Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für franz michael felder

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

  1. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 10. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Maurer: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Rehfeldt: Bedienter; Hr. Vieweg: Ein Kaufmann.

  2. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 10. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Maurer: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Rehfeldt: Bedienter; Hr. Vieweg: Ein Kaufmann.

  3. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 17. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Maurer: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Devrient: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Freund: Bedienter; Hr. Vieweg: Ein Kaufmann.

  4. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 18. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Bethmann: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Rüthling: Ein Präsident. Hr. Wauer: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Freund: Ein Kaufmann.

  5. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 18. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 082
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Bethmann: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Rüthling: Ein Präsident. Hr. Wauer: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Freund: Ein Kaufmann.

  6. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 17. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Maurer: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Devrient: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Freund: Bedienter; Hr. Vieweg: Ein Kaufmann.

  7. Der Vorposten
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 22. December 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.12.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr Unzelmann: von Rodomontow, pensionirter Major; Mlle. Luise Rogee: Cäcilie von Fürstenstein, seine Nichte; Mlle. Mariane Wolff: Carl von Fürstenstein, dessen Neffe; Mad. eunike: Frau von Gall; Hr. Mattausch: General von Rauboldt; Hr. Bethmann: Baron von Silberg, gränz-Nachbar des Majors; Mad. Stich: Lieutenant Kruse; Hr. Rebenstein: Feldheim, Sekretair im Hause des Majors; Hr. Unzelmann S.: Schläger, Unteroffizier; Hr. Rüthling: Wuthenau, Unteroffizier; Hr. Buggenhagen: Heinrich, Jäger des Majors; Hr. Rehfeldt: Husar.

  8. Der Vorposten
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 22. December 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.12.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr Unzelmann: von Rodomontow, pensionirter Major; Mlle. Luise Rogee: Cäcilie von Fürstenstein, seine Nichte; Mlle. Mariane Wolff: Carl von Fürstenstein, dessen Neffe; Mad. eunike: Frau von Gall; Hr. Mattausch: General von Rauboldt; Hr. Bethmann: Baron von Silberg, gränz-Nachbar des Majors; Mad. Stich: Lieutenant Kruse; Hr. Rebenstein: Feldheim, Sekretair im Hause des Majors; Hr. Unzelmann S.: Schläger, Unteroffizier; Hr. Rüthling: Wuthenau, Unteroffizier; Hr. Buggenhagen: Heinrich, Jäger des Majors; Hr. Rehfeldt: Husar.

  9. Julius von Tarent
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; von Leisewitz
    Beteiligt: Wauer, Carl (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 4. May 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wauer, Carl (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Lemm: Constantin, Fürst von Tarent; Hr. Rebenstein: Julius, sein Sohn; Hr. Maurer: Guido, sein Sohn; Hr. Labes: Erzbischof von Tarent, sein Bruder; Mlle. Wilh. Franz: Gräfinn Cäcilia Nigretti, seiner Schwester Tochter; Mad. Esperstedt: Portia, Hofdame; Mad. Devrient: Blanka; Hr. Blume: Graf Aspermonte, Juliens Freund; Mad. Krickeberg: Aebtissinn des Justinen Klosters; Hr. Rehfeldt: Arzt; Hr. Wauer: Ein Bauer; Hr. Benda: Thomas; Hr. Michaelis: Bedienter des Guido; Hr. Buggenhagen: Bedienter des Fürsten; Hr. Freund: Aemilius, Bedenter des Julius; Hr. Tirschow: Marcellus: Bedienter des Julius; Mlle. Wilh. Leist: Eine Nonne.

  10. Die Zeche, oder Gastwirth und Bürgermeister in einer Person
    Posse in Aufzug ; von Castelli. Nach einer wahren Anekdote
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 7. October

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Casimir Buyer, Gastwirth und Bürgermeister; Mlle. Wilh. Schulz: Käthchen, seine Tochter; Hr. Labes: Herr Quirin Rupfer, Barbier und Winkelschreiber; Hr. Freund: Joseph, dessen Sohn, Postillon; Hr. Unzelmann S.: van der Böhlen, ein junger niederländischer Maler; Hr. Richter: Der Gerichtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Brunner, ein Fleischer, Magistrats-Rath; Hr. Vieweg: Steibel, ein Handschuhmacher, Magistrats-Rath; Hr. Titschow: Mohr, ein Rauchfangkehrer, Magistrats-Rath; Hr. Michaelis: Schleifer, ein Schlosser, Magistrats-Rath; Hr. Wiese: Pummer, ein Tischler, Magistrats Rath; Hr. Benda: Schmal, ein Schneider, Magistrats-Rath; Hr. Rehfeldt: Aufwärter.

  11. Die Zeche, oder Gastwirth und Bürgermeister in einer Person
    Posse in Aufzug ; von Castelli. Nach einer wahren Anekdote
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 6. August 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Casimir Buyer, Gastwirth und Bürgermeister; Mlle. Wilh. Schulz: Käthchen, seine Tochter; Hr. Labes: Herr Quirin Rupfer, Barbier und Winkelschreiber; Hr. Freund: Joseph, dessen Sohn, Postillon; Hr. Unzelmann S.: van der Böhlen, ein junger niederländischer Maler; Hr. Richter: Der Gerichtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Brunner, ein Fleischer, Magistrats-Rath; Hr. Vieweg: Steibel, ein Handschuhmacher, Magistrats-Rath; Hr. Titschow: Mohr, ein Rauchfangkehrer, Magistrats-Rath; Hr. Michaelis: Schleifer, ein Schlosser, Magistrats-Rath; Hr. Wiese: Pummer, ein Tischler, Magistrats Rath; Hr. Benda: Schmal, ein Schneider, Magistrats-Rath; Hr. Rehfeldt: Aufwärter.

  12. Die Zeche, oder Gastwirth und Bürgermeister in einer Person
    Posse in Aufzug ; von Castelli. Nach einer wahren Anekdote
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 7. October

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 261a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Casimir Buyer, Gastwirth und Bürgermeister; Mlle. Wilh. Schulz: Käthchen, seine Tochter; Hr. Labes: Herr Quirin Rupfer, Barbier und Winkelschreiber; Hr. Freund: Joseph, dessen Sohn, Postillon; Hr. Unzelmann S.: van der Böhlen, ein junger niederländischer Maler; Hr. Richter: Der Gerichtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Brunner, ein Fleischer, Magistrats-Rath; Hr. Vieweg: Steibel, ein Handschuhmacher, Magistrats-Rath; Hr. Titschow: Mohr, ein Rauchfangkehrer, Magistrats-Rath; Hr. Michaelis: Schleifer, ein Schlosser, Magistrats-Rath; Hr. Wiese: Pummer, ein Tischler, Magistrats Rath; Hr. Benda: Schmal, ein Schneider, Magistrats-Rath; Hr. Rehfeldt: Aufwärter.

  13. Julius von Tarent
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; von Leisewitz
    Beteiligt: Wauer, Carl (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 4. May 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wauer, Carl (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Lemm: Constantin, Fürst von Tarent; Hr. Rebenstein: Julius, sein Sohn; Hr. Maurer: Guido, sein Sohn; Hr. Labes: Erzbischof von Tarent, sein Bruder; Mlle. Wilh. Franz: Gräfinn Cäcilia Nigretti, seiner Schwester Tochter; Mad. Esperstedt: Portia, Hofdame; Mad. Devrient: Blanka; Hr. Blume: Graf Aspermonte, Juliens Freund; Mad. Krickeberg: Aebtissinn des Justinen Klosters; Hr. Rehfeldt: Arzt; Hr. Wauer: Ein Bauer; Hr. Benda: Thomas; Hr. Michaelis: Bedienter des Guido; Hr. Buggenhagen: Bedienter des Fürsten; Hr. Freund: Aemilius, Bedenter des Julius; Hr. Tirschow: Marcellus: Bedienter des Julius; Mlle. Wilh. Leist: Eine Nonne.

  14. Die Zeche, oder Gastwirth und Bürgermeister in einer Person
    Posse in Aufzug ; von Castelli. Nach einer wahren Anekdote
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 6. August 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 200d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Casimir Buyer, Gastwirth und Bürgermeister; Mlle. Wilh. Schulz: Käthchen, seine Tochter; Hr. Labes: Herr Quirin Rupfer, Barbier und Winkelschreiber; Hr. Freund: Joseph, dessen Sohn, Postillon; Hr. Unzelmann S.: van der Böhlen, ein junger niederländischer Maler; Hr. Richter: Der Gerichtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Brunner, ein Fleischer, Magistrats-Rath; Hr. Vieweg: Steibel, ein Handschuhmacher, Magistrats-Rath; Hr. Titschow: Mohr, ein Rauchfangkehrer, Magistrats-Rath; Hr. Michaelis: Schleifer, ein Schlosser, Magistrats-Rath; Hr. Wiese: Pummer, ein Tischler, Magistrats Rath; Hr. Benda: Schmal, ein Schneider, Magistrats-Rath; Hr. Rehfeldt: Aufwärter.

  15. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen ; von Kratter
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 7. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Bessel: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Zwick: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Stich: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Michaelis: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer.

  16. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 11. December 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Auf Begehren

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Bessel: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Gern S.: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Stich: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Titschow: Bedienter.

  17. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen ; von Kratter
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 7. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Bessel: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Zwick: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Stich: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Michaelis: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer.

  18. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 11. December 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 325
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Auf Begehren

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Bessel: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Gern S.: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Stich: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Titschow: Bedienter.

  19. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 16. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Mare. Wolff: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Zwick: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Gern S.: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Rüthling: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  20. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 29. November 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Luise Rogee: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Rüthling: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Meixner: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Buggenhagen: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  21. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 29. November 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 313a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Luise Rogee: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Rüthling: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Meixner: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Buggenhagen: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  22. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 16. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 322a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Mare. Wolff: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Zwick: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Gern S.: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Rüthling: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  23. Der Vorposten
    Schauspiel in 5 Abtheilungen ; von H. Clauren
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 23. September 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank

    Interpr.: Hr Gern S.: von Rodomontow, pensionirter Major; Mad. Devrient: Cäcilie von Fürstenstein, seine Nichte; Mlle. Carol. Lanz: Carl von Fürstenstein, dessen Neffe; Mad. Eunike: Frau von Gall; Hr. Mattausch: General von Rauboldt; Hr. Krüger: Baron von Silberg, gränz-Nachbar des Majors; Mad. Stich: Lieutenant Kruse; Hr. Rebenstein: Feldheim, Sekretair im Hause des Majors; Hr. Blume: Schläger, Unteroffizier; Hr. Michaelis: Wuthenau, Unteroffizier; Hr. Buggenhagen: Heinrich, Jäger des Majors; Hr. Wiese: Gefangener; Hr. Titschow: Gefangener; Hr. Rehfeldt: Husar.

  24. Der Vorposten
    Schauspiel in 5 Abtheilungen ; von H. Clauren
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 23. September 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank

    Interpr.: Hr Gern S.: von Rodomontow, pensionirter Major; Mad. Devrient: Cäcilie von Fürstenstein, seine Nichte; Mlle. Carol. Lanz: Carl von Fürstenstein, dessen Neffe; Mad. Eunike: Frau von Gall; Hr. Mattausch: General von Rauboldt; Hr. Krüger: Baron von Silberg, gränz-Nachbar des Majors; Mad. Stich: Lieutenant Kruse; Hr. Rebenstein: Feldheim, Sekretair im Hause des Majors; Hr. Blume: Schläger, Unteroffizier; Hr. Michaelis: Wuthenau, Unteroffizier; Hr. Buggenhagen: Heinrich, Jäger des Majors; Hr. Wiese: Gefangener; Hr. Titschow: Gefangener; Hr. Rehfeldt: Husar.

  25. Die beiden Gutsherrn
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 20. July 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Lemm: Der Gutsherr; Mad. Schröck: Seine Gattin; Hr. Stich: Ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Ihre Tochter; Hr. Unzelmann S.: Wirthschafts-Inspector; Hr. Rüthling: Der Jäger; Hr. Wauer: Der Schulz; Mad. Esperstedt: Die Kuhpächterin; Hr. Zwick: Müller und Schenkwirth: Mlle. Wilh. Leist: Seine Frau; Hr. Devrient d. jüng.: Jokei; Hr. Rehfeldt: Knecht; Hr. Mattausch: Der Gutsherr, einst Hauptmann; Mlle. Wilh. Franz: Seine Tochter; Hr. Labes: Verwalter; Hr. Gern: Schöppe; Hr. Benda: Bauer; Hr. Buggenhagen: Bauer; Hr. Vieweg: Vogt; Mlle. Wilh. Schulz: Magd; Hr. Rebenstein: Der Rittmeister; Hr. Maurer: Sein Bursch; Hr. Berger: Ein Holzhändler; Hr. Gern S.: Vagabund; Hr. Holzbecher: Vagabund; Hr. Michaelis: Vagabund.