Ergebnisse für "Barbara Bausch"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839468128
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: 1960s; Aesthetics; Culture; Disruption; Experimental Literature; German Literature; Language; Literary Studies; Literature; Neo-avantgarde; Realism; Reality
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 p.)
  2. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839468128; 9783837668124
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/135758
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Ror Wolf; Prosa; Störung; Wirklichkeit; Ästhetik; Literatur; Experimentelle Literatur; Realismus; 1960er Jahre; Neo-Avantgarde; Sprache; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Prose; Disruption; Reality; Aesthetics; Literature; Experimental Literature; Realism; 1960s; Language; Culture; German Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 p.)
  3. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  4. Spielformen der Störung
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Spielformen der Störung :
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre /
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839468128; 9783837668124
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/135758
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Ror Wolf; Prosa; Störung; Wirklichkeit; Ästhetik; Literatur; Experimentelle Literatur; Realismus; 1960er Jahre; Neo-Avantgarde; Sprache; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Prose; Disruption; Reality; Aesthetics; Literature; Experimental Literature; Realism; 1960s; Language; Culture; German Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 p.)
  7. Spielformen der Störung :
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre /
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-8394-6812-4
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German.
    Weitere Schlagworte: 1960s.; Aesthetics.; Culture.; Disruption.; Experimental Literature.; German Literature.; Language.; Literary Studies.; Literature.; Neo-avantgarde.; Realism.; Reality.
    Umfang: 1 online resource (474 p.)
  8. Spielformen der Störung: Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Weltabgewandter Sprachspieler oder "radikaler Realist"? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder "radikaler Realist"? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.09.2019
    Literatur x Wissenschaft: Realismus. Position beziehen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Datum: 06.09.2019, 10:30–17:00 Uhr Ort: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin Organisation: Barbara Bausch , Jennifer Bode , Dr. Julia Weber Das Colloquium zum Thema „Position beziehen" ist Teil der Reihe Literatur x...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Prosa allgemein
    Erstellt am: 15.07.2019
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.05.2023
    jetzt/ SCHREIBEN. Workshop, Lesung und Gespräch zu und mit Wolfram Lotz
    Beitrag von: Barbara Bausch

    Wie lässt sich über Gegenwart und gegenwärtig schreiben? Wie kommen alltägliche Wirklichkeit, Gesellschaftliches, Politisches in den literarischen Text und wie kann Literatur sich zur Gegenwart verhalten? Wolfram Lotz, der mit Stücken und...

    Erstellt am: 13.04.2023
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2025
    READING READING ROOM: Dealing with Illegibility (18.03.2025, daadgalerie Berlin)
    Beitrag von: Barbara Bausch

    Der READING READING ROOM lädt dazu ein, sich dem Lesen von seiner absoluten Grenze her zu nähern: dem Unlesbaren. Ausgehend von der Frage, was geschieht, wenn eine automatisierte und gelingende Lektüre blockiert ist, beleuchtet die Veranstaltung...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 03.03.2025
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 09.05.2019
    Drahtseilakte. Lesungen, Screening und Gespräch zum Akrobatischen mit Jule Böwe, Ann Cotten, Jana Korb und Benjamin Zuber.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wenn der Akrobat von der Kuppel den doppelten Salto mortale macht, schreibt Walter Benjamin, dann hat die Wirklichkeit das Wort, nicht der Schein. Und nach Friedrich Nietzsche ist der Akrobat der einzige, dessen Talent unbestritten und absolut gelten...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik
    Erstellt am: 23.04.2019
  13. Sinn stiften
    literarische Gedächtniskonstruktionen
    Beteiligt: Krauss, Hannes (HerausgeberIn); Delhey, Yvonne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Berlin

    Erinnern, Erfinden, Erzählen /Yvonne Delhey & Hannes Krauss --Erfundene Erinnerung : zu den Romanen Joachim Geils /Hannes Krauss --Deutsche Oper : Kudamm : Bad Ischl : mit Erinnerungen pflastern wir den Weg : die Erinnerungen der anderen sind auch... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Erinnern, Erfinden, Erzählen /Yvonne Delhey & Hannes Krauss --Erfundene Erinnerung : zu den Romanen Joachim Geils /Hannes Krauss --Deutsche Oper : Kudamm : Bad Ischl : mit Erinnerungen pflastern wir den Weg : die Erinnerungen der anderen sind auch meine Erinnerungen /Joachim Geil --Erinnern, Wiederholen, Erzählen : Peter Handkes die Wiederholung und Friederike Kretzens Natascha, Véronique und Paul /Rolf Parr --Historiographische Chronik und literarisches Erzählen : W.G. Sebald /Anna Seidl --Das Dorf als Ort des Herkommens und als Erinnerungsort : Strategien der Erinnerung und der Erzählung in Christoph Peters' Stadt Land Fluss'und Katharina Hackers eine Dorfgeschichte /Susanne Scharnowski --Erinnerungsbilder bei Herta Müller /Tonia Marisescu --Die eigene Geschichte erzählen : Wolfgang Hegewalds Fegefeuernachmittag (2009) /Jeroen Hermsen --Erzählen als Akt kollektiver Selbstbehauptung : Exemplarische Überlegungen zur literarischen Erinnerung an die DDR : Ingo Schulzes Briefroman Neue Leben (2005) /Yvonne Delhey --Erzählend erinnern : Erzählstrategien bei Fritz Rudolf Fries /Janne Van der Loop --Erinnerungserzählungen in deutschsprachigen Geschichtscomics /Chiara Cerri --Theater des Lebens : die Raumzeit des Theaters in Karl Philipp Moritz' Anton Reiser /Kerstin Wilhelms --Poetik des Erinnerns : Erinnern als Motiv und Methode in Poetikvorlesungen /Barbara Bausch --Die Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krauss, Hannes (HerausgeberIn); Delhey, Yvonne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3956050282; 9783956050282
    Schriftenreihe: ESS-KuLtur ; Band 9
    Schlagworte: Memory in literature; Storytelling in literature; Narration (Rhetoric); German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings

    Includes bibliographical references

  14. Spielformen der Störung ; Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff... mehr

     

    Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung – kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren. ; In reviews, the prose of Ror Wolf has often been described as a play on words because of its experimental procedures, while the author calls himself, albeit tongue-in-cheek, a ‚radical realist‘. Between these poles, the present study tries to sound out Wolf’s poetics. The analyses focus a prose writing that leaves traditional narrative procedures far behind and pursues a wide range of disruptive strategies. With this poetics, that I contour as a ‚poetics of disruption‘, the specific ‚realism‘ of Wolf’s prose comes into view. According to the guiding thesis, his long prose works model their access to reality precisely through practices of disruption, which include e.g. the disruption of the fluid progress of the prose, the referential function of language or the idea of the text as a ‚whole‘. Far from a realistic technique, Wolf’s approach to reality ranges from forms of disclosing the reality of the literary text itself, to reflecting on the possibilities of (realistic) representation and the relation of the modern subject to reality, to critical references to social reality. On the one hand, Wolf’s poetics articulate a desire for the disclosure of a linguistically non-representable real; at the same time, this desire is marked as a utopian aspiration that―if at all―can only find realization in the process of reading. By means of ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Barbara Bausch
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Strukturalismus; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Prosa allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  16. Poetik der Störung. Realitätsverhältnis experimentellen Schreibens: Ror Wolfs lange Prosa im Kontext der 1950er - 1980er Jahre
    Beitrag von: Barbara Bausch

    Der im Forschungskontext bislang wenig rezipierte Autor Ror Wolf wurde in Rezensionen auf­grund seiner experimentellen Verfahren oft als ‚Sprachspieler‘ rubriziert, er selbst hingegen nennt sich, wenn auch augenzwinkernd, einen ‚radikalen Realisten‘....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Prosa allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 07.04.2022
  17. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837668124
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Experimentelle Literatur; 1960er Jahre; Ror Wolf; Realismus; Neo-Avantgarde; Störung; Prosa; Störung <Motiv>; Experimentelle Literatur; Realismus
    Weitere Schlagworte: Wolf, Ror (1932-2020); Ror Wolf; Prosa; Störung; Wirklichkeit; Ästhetik; Literatur; Experimentelle Literatur; Realismus; 1960er Jahre; Neo-Avantgarde; Sprache; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Prose; Disruption; Reality; Aesthetics; Literature; Experimental Literature; Realism; 1960s; Neo-avantgarde; Language; Culture; German Literaturel; Literary Studies
    Umfang: 472 Seiten
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Poetik der Störung. Realitätsverhältnis experimentellen Schreibens: Ror Wolfs lange Prosa im Kontext der 1950er-1980er Jahre

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  18. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2022

  19. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WO 52 8/12
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    24:0438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    24-0999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    337523 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837668124; 3837668126
    Weitere Identifier:
    9783837668124
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Wolf, Ror; Experimentelle Prosa; Störung <Motiv>; Realismus;
    Umfang: 472 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 708 g
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverzeichnis

    Dissertation, Freien Universität Berlin,

  20. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Prosa; Deutsch; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Wolf, Ror (1932-2020); Prosa; Experimentelle Literatur; 1960er Jahre; Ror Wolf; Realismus; Neo-Avantgarde; Störung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2022

  21. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Prosa; Deutsch; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Wolf, Ror (1932-2020)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2022

  22. Spielformen der Störung :
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre /
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8376-6812-4
    RVK Klassifikation: GN 9936
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Experimentelle Literatur; 1960er Jahre; Ror Wolf; Realismus; Neo-Avantgarde; Störung; Störung <Motiv>; Realismus.; Prosa.; Experimentelle Literatur.; Experimentelle Prosa.
    Weitere Schlagworte: Wolf, Ror (1932-2020.)
    Umfang: 472 Seiten.
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Poetik der Störung. Realitätsverhältnis experimentellen Schreibens: Ror Wolfs lange Prosa im Kontext der 1950er-1980er Jahre

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  23. Spielformen der Störung :
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre /
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-6812-8
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9936
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Experimentelle Literatur; 1960er Jahre; Ror Wolf; Realismus; Neo-Avantgarde; Störung; Störung <Motiv>; Realismus; Prosa; Experimentelle Literatur; Experimentelle Prosa
    Weitere Schlagworte: Wolf, Ror (1932-2020); Ror Wolf; Prosa; Störung; Wirklichkeit; Ästhetik; Literatur; Experimentelle Literatur; Realismus; 1960er Jahre; Neo-Avantgarde; Sprache; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Prose; Disruption; Reality; Aesthetics; Literature; Experimental Literature; Realism; 1960s; Neo-avantgarde; Language; Culture; German Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Poetik der Störung. Realitätsverhältnis experimentellen Schreibens: Ror Wolfs lange Prosa im Kontext der 1950er-1980er Jahre

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  24. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839468128
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Experimentelle Literatur; 1960er Jahre; Ror Wolf; Realismus; Neo-Avantgarde; Störung; Prosa; Störung <Motiv>; Experimentelle Literatur; Realismus
    Weitere Schlagworte: Wolf, Ror (1932-2020); Ror Wolf; Prosa; Störung; Wirklichkeit; Ästhetik; Literatur; Experimentelle Literatur; Realismus; 1960er Jahre; Neo-Avantgarde; Sprache; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Prose; Disruption; Reality; Aesthetics; Literature; Experimental Literature; Realism; 1960s; Neo-avantgarde; Language; Culture; German Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Poetik der Störung. Realitätsverhältnis experimentellen Schreibens: Ror Wolfs lange Prosa im Kontext der 1950er-1980er Jahre

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  25. Spielformen der Störung
    Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er-1980er Jahre
    Autor*in: Bausch, Barbara
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837668124; 3837668126
    Weitere Identifier:
    9783837668124
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Experimentelle Prosa; Störung <Motiv>; Realismus
    Weitere Schlagworte: Wolf, Ror (1932-2020); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)DSB; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Ror Wolf; Prosa; Störung; Wirklichkeit; Ästhetik; Literatur; Experimentelle Literatur; Realismus; 1960er Jahre; Neo-Avantgarde; Sprache; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Prose; Disruption; Reality; Aesthetics; Literature; Experimental Literature; Realism; 1960s; Neo-avantgarde; Language; Culture; German Literature; Literary Studies; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSB; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Ror Wolf; Prosa; Störung; Wirklichkeit; Ästhetik; Literatur; Experimentelle Literatur; Realismus; 1960er Jahre; Neo-Avantgarde; Sprache; Kultur; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Prose; Disruption; Reality; Aesthetics; Literature; Experimental Literature; Realism; 1960s; Neo-avantgarde; Language; Culture; German Literature; Literary Studies;
    Umfang: 472 Seiten, 24 cm, 814 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022