktion : Einige Verse der Ewigkeit in Gryphius' "Catharina von Georgien"

    Uwe Wirth: (In Klammern)

    Renate Lachmann: Die Parenthese und ihre Umklammerung

    Katrin Trüstedt: Vorstellen und Verstellen : zum Doppelpunkt in Joyces "Ulysses"

    Kai Merten: "The truth beauty" : Prosopopoiia und Satzzeichen in John Keats' "Ode on a Grecian Urn"

    Sabine Zubarik: Marginallinien als Satz-Zeichen

    Ethel Matala de Mazza: Schwache Punkte : Fritz Kochers Sätze

    Ekkehard Knörer: Petit rien

    Julia Prager: Daniel Eschkötter : Berühren Sie nicht das Beil. ; Verletzende Szene : zum gewaltvollen Potential des Kommas in Judith Butlers Textverfahren

    Thomas Glaser: Ausdehnungen ; Zeichen an der Schrift : Zeichen der Schrift? Gedankenstriche und Schriftauszeichnung als "desoeuvrement" bei Novalis

    Gerhard Poppenberg: Über "Gedankenstriche"

    Inka Mülder-Bach: "[...] mit einem Komma aufhören" : zu einigen wirklichen und möglichen Satzzeichen Musils

    Ulla Haselstein: "If Napoleon" : Gertrude Steins zweites Picasso-Porträt

    Georg Stanitzek: Komma : "die Verbesserung von mitteleuropa, roman"

    Erhard Schüttpelz: Personen- und sachregister (auswahl), Inhaltsverzeichnis

    Elfriede Jelinek: Textflächen

    Annette Keck: 'Ein Letternzaun, albern anzuschauem' : zur glücklichen Logik des Spatiums bei Morgenstern

    Wolfgang Struck: Mit dem Strich lesen : Wielands Reise an das Ende der Texte

    Ulrike Ottinger: Chamissos Reise

    Gloria Meynen: Überschreibungen ; [Über den Schrägstrich]

    Barbara Vinken, Anselm Haverkamp: "Both of Rule" (Komma) : "King Lear" zwischen den Zeiten

    Jane O. Newman: "Wahrhaft ein dialektisches Bild" : Semicolons and, in Auerbach's "Figura"

    Alexander Garcia Düttmann: Klammern (Derrida)

    Holt Meyer: " ... dans l'aparte d'une pudeur ... " : Parenthetical (Dis)Placements

    Martin Jörg Schäfer: Asteriske und Halbgeviertstriche, seine Gnaden und ein Hosenlatz

    Ute Holl: Klappe, Komma, Atem. Amerika verfilmen

    Armin Schäfer: Der i-Punkt als Satzzeichen

    J. Hillis Miller: Salt and pepper to taste

    Gabriele Schwab: Schriftzeichen der Nambikwara : zur performativen Ästhetik des Gabentauschs

    Nils Plath: Zeichensetzer : Schriftsteller : Kierkegaard : Adorno

    Stefan Rieger: Von Hasenohren, Gänsefüsschen : und fliessenden Steinen

    Hansjörg Bay: Ausgelassene Zeichen : Auslassungszeichen ; Die Punkte der Marquise : zur Lesbarkeit der Zeichen bei Heinrich von Kleist

    Thorsten Bothe: "...." : die Auslassung als pun und Anagramm? : Kleists Anekdote aus dem letzten Kriege

    Bernhard Siegert: [...]

    Annina Klappert: Der Abkürzungspunkt

    Jörg Dünne: Suspendierte Texte : Celines Auslassungspunkte

    Joseph Vogl: Syntax des Seinesgleichen

    Juliane Vogel: Vermisste Zeichen : das Komma in Stifters "Der Nachsommer"

    Dietmar Schmidt: Berge Meere und Giganten : Geburt der Weltgeschichte aus dem Geiste des fehlenden Beistrichs

    Hans-Thies Lehmann: Ausgelassene Zeichen

    Anna Häusler: Schriftstille, tote Gesellschaft. Wolfgang Hilbigs "Alte Abdeckerei"

    Ulisse Dogà: Phrasierungen ; Ikonographische Satzzeichen in der Dichtung Andrea Zanzottos

    Stephan Gregory: Das Ausrufezeichen

    Hanns Zischler: Atemzeichen (Verstreute Notizen zur Interpunktion)

    Thomas Macho: Phonetic Punctuation

    Eva Meyer: Was ist das für eine Musik?

    Wolf Kittler: Le chant et la parole : Rousseaus Musik- und Sprachtheorie

    Samuel Weber: "Darauf Pfeifen" : von Redensart zu Redewendung : ein Fragment

    Eva Geulen.: Schrift Blickt Zurück ; Fertig ist das Angesicht

    Gertrud Koch: Punkt, Punkt, Komma, Strich : fertig ist das Angesicht!

    Rudolf Helmstetter: Per cola et commata ad lunam

    Martina Wagner-Egelhaaf: Emotikon : Stimmung und Schrift

    Carol Jacobs: Somewhere between "?" and "!"

    Elisabeth Weber: Innig

    Carolin Bohlmann, Beate Söntgen: Punkt Punkt Komma Strich, fertig ist das Bild(gedicht) : über Dieter Roth

    Nina Wiedemeyer: Ohne Punkt und Komma : Raumschriften der Gegenwartskunst

    Helga Lutz, Andrea Hübener, Jörg Paulus: Das Manicule : "The hand and meaning ever are ally'de"

    Peter Schuck: Schrift-Szene und Buhnen-Szene ; Slash-Theater. René Polleschs "Ich schneide schneller"

    Nikolaus Müller-Schöll: Platzzeichen : Satzzeichen im neuzeitlichen Theater und in einer Inszenierung Frank Castorfs

    Stefanie Diekmann: Marthalers Zäsuren

    Evelyn Annuss: ... Brechts "Fatzer"-Material

    Jörn Etzold, Maud Meyzaud: Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen

    Gabriele Brandstetter: Apostrophe im Tanz : zu Meg Stuarts, Philipp Gehmachers "Maybe Forever"

    Gerhard Neumann: "Wie nenn ich Dich" : Apostrophen bei Kleist

  3. Anführen - Vorführen - Aufführen
    Texte zum Zitieren
    Beteiligt: Pantenburg, Volker (Hrsg.); Plath, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pantenburg, Volker (Hrsg.); Plath, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895283525
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 7360
    Schlagworte: Quotation; European literature
    Umfang: 291 S., Ill., 21 cm
  4. Satzzeichen
    Szenen der Schrift
    Beteiligt: Lutz, Helga (HerausgeberIn); Plath, Nils (HerausgeberIn); Schmidt, Dietmar (HerausgeberIn); Menke, Bettine (GefeierteR)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2023:5238:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dn 4000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 431.5 m/500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2021/1032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    BHB / Sat
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1090 M545 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 1820 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 6678 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-14 3/336
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 5 Writ. Lutz 1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    B.65.10 : 7
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 5410 1847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/145/2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    00-K I 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 6678 L975
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKB 6241-660 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 6678 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301659 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 6100/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lutz, Helga (HerausgeberIn); Plath, Nils (HerausgeberIn); Schmidt, Dietmar (HerausgeberIn); Menke, Bettine (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993649
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 14700 ; CC 4800 ; GE 3718 ; LC 60000 ; EC 3660 ; GC 6678
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Band 156
    Schlagworte: German language; English language
    Umfang: 424 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Für Bettine Menke" (Rückseite der Haupttitelseite)

    Der Sammelband ist der Literaturwissenschaftlerin Bettine Menke (Universität Erfurt) gewidmet

    Christoph Menke: Dietmar Schmidt mit Helga Lutz und Nils Plath : Vorwort ; Szenenwechsel ; Kritik des Satzzeichens

    Rüdiger Campe: Der Schauplatz der Interpunktion : Einige Verse der Ewigkeit in Gryphius' "Catharina von Georgien"

    Uwe Wirth: (In Klammern)

    Renate Lachmann: Die Parenthese und ihre Umklammerung

    Katrin Trüstedt: Vorstellen und Verstellen : zum Doppelpunkt in Joyces "Ulysses"

    Kai Merten: "The truth beauty" : Prosopopoiia und Satzzeichen in John Keats' "Ode on a Grecian Urn"

    Sabine Zubarik: Marginallinien als Satz-Zeichen

    Ethel Matala de Mazza: Schwache Punkte : Fritz Kochers Sätze

    Ekkehard Knörer: Petit rien

    Julia Prager: Daniel Eschkötter : Berühren Sie nicht das Beil. ; Verletzende Szene : zum gewaltvollen Potential des Kommas in Judith Butlers Textverfahren

    Thomas Glaser: Ausdehnungen ; Zeichen an der Schrift : Zeichen der Schrift? Gedankenstriche und Schriftauszeichnung als "desoeuvrement" bei Novalis

    Gerhard Poppenberg: Über "Gedankenstriche"

    Inka Mülder-Bach: "[...] mit einem Komma aufhören" : zu einigen wirklichen und möglichen Satzzeichen Musils

    Ulla Haselstein: "If Napoleon" : Gertrude Steins zweites Picasso-Porträt

    Georg Stanitzek: Komma : "die Verbesserung von mitteleuropa, roman"

    Erhard Schüttpelz: Personen- und sachregister (auswahl), Inhaltsverzeichnis

    Elfriede Jelinek: Textflächen

    Annette Keck: 'Ein Letternzaun, albern anzuschauem' : zur glücklichen Logik des Spatiums bei Morgenstern

    Wolfgang Struck: Mit dem Strich lesen : Wielands Reise an das Ende der Texte

    Ulrike Ottinger: Chamissos Reise

    Gloria Meynen: Überschreibungen ; [Über den Schrägstrich]

    Barbara Vinken, Anselm Haverkamp: "Both of Rule" (Komma) : "King Lear" zwischen den Zeiten

    Jane O. Newman: "Wahrhaft ein dialektisches Bild" : Semicolons and, in Auerbach's "Figura"

    Alexander Garcia Düttmann: Klammern (Derrida)

    Holt Meyer: " ... dans l'aparte d'une pudeur ... " : Parenthetical (Dis)Placements

    Martin Jörg Schäfer: Asteriske und Halbgeviertstriche, seine Gnaden und ein Hosenlatz

    Ute Holl: Klappe, Komma, Atem. Amerika verfilmen

    Armin Schäfer: Der i-Punkt als Satzzeichen

    J. Hillis Miller: Salt and pepper to taste

    Gabriele Schwab: Schriftzeichen der Nambikwara : zur performativen Ästhetik des Gabentauschs

    Nils Plath: Zeichensetzer : Schriftsteller : Kierkegaard : Adorno

    Stefan Rieger: Von Hasenohren, Gänsefüsschen : und fliessenden Steinen

    Hansjörg Bay: Ausgelassene Zeichen : Auslassungszeichen ; Die Punkte der Marquise : zur Lesbarkeit der Zeichen bei Heinrich von Kleist

    Thorsten Bothe: "...." : die Auslassung als pun und Anagramm? : Kleists Anekdote aus dem letzten Kriege

    Bernhard Siegert: [...]

    Annina Klappert: Der Abkürzungspunkt

    Jörg Dünne: Suspendierte Texte : Celines Auslassungspunkte

    Joseph Vogl: Syntax des Seinesgleichen

    Juliane Vogel: Vermisste Zeichen : das Komma in Stifters "Der Nachsommer"

    Dietmar Schmidt: Berge Meere und Giganten : Geburt der Weltgeschichte aus dem Geiste des fehlenden Beistrichs

    Hans-Thies Lehmann: Ausgelassene Zeichen

    Anna Häusler: Schriftstille, tote Gesellschaft. Wolfgang Hilbigs "Alte Abdeckerei"

    Ulisse Dogà: Phrasierungen ; Ikonographische Satzzeichen in der Dichtung Andrea Zanzottos

    Stephan Gregory: Das Ausrufezeichen

    Hanns Zischler: Atemzeichen (Verstreute Notizen zur Interpunktion)

    Thomas Macho: Phonetic Punctuation

    Eva Meyer: Was ist das für eine Musik?

    Wolf Kittler: Le chant et la parole : Rousseaus Musik- und Sprachtheorie

    Samuel Weber: "Darauf Pfeifen" : von Redensart zu Redewendung : ein Fragment

    Eva Geulen.: Schrift Blickt Zurück ; Fertig ist das Angesicht

    Gertrud Koch: Punkt, Punkt, Komma, Strich : fertig ist das Angesicht!

    Rudolf Helmstetter: Per cola et commata ad lunam

    Martina Wagner-Egelhaaf: Emotikon : Stimmung und Schrift

    Carol Jacobs: Somewhere between "?" and "!"

    Elisabeth Weber: Innig

    Carolin Bohlmann, Beate Söntgen: Punkt Punkt Komma Strich, fertig ist das Bild(gedicht) : über Dieter Roth

    Nina Wiedemeyer: Ohne Punkt und Komma : Raumschriften der Gegenwartskunst

    Helga Lutz, Andrea Hübener, Jörg Paulus: Das Manicule : "The hand and meaning ever are ally'de"

    Peter Schuck: Schrift-Szene und Buhnen-Szene ; Slash-Theater. René Polleschs "Ich schneide schneller"

    Nikolaus Müller-Schöll: Platzzeichen : Satzzeichen im neuzeitlichen Theater und in einer Inszenierung Frank Castorfs

    Stefanie Diekmann: Marthalers Zäsuren

    Evelyn Annuss: ... Brechts "Fatzer"-Material

    Jörn Etzold, Maud Meyzaud: Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen

    Gabriele Brandstetter: Apostrophe im Tanz : zu Meg Stuarts, Philipp Gehmachers "Maybe Forever"

    Gerhard Neumann: "Wie nenn ich Dich" : Apostrophen bei Kleist

  5. Europa. Stadt. Reisende
    Blicke auf Reisetexte 1918 - 1945
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Aisthesis Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895285927; 9783895285929
    Weitere Identifier:
    9783895285929
    RVK Klassifikation: GM 1878 ; NQ 1068 ; RC 10029
    Schriftenreihe: Reisen, Texte, Metropolen ; 4
    Schlagworte: European literature; Travel in literature; Travelers' writings, European; Europa; Stadt; Reiseliteratur; Geschichte, 1918-1945
    Umfang: 263 S., Ill., 205 mm x 145 mm, 350 gr.
  6. Berlin, Paris, Moskau
    Reiseliteratur und die Metropolen
    Beteiligt: Plath, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Plath, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895284874
    Weitere Identifier:
    9783895284878
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; EC 7459
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Reisen, Texte, Metropolen ; 1
    Schlagworte: Cities and towns in literature; German literature; Travel in literature; Paris <Motiv>; Berlin <Motiv>; Reiseliteratur; Moskau <Motiv>
    Umfang: 289 S., Ill.
  7. Berlin, Paris, Moskau :
    Reiseliteratur und die Metropolen /
    Beteiligt: Fähnders, Walter; Plath, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2005.
    Verlag:  Aisthesis-Verl.,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fähnders, Walter; Plath, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3-89528-487-4
    Weitere Identifier:
    9783895284878
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; EC 7459
    Schriftenreihe: Reisen, Texte, Metropolen ; 1
    Schlagworte: Cities and towns in literature; German literature; Travel in literature; Berlin <Motiv>; Reiseliteratur; Paris <Motiv>; Moskau <Motiv>
    Umfang: 289 S. :, Ill.
  8. Anführen - Vorführen - Aufführen
    Texte zum Zitieren
    Beteiligt: Pantenburg, Volker (Hrsg.); Plath, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 178752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7360 P197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 7360 P197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 16/170
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.73-00/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 2.2002
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AG/250/1848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CP:4700:::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6017/09
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 627/p16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.14807:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGS 6158-599 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7360 PAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    LIG allg 6.5:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/6955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BKHanf = 329996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7360 P197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 7900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pantenburg, Volker (Hrsg.); Plath, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895283525
    RVK Klassifikation: EC 7360
    Schlagworte: Quotation; European literature
    Umfang: 291 S., Ill., 21 cm
  9. Europa. Stadt. Reisende
    Blicke auf Reisetexte 1918 - 1945
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Aisthesis Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 641404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7459 F147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Erd 9 Eur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.87/204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 260/112
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 36.2006
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D20/17
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 1173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:6260:Fäh::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 9633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QA1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOR 5048-287 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-3991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/2777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 756.150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895285927; 9783895285929
    Weitere Identifier:
    9783895285929
    RVK Klassifikation: GM 1878 ; NQ 1068 ; RC 10029
    Schriftenreihe: Reisen, Texte, Metropolen ; 4
    Schlagworte: European literature; Travel in literature; Travelers' writings, European; Europa; Stadt; Reiseliteratur; Geschichte, 1918-1945
    Umfang: 263 S., Ill., 205 mm x 145 mm, 350 gr.
  10. Hier und anderswo
    zum Stellenlesen bei Franz Kafka, Samuel Beckett, Theodor W. Adorno und Jacques Derrida
    Autor*in: Plath, Nils
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 45655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 430.3/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1868 P716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1862 P716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/3667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-14246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 1411 P716
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 6230-749 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/11393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 4082/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3865993508; 9783865993502
    Weitere Identifier:
    9783865993502
    RVK Klassifikation: CI 1337 ; CI 5603 ; IH 15721 ; GM 4004 ; GM 1411 ; EC 1862
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 149
    Schlagworte: Books and reading in literature; Reading interests; Literature, Modern
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Beckett, Samuel (1906-1989); Adorno, Theodor W (1903-1969); Derrida, Jacques
    Umfang: 560 Seiten, 23 cm x 15 cm, 700 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 532-560

    Dissertation, Universität Erfurt, Philosophische Fakultät, 2014