Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Roberta Colbertaldo"

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.03.2023
    Rethinking Carnival from the Pre-modern to the Present, Frankfurt (30.3.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Research on celebration of the Carnival tradition in different times and places has provided a rich lens into fields ranging from political and social history to the history of everyday life and questions about intangible cultural heritage. The...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 7 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2019
    Übersetzernachlässe in globalen Archiven
    Beitrag von: Franziska Humphreys

    Übersetzernachlässe in globalen Archiven DLA Marbach / Kilian-Steiner-Saal 25.-27. November 2019 Förderung durch die Robert Bosch Stiftung aus Mitteln der DVA-Stiftung In Verbindung mit der Fondation Maison des Sciences de...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 07.10.2019
  3. Ponti - comunicare (con) Venezia
    laboratorio di ricerca 2021-22 = Brücken - (mit) Venedig kommunizieren : Forschungslabor 2021-22
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Deutsches Studienzentrum in Venedig, Venezia

    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cd 211
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colbertaldo, Roberta (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsches Studienzentrum in Venedig;
    Umfang: 25 Seiten, Illustrationen
  4. Roberta Colbertaldo
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Komödie; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    Konvergenz, Zerstreuung, Konfusion. Wissen übersetzen im 17. und 18. Jahrhundert (1. Sektion des 14. Kongress des Frankoromanistikverbands)
    Beitrag von: Roberta Colbertaldo

    Unsere Sektion beschäftigt sich mit der mehrsprachigen Genese von Wissen in Übersetzungsprozessen. Komplementär zu den bereits rezipierten naturwissenschaftlichen Diskursen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts möchten wir anhand dreier...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.10.2023