Ergebnisse für "Katina Baharova"

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Traum und Inspiration
    Transformationen eines Topos in Literatur, Kunst und Musik
    Beteiligt: Schneider, Marlen (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Marlen Schneider and Christiane Solte-Gresser -- Dank /Die Herausgeberinnen -- Zum Verhältnis von Traum und künstlerischer Kreativität /Marlen Schneider -- Erschütterung des Denkzwangs. Zu Paul Valérys physiologischer... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material /Marlen Schneider and Christiane Solte-Gresser -- Dank /Die Herausgeberinnen -- Zum Verhältnis von Traum und künstlerischer Kreativität /Marlen Schneider -- Erschütterung des Denkzwangs. Zu Paul Valérys physiologischer Traumästhetik /Andrea Allerkamp -- Ut pictura somnium? On a Hieroglyphic Dream by Vasari /David Zagoury -- Le rêve inspiré de l’artiste au temps des Lumières : une création amoureuse /Florence Fesneau -- Disturbing Inventions: Dream, Inspiration and Imagination in the Age of Watteau /Marlen Schneider -- Traumtheorie und Traumpoetik Friedrich von Hardenbergs (Novalis) /Christian Quintes -- Erträumte Klangszenarien. Zum Traum als kompositorische Inspirationsquelle im 19. und 20. Jahrhundert /Magdalena Zorn -- Romantik, Surrealismus, Informel – Traum und Inspiration im Werk von Bernard Schultze /Janina Sara Klein -- Le corps du rêve. Analyse des scènes de rêve dans Mount Olympus de Jan Fabre /Margot Dacheux and Giulio Boato -- Depicting the Medieval Dream: The Roman de la Rose /Jennifer Owen -- »Sueño dirigido«. Zur Poetologie des Traums bei J. L. Borges und Dante Alighieri /Joachim Harst -- Spiegelungen – Das literarische Traumnotat Jan Kameníks als Laboratorium /Linda Weiß -- Traum: aufzeichnen in und um Wolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur /Anna Rick -- La place du rêve dans l’œuvre d’Edward Burne-Jones et sa réception critique /Tina Anderlini -- Der Traum als Quelle göttlicher Inspiration in der inoffiziellen Dichtung Russlands. Ol’ga Sedakova, Elena Švarc und Gennadij Ajgi im Vergleich /Katina Baharova -- Alice im Wunderland und Kassandra treffen auf Walter Benjamin, Ernst Bloch und Dr. Freud: Intertextuelles Träumen in Christa Wolfs Stadt der Engel /Yulia Mevissen. Träume gelten schon seit der Antike als Quelle der Inspiration. Anhand medienübergreifender, interdisziplinärer Analysen entwirft dieser Band erstmals ein differenziertes Bild der Funktionen und Deutungen dieses zentralen Topos der europäischen Kulturgeschichte. Insbesondere ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert werden Träume zunehmend als Erfahrungsräume für künstlerische Kreativität nutzbar gemacht. Doch die Rede vom Träumer als Künstler beziehungsweise vom Künstler als Träumer durchzieht nicht nur den philosophischen und kunsttheoretischen Diskurs der Romantik und daran anknüpfender Künstler- und Schriftstellergenerationen. Sie findet sich bis heute in zahlreichen Werken der Literatur, Malerei und Grafik, ja selbst im Theater und in der Musik wieder. Dabei erscheint der Traum als produktiver Bewusstseinszustand, in dem der Kunstschaffende besonders empfänglich ist für die Regungen der eigenen Imaginationskraft oder auch für von außen herangetragene Eingebungen transzendenten Ursprungs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Marlen (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846763292
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur (2016, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen ; Band 2
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Dreams and the arts; Creation (Literary, artistic, etc.); Creative ability; kreativität; Musik; Kunst; Traumkulturen; künstlerische Inspiration; Traumdarstellungen in Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist aus einer interdisziplinären und internationalen Tagung für Nachwuchswissenschaftler/-innen hervorgegangen, die im Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 'Europäische Traumkulturen' veranstaltet wurde." (ungezählte Seite 7)

  2. Traum und Inspiration
    Transformationen eines Topos in Literatur, Kunst und Musik
    Beteiligt: Schneider, Marlen (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Marlen Schneider and Christiane Solte-Gresser -- Dank /Die Herausgeberinnen -- Zum Verhältnis von Traum und künstlerischer Kreativität /Marlen Schneider -- Erschütterung des Denkzwangs. Zu Paul Valérys physiologischer... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Marlen Schneider and Christiane Solte-Gresser -- Dank /Die Herausgeberinnen -- Zum Verhältnis von Traum und künstlerischer Kreativität /Marlen Schneider -- Erschütterung des Denkzwangs. Zu Paul Valérys physiologischer Traumästhetik /Andrea Allerkamp -- Ut pictura somnium? On a Hieroglyphic Dream by Vasari /David Zagoury -- Le rêve inspiré de l’artiste au temps des Lumières : une création amoureuse /Florence Fesneau -- Disturbing Inventions: Dream, Inspiration and Imagination in the Age of Watteau /Marlen Schneider -- Traumtheorie und Traumpoetik Friedrich von Hardenbergs (Novalis) /Christian Quintes -- Erträumte Klangszenarien. Zum Traum als kompositorische Inspirationsquelle im 19. und 20. Jahrhundert /Magdalena Zorn -- Romantik, Surrealismus, Informel – Traum und Inspiration im Werk von Bernard Schultze /Janina Sara Klein -- Le corps du rêve. Analyse des scènes de rêve dans Mount Olympus de Jan Fabre /Margot Dacheux and Giulio Boato -- Depicting the Medieval Dream: The Roman de la Rose /Jennifer Owen -- »Sueño dirigido«. Zur Poetologie des Traums bei J. L. Borges und Dante Alighieri /Joachim Harst -- Spiegelungen – Das literarische Traumnotat Jan Kameníks als Laboratorium /Linda Weiß -- Traum: aufzeichnen in und um Wolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur /Anna Rick -- La place du rêve dans l’œuvre d’Edward Burne-Jones et sa réception critique /Tina Anderlini -- Der Traum als Quelle göttlicher Inspiration in der inoffiziellen Dichtung Russlands. Ol’ga Sedakova, Elena Švarc und Gennadij Ajgi im Vergleich /Katina Baharova -- Alice im Wunderland und Kassandra treffen auf Walter Benjamin, Ernst Bloch und Dr. Freud: Intertextuelles Träumen in Christa Wolfs Stadt der Engel /Yulia Mevissen. Träume gelten schon seit der Antike als Quelle der Inspiration. Anhand medienübergreifender, interdisziplinärer Analysen entwirft dieser Band erstmals ein differenziertes Bild der Funktionen und Deutungen dieses zentralen Topos der europäischen Kulturgeschichte. Insbesondere ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert werden Träume zunehmend als Erfahrungsräume für künstlerische Kreativität nutzbar gemacht. Doch die Rede vom Träumer als Künstler beziehungsweise vom Künstler als Träumer durchzieht nicht nur den philosophischen und kunsttheoretischen Diskurs der Romantik und daran anknüpfender Künstler- und Schriftstellergenerationen. Sie findet sich bis heute in zahlreichen Werken der Literatur, Malerei und Grafik, ja selbst im Theater und in der Musik wieder. Dabei erscheint der Traum als produktiver Bewusstseinszustand, in dem der Kunstschaffende besonders empfänglich ist für die Regungen der eigenen Imaginationskraft oder auch für von außen herangetragene Eingebungen transzendenten Ursprungs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Marlen (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846763292
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur (2016, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen ; Band 2
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Dreams and the arts; Creation (Literary, artistic, etc.); Creative ability; kreativität; Musik; Kunst; Traumkulturen; künstlerische Inspiration; Traumdarstellungen in Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist aus einer interdisziplinären und internationalen Tagung für Nachwuchswissenschaftler/-innen hervorgegangen, die im Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 'Europäische Traumkulturen' veranstaltet wurde." (ungezählte Seite 7)

  3. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle Weise gestaltet werden. Anhand der Analyse exemplarischer Gedichte wird die Traumpoetik von Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi erschlossen und im Hinblick auf ihre Spezifik vergleichend ausgewertet. Die dichterisch geformten Träume erweisen sich als Wege zur Gottesbegegnung (Sedakova), zu spiritueller Selbsterkenntnis (Švarc) oder auch zu mystischer Naturerfahrung (Ajgi). Die drei AutorInnen verorten sich dadurch im literaturhistorischen Kontext der metaphysischen Lyrik, deren Tradition sie durch das Traummotiv fortsetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-631-84395-X; 3-631-84394-1
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 9
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum
    Umfang: 1 online resource (238 p.), , EPDF 2 ill.
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Traumerfahrungen in der inoffiziellen russischen Lyrik - Mystik -Transzendenz - Russische Untergrundlyrik

  4. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle... mehr

     

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle Weise gestaltet werden. Anhand der Analyse exemplarischer Gedichte wird die Traumpoetik von Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi erschlossen und im Hinblick auf ihre Spezifik vergleichend ausgewertet. Die dichterisch geformten Träume erweisen sich als Wege zur Gottesbegegnung (Sedakova), zu spiritueller Selbsterkenntnis (Švarc) oder auch zu mystischer Naturerfahrung (Ajgi). Die drei AutorInnen verorten sich dadurch im literaturhistorischen Kontext der metaphysischen Lyrik, deren Tradition sie durch das Traummotiv fortsetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-631-84395-X; 3-631-84394-1
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 9
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum
    Umfang: 1 online resource (238 p.), , EPDF 2 ill.
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Traumerfahrungen in der inoffiziellen russischen Lyrik - Mystik -Transzendenz - Russische Untergrundlyrik

  5. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle Weise gestaltet werden. Anhand der Analyse exemplarischer Gedichte wird die Traumpoetik von Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi erschlossen und im Hinblick auf ihre Spezifik vergleichend ausgewertet. Die dichterisch geformten Träume erweisen sich als Wege zur Gottesbegegnung (Sedakova), zu spiritueller Selbsterkenntnis (Švarc) oder auch zu mystischer Naturerfahrung (Ajgi). Die drei AutorInnen verorten sich dadurch im literaturhistorischen Kontext der metaphysischen Lyrik, deren Tradition sie durch das Traummotiv fortsetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-631-84395-X; 3-631-84394-1
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 9
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum
    Umfang: 1 online resource (238 p.), , EPDF 2 ill.
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Traumerfahrungen in der inoffiziellen russischen Lyrik - Mystik -Transzendenz - Russische Untergrundlyrik

  6. Katina Baharova
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)

  7. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A5567
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 28107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631839812
    Weitere Identifier:
    9783631839812
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2155 ; KK 7760 ; KK 8510 ; KK 2893
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; Band 9
    Schlagworte: Lyrik; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Švarc, Elena Andreevna (1948-2010); Ajgi, Gennadij Nikolaevič (1934-2006); Sedakova, Olʹga Aleksandrovna (1949-)
    Umfang: 238 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 315 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  8. <<Der>> Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631839812; 3631839812
    DDC Klassifikation: 891.8
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 9
    Schlagworte: Švarc, Elena Andreevna; Sedakova, Olʹga Aleksandrovna; Ajgi, Gennadij Nikolaevič; Lyrik; Traum <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: POETRY / Women Authors; Poetry; Russian; Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Henrieke; Katina; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Stahl; Švarc; Transzendenz
    Umfang: 238 Seiten, 21 cm, 315 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [231]-238

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  9. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Olʹga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KK 2100 B151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631839812
    Weitere Identifier:
    9783631839812
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2155 ; KK 2893 ; KK 7760 ; KK 8510
    DDC Klassifikation: 891.8
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 9
    Schlagworte: Lyrik; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Švarc, Elena Andreevna (1948-2010); Sedakova, Olʹga Aleksandrovna (1949-); Ajgi, Gennadij Nikolaevič (1934-2006)
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 231-238

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  10. <<Der>> Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631839812
    Weitere Identifier:
    9783631839812
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2155 ; KK 7760 ; KK 2893 ; KK 8510
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; Band 9
    Schlagworte: Švarc, Elena Andreevna; Sedakova, Olʹga Aleksandrovna; Ajgi, Gennadij Nikolaevič; Lyrik; Traum <Motiv>
    Umfang: 238 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 315 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 17.09.2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L 13, 100%), GRK "Europäische Traumkulturen", Universität des Saarlandes
    Beitrag von: Katina Baharova

    Wir bieten zum 01.01.2022 für das DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ unter Vorbehalt der Mittelzuweisung folgende Stelle an: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kennziffer W1949,...

    Erstellt am: 09.08.2021
  12. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Olʹga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631839812
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2155 ; KK 7760 ; KK 8510 ; KK 2893
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 9
    Schlagworte: Lyrik; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sedakova, Olʹga Aleksandrovna (1949-); Švarc, Elena Andreevna (1948-2010); Ajgi, Gennadij Nikolaevič (1934-2006)
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  13. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631839812
    Weitere Identifier:
    9783631839812
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 9
    Schlagworte: Russian poetry
    Umfang: 238 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 315 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  14. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Olʹga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631839812
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2155 ; KK 7760 ; KK 8510 ; KK 2893
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 9
    Schlagworte: Lyrik; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sedakova, Olʹga Aleksandrovna (1949-); Švarc, Elena Andreevna (1948-2010); Ajgi, Gennadij Nikolaevič (1934-2006)
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  15. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle Weise gestaltet werden. Anhand der Analyse exemplarischer Gedichte wird die Traumpoetik von Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi erschlossen und im Hinblick auf ihre Spezifik vergleichend ausgewertet. Die dichterisch geformten Träume erweisen sich als Wege zur Gottesbegegnung (Sedakova), zu spiritueller Selbsterkenntnis (Švarc) oder auch zu mystischer Naturerfahrung (Ajgi). Die drei AutorInnen verorten sich dadurch im literaturhistorischen Kontext der metaphysischen Lyrik, deren Tradition sie durch das Traummotiv fortsetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631843949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2155 ; KK 2893 ; KK 7760 ; KK 8510
    DDC Klassifikation: 891.8
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 9
    Schlagworte: Lyrik; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Švarc, Elena Andreevna (1948-2010); Sedakova, Olʹga Aleksandrovna (1949-); Ajgi, Gennadij Nikolaevič (1934-2006)
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 p.), 2 ill
  16. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 129347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/6027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2021-96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631839812
    Weitere Identifier:
    9783631839812
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 9
    Schlagworte: Russian poetry
    Umfang: 238 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 315 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  17. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  18. Der Traum in der neueren russischen Lyrik :
    Elena Švarc, Olʹga Sedakova und Gennadij Ajgi /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Peter Lang,, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-631-83981-2
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2155 ; KK 7760 ; KK 8510 ; KK 2893
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 9
    Schlagworte: Lyrik.; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Švarc, Elena Andreevna (1948-2010.); Sedakova, Olʹga Aleksandrovna (1949-.); Ajgi, Gennadij Nikolaevič (1934-2006.)
    Umfang: 238 Seiten.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  19. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi