Narrow Search
Last searches

Results for %2A

Displaying results 1 to 25 of 31708.

  1. Welten der Angst
    das Unbekannte als Ursprung der Faszination und des Grauens im Werk von Howard Phillips Lovecraft
    Author: Etzold, Veit
    Published: 2002
    Publisher:  Diplomica GmbH, Hamburg

    Aus der Einleitung: In der Magisterarbeit "Das Unbekannte als Ursprung der Faszination und des Grauens im Werk von Howard Phillips Lovecraft" beschäftigt sich der Verfasser mit einem Autoren, dessen Werke im angelsächsischen Sprachraum schon seit... more

    Access:
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    Aus der Einleitung: In der Magisterarbeit "Das Unbekannte als Ursprung der Faszination und des Grauens im Werk von Howard Phillips Lovecraft" beschäftigt sich der Verfasser mit einem Autoren, dessen Werke im angelsächsischen Sprachraum schon seit langem von den Kennern der Horrorliteratur geschätzt werden, in deutschsprachigen Ländern jedoch eher einer begrenzten Leserschaft bekannt sind. Das Grundthema der Angst in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts wird von Lovecraft auf bemerkenswert ingeniöse und kreative Weise gestaltet: Im völligen Gegensatz zur Detektivhandlung, in der eine konkrete angstauslösende Situation durch intellektuelles Vermögen bewältigt wird, geht es bei Lovecraft um ein nicht zu bewätligendes Grauen, das literarisch kunstvoll aufs äußerste gesteigert wird. Der Verfasser interpretiert Lovecrafts Werke aus der Perspektive eben dieses intellektuell nicht faßbaren Grauens, dessen Ursprung er im Unbekannten sieht. Er beschreibt die Relevanz ästhetischer Traditionen wie auch der Psychoanalyse Freuds für die Vorstellungswelt Lovecrafts und analysiert dessen literarisch suggestiv evozierten Alptraumwelten. Die Studie, die verschiedene Aspekte des literarisch gestalteten Grauens im Werk Lovecrafts behandelt, führt konsequent zu einer Begründungn der nachweisbaren Betroffenheit der Leser: Sie entsteht aus "unserem Unbehagen vor dem unendlichen Universum und unserem Unbehagen vor der Tiefe des eigenen Selbst". Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Howard Phillips Lovecraft - Der Gentleman von Providence 6 1.1Einleitung 7 1.2Ästhet und Décadent des 18. Jahrhunderts11 1.2.1Elegant Amusement15 1.2.2Der Augenblick und die Ewigkeit – Lovecrafts Providence19 1.3"Equality is a joke" - Lovecraft als Feind der Republik27 2.Im Bann des Erhabenen - Von Petrarcas Besteigung des Mont Ventoux zu einer Ästhetik des Bösen35 2.1Longinus sublimity36 2.2Edmund Burke und die Ambivalenz des Schreckens38 2.2.1Taste und Imagination38 2.2.2The Beautiful and the Sublime42 2.3Das Erhabene als ästhetische Erfahrung bei Immanuel Kant47 2.3.1Realität und Wirklichkeit48 2.3.2Analytik des Erhabenen bei Kant50 2.4Francesco Petrarca - Pionier des Erhabenen56 3.In the Eyes of the Falling Dreamer - Traum und Alptraumwelten im Werk HP Lovecrafts60 3.1Der Traum in Lovecrafts Denken61 3.2Verschiedene Diskurse des Traums63 3.2.1Der Surrealismus63 3.2.2Die Traumdeutung bei Sigmund Freud65 3.3Der Traum als Offenbarung des Jenseits bei Lovecraft66 3.3.1The Rats in the Walls66 3.3.2Beyond the Wall of Sleep71 3.3.3The Dream-Quest of Unknown Kadath73 4.Gods of Emptiness - Lovecrafts Cosmic Horror80 4.1Die Faszination des Unheimlichen81 4.1.1Das Unheimliche bei Sigmund Freud81 4.2In my own handwriting - Manifestationen des Unbekannten und Unheimlichen im Werk Lovecrafts87 4.2.1The Case of Charles Dexter Ward87 4.2.2The Dunwich Horror und andere Erzählungen94 4.2.3A Portrait of the Artist as a Terrifying Man100 4.3Das Pandämonium eines Atheisten - Lovecrafts Sicht des Universums105 5.Im Schatten des Necronomicons: Lovecraft als Visionär des Schreckens ?112 5.1Das Necronomicon als unfreiwillige Wahrheit113 5.1.1Chronologie des Schreckens114 5.2Im Geheimdienst Ihrer Majestät - Agent und Magier Dr John Dee118 5.3Der Tod des Autors - die falschen Necronomicons121 6.From Beyond and from Inside: Der Schrecken als absolute Realität125 Schlußbetrachtung126 7.Anhang130 7.1Literaturverzeichnis130 7.1.1Erzählungen HP Lovecrafts130 7.1.2Sekundärliteratur131 7.1.3Aufsätze und Zeitungsartikel136 7.1.4Manuskripte und Originale138 7.2Bilderverzeichnis139 7.2.1Nachweis der Titel - und Kapitelbilder139 7.2.2Bilder zur Veranschaulichung140 Inhaltsangabe:Einleitung: In der Magisterarbeit "Das Unbekannte als Ursprung der Faszination und des Grauens im Werk von Howard Phillips Lovecraft" beschäftigt sich der Verfasser mit einem Autoren, dessen Werke im angelsächsischen Sprachraum schon seit langem von den Kennern der Horrorliteratur geschätzt werden, in deutschsprachigen Ländern jedoch eher einer begrenzten Leserschaft bekannt sind. Das Grundthema der Angst in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts wird von Lovecraft auf bemerkenswert ingeniöse und kreative Weise gestaltet: Im völligen Gegensatz zur Detektivhandlung, in der eine konkrete angstauslösende Situation durch intellektuelles Vermögen bewältigt wird, geht es bei Lovecraft um ein nicht zu bewätligendes Grauen, das literarisch kunstvoll aufs äußerste gesteigert wird. Der Verfasser interpretiert Lovecrafts Werke aus der Perspektive eben dieses intellektuell nicht faßbaren Grauens, dessen Ursprung er im Unbekannten sieht. Er beschreibt die Relevanz ästhetischer Traditionen wie auch der Psychoanalyse Freuds für die Vorstellungswelt Lovecrafts und analysiert dessen literarisch suggestiv evozierten Alptraumwelten. Die Studie, die verschiedene Aspekte des literarisch gestalteten Grauens im Werk Lovecrafts behandelt, führt konsequent zu einer Begründungn der nachweisbaren Betroffenheit der Leser: Sie entsteht aus "unserem Unbehagen vor dem unendlichen Universum und unserem Unbehagen vor der Tiefe des eigenen Selbst". Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Howard Phillips Lovecraft - Der Gentleman von Providence 6 1.1Einleitung 7 1.2Ästhet und Décadent des 18. Jahrhunderts11 1.2.1Elegant Amusement15 1.2.2Der Augenblick und die Ewigkeit – Lovecrafts Providence19 1.3"Equality is a joke" - Lovecraft als Feind der Republik27 2.Im Bann des Erhabenen - Von Petrarcas Besteigung des Mont Ventoux zu einer Ästhetik des Bösen35 2.1Longinus sublimity36 2.2Edmund Burke und die Ambivalenz des Schreckens38 2.2.1Taste und Imagination38 2.2.2The Beautiful and the Sublime42 2.3Das Erhabene als ästhetische Erfahrung bei Immanuel Kant47 2.3.1Realität und Wirklichkeit48 2.3.2Analytik des Erhabenen bei Kant50 2.4Francesco Petrarca - Pionier des Erhabenen56 3.In the Eyes of the Falling Dreamer - Traum und Alptraumwelten im Werk HP Lovecrafts60 3.1Der Traum in Lovecrafts Denken61 3.2Verschiedene Diskurse des Traums63 3.2.1Der Surrealismus63 3.2.2Die Traumdeutung bei Sigmund Freud65 3.3Der Traum als Offenbarung des Jenseits bei [...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3832460306; 9783832460303
    Series: Englisch
    Subjects: Lovecraft, H. P.; Das Unbekannte;
    Scope: 1 Online-Ressource (141 Seiten, 3 ungezählte Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 130-139

    Magisterarbeit, Carl-von-Ossitzky-Universität Oldenburg, 2001

  2. Die Gemeinde als Brief Christi
    die kommunikative Funktion der Metapher bei Paulus am Beispiel von 2 Kor 2-5
    Published: 2002
    Publisher:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Paulus redet die Gemeinde als 'Brief Christi' an. Welche Funktion kommt solchen Metaphern zu? Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die detaillierte Erörterung von 2Kor 2,14-5,10, in der traditions- und religionsgeschichtliche sowie rhetorische und... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 445494
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Exeg 1531
    Loan of volumes, no copies
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    E 761,197
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7300 K97
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 27739
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 10 (197)
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 100 [197]
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E VIII h 35
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 03/0549
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Ce 24.197
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl. 320-197
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/4788
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 8189
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 31 B 197
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DD:5300:Kus::2002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landeskirchliche Bibliothek
    A 615: 197
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Gmb 040
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0998 KrB /008
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Münster
    02:2439
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    02-0336
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5023-013 4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7500 F732-197
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 3/ 1100, 197
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    39 079
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FTHNT051437
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 9613
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ha 3.14-197
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    189376 - A
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Paulus redet die Gemeinde als 'Brief Christi' an. Welche Funktion kommt solchen Metaphern zu? Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die detaillierte Erörterung von 2Kor 2,14-5,10, in der traditions- und religionsgeschichtliche sowie rhetorische und textlinguistische Analysen zur Anwendung kommen. Auch die vorbereitende grundlegende Bestimmung metaphorischer Sprache und verwandter Formen orientiert sich an paulinischen Texten und bezieht sprachanalytische Betrachtungen und die Erörterung gegenwärtiger Entwürfe zur Theorie der Metapher ein. Wie sich zeigt, ist Metaphorik in den Briefen des Paulus als eine auf Einverständnis angelegte Sprache des Möglichen unersetzlich. Gerade indem sie einander Widersprechendes zusammenfügt, entspricht die Metapher dem Evangelium. - The purpose of metaphors in the Pauline epistles - a critical survey of 2 Cor 2:14-5:10. - Die Funktion von Metaphern in den paulinischen Briefen - eine Untersuchung zu 2Kor 2,14-5,10.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3525538812
    RVK Categories: BC 7300 ; BC 7500
    Series: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 197
    Subjects: Metaphor in the Bible; Church; Metapher; Gemeinschaft
    Scope: 398 S., 24 cm
    Notes:

    Vollst. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2000

    Literaturverz. S. [368] - 398

  3. Erlebnismarketing für die Besucher von Sportveranstaltungen
    Erlebnisstrategien und -instrumente am Beispiel der Fußballbundesliga = The experience economy for sport spectators Marketing-strategies and -instruments within the German football league
    Published: 2002

    Sport-events have been changing into commercial areas in which several functions for the visitor and Spectator have been maintained. The core-product of a Sport-Event like a game of the German football league (DFL) is not limited to the sportive... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan

     

    Sport-events have been changing into commercial areas in which several functions for the visitor and Spectator have been maintained. The core-product of a Sport-Event like a game of the German football league (DFL) is not limited to the sportive action itself; the management level takes more and more into account that Entertainment and commercial-created experiences are part of the product as well. Part 1 of the doctoral thesis reveals the theoretical background of the experience economy in sports whereas in part 2 a Delphi-designed test with experts is described and evaluated. The perspective are primarily economically-, psychologically and sociologically-based. The experience economy model has been brought to a five-phase-marketing-model which considers experiences as market goods in completion to the classical service-marketing

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: [Elektronische Ressource]
    Subjects: Sportmarketing; Event-Marketing; Fußball; Deutschland
    Scope: Online-Ressource, VI, 185 p. = 2,9 MB, text, ill
    Notes:

    Göttingen, Univ., Diss., 2003

  4. Medientraining für Manager
    in der Öffentlichkeit überzeugen ; Investor Relations und Public Re[l]ations optimieren
    Published: 2002
    Publisher:  Gabler, Wiesbaden

    Aus dem Inhalt: Teil A Agieren in der Kommunikationsgesellschaft: 1. Kommunikation in einer komplexen Welt, 2. Die Bedeutung von Investor Relations und Public Relations, 3. Die Zielgruppen: Journaliste, Analysten und Investoren, 4. Sinnbilder: Die... more

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aus dem Inhalt: Teil A Agieren in der Kommunikationsgesellschaft: 1. Kommunikation in einer komplexen Welt, 2. Die Bedeutung von Investor Relations und Public Relations, 3. Die Zielgruppen: Journaliste, Analysten und Investoren, 4. Sinnbilder: Die non-verbale Kommunikation, 5. Auftreten vor Kameras, 6. Effektive Selbstvermarktung, Teil B Journalistische Standardsituationen: 1. Interviews, 2. Statements, 3. Berichte, Reportagen und Features, 4. Diskussionsrunden, 5. Pressekonferenzen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3409116796; 9783409116794
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Ausbildung; Soziale Kommunikation; Natürliche Sprache; Öffentlichkeitsarbeit; Managementausbildung; Führungspersonal; Rhetorik; Selbstdarstellung
    Scope: 224 Seiten
  5. Splitternachlass Eduard J. Ferstl
    Published: 1931-2011

    Lebensdokumente, Sammlungen: 1 Passfoto. - Kurzbiographie: 2 Bl. Comp.-Ausdruck hs. erg. - Böhler Nachrichten 1970. 2x 1 Heft u. daraus 3 Bl. Kopien - Eduard Ferstl: Die SPÖ und der 6. März 1966. Versuch einer Kritik. 1 Heft - Zeitungsartikel: 32 Bl.... more

     

    Lebensdokumente, Sammlungen: 1 Passfoto. - Kurzbiographie: 2 Bl. Comp.-Ausdruck hs. erg. - Böhler Nachrichten 1970. 2x 1 Heft u. daraus 3 Bl. Kopien - Eduard Ferstl: Die SPÖ und der 6. März 1966. Versuch einer Kritik. 1 Heft - Zeitungsartikel: 32 Bl. Kopien - „Reibeisen 1982-2000“. 1 Titelbl. hs., 118 Bl. Kopien - „SPÖ-Karpfen. Bericht 1970-1990“. 1 Titelbl. hs., 99 Bl. Kopien - „Der Obersteirer und Neue Zeit“.1 Titelbl. hs., 88 Bl. Kopien - „Karpfenberger Impressionen veröffentlicht Neue Zeit“. 1 Titelbl. hs., 45 Bl. Kopien - „Bemutatkozik. Steiermark-Ausztria“. 1 Heft, 1 Flyer, 1 Programmheft - Zeitungsartikel (kyrillisch). 32 Bl. Kopien - SPÖ Bezirksorg. Bruck a. d Mur. „Laborem exercens – Parteiprogramm 1978“. 17 Bl. Kopien geklammert, 2 Bl. Kopien - „Der Henkel. Zeitschrift des Landesbildungsausschusses der steirischen SPÖ“. 1 Heft2 Bl. Kopien - „Arbeit und Wirtschaft“. 4/1964. 1 Heft und daraus: 2 Bl. Kopien

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Data medium
    Series: Splitternachlass Eduard J. Ferstl +
    Subjects: Literatur
    Scope: 1 Ordner
    Notes:

    Der Bestand ist groberschlossen.

  6. Auswärtige Kulturpolitik
    eine soziologische Analyse einiger ihrer Funktionen, Bedingungen und Formen
    Published: [2020]; © 1967
    Publisher:  Duncker & Humblot, Berlin

    Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Zu unseren Begriffen -- 1. Der Kulturbegriff -- a) Der umfassendere Kulturbegriff -- b) Der engere Kulturbegriff -- c) Georg Simmel -- d) Alfred Weber -- e) Die Problematik... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Zu unseren Begriffen -- 1. Der Kulturbegriff -- a) Der umfassendere Kulturbegriff -- b) Der engere Kulturbegriff -- c) Georg Simmel -- d) Alfred Weber -- e) Die Problematik kultureller Wertungen -- 2. Der Rahmen der auswärtigen Politik -- a) Der Begriff der Politik -- b) Das Epitheton „auswärtig -- Zweites Kapitel: Die „Interessenten -- 1. Die Nationen -- 2. Verschiedene Institutionen -- 3. Einzelne -- Drittes Kapitel: Der technisch-administrative Apparat -- 1. Die staatliche Kulturdiplomatie -- a) Die Arbeit der Zentralen -- b) Die diplomatischen und konsularischen Auslandsvertretungen -- c) Die Kulturattachés -- d) Bilaterale staatliche Kulturabkommen -- 2. Sonderorganisationen für Auswärtige Kulturarbeit -- a) Das Beispiel des „British Council -- b) Repräsentative spezialisierte Organisationen -- 3. Grundsätzliches zu den verschiedenen Systemen -- Viertes Kapitel: Grundsätzliches zur auswärtigen Kulturpolitik und „Öffentlichkeitsarbeit -- 1. Selbstverständnis, Stereotype und Selbstdarstellung von Nationen -- 2. Das ideologische Moment -- 3. „Öffentlichkeitsarbeit" und „Propaganda -- 4. Kulturelle Auslandsarbeit als Ausdruck und Deckmantel politischer Interessen -- 5. Das Prinzip der Reziprozität -- 6. Die Bedeutung der öffentlichen Meinung -- 7. Die sog. „Weltöffentlichkeit" - Realität oder Fiktion? -- Fünftes Kapitel: Destinatäre im Ausland -- 1. Machteliten und Oberschichten -- 2. Die Intellektuellen -- 3. Die sog. „breiten Massen -- 4. Die weibliche Bevölkerung -- 5. Die Jugend -- 6. Gruppen eigenen Volkstums oder eigener Sprache -- Sechstes Kapitel: Kulturelle Situation im Inland und auswärtige Kulturpolitik -- 1. Substanz und Prestige kultureller Leistung im Heimatland -- 2. Struktur und Organisation der kulturellen Sphäre im Heimatland.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783428403608
    Subjects: Kultur; Kulturbeziehungen; Auswärtige Kulturpolitik; Ausländische Vertretung; Außenpolitik; Öffentlichkeitsarbeit; Kulturpolitik; Wahrnehmung; Definition; Begriff; Electronic books; Kulturelle Auslandsarbeit; Kulturpolitik
    Scope: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, Universität Bonn, 1966

  7. Register zum Katalog der Texte
    Stichwörter
    Published: 2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Bd. 1 Einleitung, Überlieferung. Bd. 2, Tl. 1 Katalog der Töne. Bd. 2, Tl. 2 Katalog der Töne, Register zu den Tonschemata. Bd. 3 Katalog der Texte, älterer Teil, A-F. Bd. 4 Katalog der Texte, älterer Teil, G-P. Bd. 5 Katalog der Texte, älterer Teil,... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Bd. 1 Einleitung, Überlieferung. Bd. 2, Tl. 1 Katalog der Töne. Bd. 2, Tl. 2 Katalog der Töne, Register zu den Tonschemata. Bd. 3 Katalog der Texte, älterer Teil, A-F. Bd. 4 Katalog der Texte, älterer Teil, G-P. Bd. 5 Katalog der Texte, älterer Teil, Q-Z. Bd. 6 Katalog der Texte, jüngerer Teil, A-C. Bd. 7 Katalog der Texte, jüngerer Teil, D-H. Bd. 8 Katalog der Texte, jüngerer Teil, I-R. Bd. 9 Katalog der Texte, jüngerer Teil, Hans Sachs, 1-1700. Bd. 10 Katalog der Texte, jüngerer Teil, Hans Sachs, 1701-3400. Bd. 11 Katalog der Texte, jüngerer Teil, Hans Sachs, 3401-6278. Bd. 12 Katalog der Te

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484105151; 3484105003; 9783484105157
    Series: Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts ; Bd. 15
    Subjects: Meistersinger; Minnesingers; Songs, German
    Scope: Online-Ressource (xi, 660 p)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Vorbemerkung; Stichwörter

  8. Neue Medien im Kindergarten
    Spielen und Lernen mit dem Computer
    Published: c 2002
    Publisher:  GABAL-Verl., Offenbach

    Zeigt die Möglichkeiten für den pädagogischen Einsatz des Computers im Kindergarten, gibt Tipps für Informationsveranstaltungen für Eltern u.a.m. (Reinhold Heckmann) "Computer schon im Kindergarten?" fragen die beiden Medienpädagogen Neuß (vgl.... more

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    HAN 1963/NIT
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 363 s/614
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    IBUG / Neu
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DK 2000 N496
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    DK 2000 N496 N4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 287
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 5/10009
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Pä.75.Neu.6
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2003-465
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    FD 5/568
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    103 A 7512
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Paed 365.084
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.08065:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kreisarchiv Esslingen
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SDd 84
    No inter-library loan
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Apg / 50
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    IIJneu = 338151
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zeigt die Möglichkeiten für den pädagogischen Einsatz des Computers im Kindergarten, gibt Tipps für Informationsveranstaltungen für Eltern u.a.m. (Reinhold Heckmann) "Computer schon im Kindergarten?" fragen die beiden Medienpädagogen Neuß (vgl. "Phantasiegefährten", BA 2/02) und Michaelis, beleuchten die Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigen mit Erfahrungsberichten und praktischen Anwendungsbeispielen die Möglichkeiten für den pädagogischen Einsatz des Computers im Kindergartenalltag, geben Tipps für Informationsveranstaltungen für Eltern u.a.m. Eine anschauliche, praxisnahe und motivierende Zusammenstellung für alle ErzieherInnen; zum Thema vgl. auch das Praxisbuch von D. Braun (BA 8/00) und den Ratgeber von H.-J. Palme (BA 10/00). (2) (Reinhold Heckmann)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3897492466
    RVK Categories: DK 2000
    Series: Handbuch für die Praxis
    Subjects: Computerunterstütztes Lernen; Medienpädagogik; Vorschulerziehung; ; Computerunterstütztes Lernen; Kindergarten;
    Scope: 192 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 189 - 190

  9. Euhemeros von Messene
    Leben, Werk und Nachwirkung
    Published: 2012; ©2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "L'ouvrage est clair, sérieux, comportant tout l'appareil scientifique souhaitable, et la présentation conforme aux principes de la collection."Francoise Létoublon in: Revue de philologie 2/2004 "If anyone is qualified to write a... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Review text: "L'ouvrage est clair, sérieux, comportant tout l'appareil scientifique souhaitable, et la présentation conforme aux principes de la collection."Francoise Létoublon in: Revue de philologie 2/2004 "If anyone is qualified to write a comprehensive study of the life and work of Euhemerus of Messene, it is Marek Winiarczyk. This Polish scholar has devoted a lifetime to the study of ancient atheism, 'Religionskritik' and asebeia, and his record of publications in that field is impressive."Bryn Mawr Classical Review 21. 7. 2002

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965117
    Other identifier:
    RVK Categories: FH 37643
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; 157
    Subjects: Utopias in literature; Mythologists; Mythology, Greek; Euhemerism; Euhemerism.; Mythologists.; Mythology, Greek.; Utopias in literature.; Euhemerus.; PHILOSOPHY / History & Surveys / General
    Scope: Online-Ressource (X, 235 S.)
  10. Euhemeros von Messene
    Leben, Werk und Nachwirkung
    Published: 2012; ©2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "L'ouvrage est clair, sérieux, comportant tout l'appareil scientifique souhaitable, et la présentation conforme aux principes de la collection."Francoise Létoublon in: Revue de philologie 2/2004 "If anyone is qualified to write a... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Review text: "L'ouvrage est clair, sérieux, comportant tout l'appareil scientifique souhaitable, et la présentation conforme aux principes de la collection."Francoise Létoublon in: Revue de philologie 2/2004 "If anyone is qualified to write a comprehensive study of the life and work of Euhemerus of Messene, it is Marek Winiarczyk. This Polish scholar has devoted a lifetime to the study of ancient atheism, 'Religionskritik' and asebeia, and his record of publications in that field is impressive."Bryn Mawr Classical Review 21. 7. 2002

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965117
    Other identifier:
    RVK Categories: FH 37643
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; 157
    Subjects: Utopias in literature; Mythologists; Mythology, Greek; Euhemerism; Euhemerism.; Mythologists.; Mythology, Greek.; Utopias in literature.; Euhemerus.; PHILOSOPHY / History & Surveys / General
    Scope: Online-Ressource (X, 235 S.)
  11. Gottfried Keller, Kleider machen Leute
    Published: 2002
    Publisher:  Reclam, Stuttgart

    Inhalt, Personen, Stil, Sprache, Struktur, zeitlicher Rahmen u.a. (LK/HH: Kappus) Interpretationshilfe für Schüler: Inhaltsangabe, Personencharakterisierung, Stil und Sprache, Angaben zum Autor. Das Bändchen eignet sich gut für den Deutschunterricht... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LP 3 kel 215
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VF:7400:Kel::2002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    103 A 50708
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 5867 FRE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    33.248
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    52C/81402
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 5867 F889
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    Z/8°/392 - 15313
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Inhalt, Personen, Stil, Sprache, Struktur, zeitlicher Rahmen u.a. (LK/HH: Kappus) Interpretationshilfe für Schüler: Inhaltsangabe, Personencharakterisierung, Stil und Sprache, Angaben zum Autor. Das Bändchen eignet sich gut für den Deutschunterricht bis zur Sekundarstufe II. (2 S) (LK/HH: Kappus)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783150153130; 3150153131
    Other identifier:
    9783150153130
    RVK Categories: GL 5867
    Series: Array ; Nr. 15313
    Subjects: Keller, Gottfried; Deutschunterricht; Lehrmittel
    Scope: 85 Seiten, Illustrationen, 15 cm
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Lektüretipps: Seite 83-85

  12. Splitternachlass Heinz Nonveiller
    Published: 1885-1955

    Werke, Korrespondenzen. – Der Parnaß. Gedichte. Zusammengestellt 1945. Mit Wdg. an HSch. in Gedichtform, Autorenabend eines Ehepaars, Selbstporträt eines Auen-Dichters, Noch einmal Goethe, Eine neue Legende von der Schöpfung, Texte über Johannes Ude;... more

     

    Werke, Korrespondenzen. – Der Parnaß. Gedichte. Zusammengestellt 1945. Mit Wdg. an HSch. in Gedichtform, Autorenabend eines Ehepaars, Selbstporträt eines Auen-Dichters, Noch einmal Goethe, Eine neue Legende von der Schöpfung, Texte über Johannes Ude; Kleine Mädchen. Aus dem Tagebuch eines Taugenichts. 1910. [Ts., 53 Din A5 Seiten]; Tagebuch [hs., Eintragungen von 14.8.1909 bis 13.9.1909]. – Diverse Glückwunschschreiben zum 65. Geburtstag; 2 Briefe von Braun, Felix an HN, Wien, 7.10.1926 und 19.10.1926; 1 Brief von Petzold, Alfons an HN, o.O., 8.5.1922; 1 hs. Brief von Werfel, Franz an HN, Breitenstein, 7.10.1926; 6 Briefe (masch.Abschriften) und 2 Karten (masch. Abschriften) von Romain Rolland an H.N. Villeneuve, 10.5.1925, 12.12.1925, 14.5.1926, 8.1.1927, 20.1.1927, 22.10.1926, 8.2.1930 und 12.11.o.J.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Data medium
    Series: Splitternachlass Heinz Nonveiller +
    Subjects: Literatur
    Scope: 1 Mappe
    Notes:

    Der Bestand ist groberschlossen.

  13. Literaturpreise und Autorenförderung
    über 1000 Literaturpreise, Arbeitsstipendien, Aufenthaltsstipendien und andere Förderungen
    Contributor: Tieger, Gerhild (Hrsg.)
    Published: 2002
    Publisher:  Autorenhaus-Verl., Berlin

    In der durchweg empfehlenswerten Reihe der "Autorenhaus-"Ratgeber (vgl. Britta Schwarz, BA 7/02) deckt dieser Band einen für junge Autoren oft (über-)lebenswichtigen Ressourcenbereich ab: die inzwischen kaum mehr übersehbare Menge der Literaturpreise... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 432131
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2812-1301
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 5,2 L
    No inter-library loan
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 5,2 L
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Allg 50/10
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 2905 T561
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GW BFE 12/1
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/283/2633
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 236
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 588 : L35
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 593
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 2905 T561
    No inter-library loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hb.2/39:Lit / C1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Spr-A 430/42 02-2725
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 926.046
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGRWlit = 316580
    No inter-library loan

     

    In der durchweg empfehlenswerten Reihe der "Autorenhaus-"Ratgeber (vgl. Britta Schwarz, BA 7/02) deckt dieser Band einen für junge Autoren oft (über-)lebenswichtigen Ressourcenbereich ab: die inzwischen kaum mehr übersehbare Menge der Literaturpreise und Autorenstipendien. Dabei werden die tabellarischen Übersichten durch zusammenfassende Überblicksdarstellungen eingeleitet und durch persönliche Erfahrungsberichte von Autoren ergänzt. Das macht den Band nicht nur lesbarer als Vergleichstitel wie "Preise und Stipendien" (ID 33/00), sondern vermittelt auch konkrete Vorstellungen von dem, was die Autoren bei Bewerbungsverfahren oder Wettbewerben erwartet. (2 A) (Ronald Schneider)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tieger, Gerhild (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783932909740; 3932909747
    Other identifier:
    9783932909740
    RVK Categories: GB 2905
    Edition: Orig.-Ausg.
    Subjects: Literary prizes; Literature
    Scope: 188 S., Ill., 20 cm
  14. Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung
    Published: 2012; ©2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von Friedrich Schlegel, Solger u.a.) werden Strukturzüge der Dichtung (von Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann) aufgewiesen. In beiden Bereichen, auch in den Erscheinungsformen der Werke, zeigt sich eine Art von Reflexion als die Signalisation intellektuell-produktiver romantischer Kunst und damit als ein Prinzip von zeitübergreifender genereller Bedeutung. This study edition is an unaltered reprint of the 2nd edition of the work published in 1977. Its subject is of equal interest for research on (German) Romanticism and for problems of art theory in the modern age. Romantic irony is discussed first in terms of the theories behind it (F. Schlegel, Solger, etc.) and then in terms of structural features of literary works displaying its effects (Novalis, Tieck, E.T.A. Hoffmann). Both here and in the outward appearance of the works themselves, it is possible to discern a specific kind of reflection as the outward and visible token of the intellectually productive side of Romantic art. It is this that gives romantic irony its status as a principle of general significance over and above the period in which it made its appearance.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914344
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 2661 ; GK 2573
    Edition: 3. Aufl., 3rd unrev. Edition
    Subjects: German literature; Irony in literature; Romanticism; German literature.; Irony in literature.; Romanticism.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: Online-Ressource (471 S.)
  15. Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung
    Published: 2012; ©2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von Friedrich Schlegel, Solger u.a.) werden Strukturzüge der Dichtung (von Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann) aufgewiesen. In beiden Bereichen, auch in den Erscheinungsformen der Werke, zeigt sich eine Art von Reflexion als die Signalisation intellektuell-produktiver romantischer Kunst und damit als ein Prinzip von zeitübergreifender genereller Bedeutung. This study edition is an unaltered reprint of the 2nd edition of the work published in 1977. Its subject is of equal interest for research on (German) Romanticism and for problems of art theory in the modern age. Romantic irony is discussed first in terms of the theories behind it (F. Schlegel, Solger, etc.) and then in terms of structural features of literary works displaying its effects (Novalis, Tieck, E.T.A. Hoffmann). Both here and in the outward appearance of the works themselves, it is possible to discern a specific kind of reflection as the outward and visible token of the intellectually productive side of Romantic art. It is this that gives romantic irony its status as a principle of general significance over and above the period in which it made its appearance.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914344
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 2661 ; GK 2573
    Edition: 3. unveränd. Aufl.
    Subjects: German literature; Irony in literature; Romanticism; German literature.; Irony in literature.; Romanticism.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: Online-Ressource (471 S.)
  16. Der chinesische Roman der ausgehenden Kaiserzeit
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Volume 2 is the first comprehensive portrayal of the development of the Chinese novel towards the end of the Empire, i.e. from the 16th century to 1911. Novels such as "Der Traum der roten Kammer" ("The Dream of the Red Chamber") and "Jin Ping Mei",... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Volume 2 is the first comprehensive portrayal of the development of the Chinese novel towards the end of the Empire, i.e. from the 16th century to 1911. Novels such as "Der Traum der roten Kammer" ("The Dream of the Red Chamber") and "Jin Ping Mei", to name but two of the very few specimens known in the west, belong to a tradition that has its roots in the 16th century. Thomas Zimmer analyses the emergence of the novel in its various forms, the historical network of textual references as well as the realization of literary topics developed throughout the centuries. Because authors used to be a

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598245442
    RVK Categories: EG 9480 ; EG 9560
    Series: Geschichte der chinesischen Literatur
    Scope: Online-Ressource (994 p)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Frontmatter ; Inhalt; Vorwort; Teil I. Einführung; Teil II. Die Welt der Mächtigen; Teil III. Die Welten hinter der Welt - Imagination und Daseinserklärung; Frontmatter ; Inhalt; Teil IV. Die Welt der Gefühle - Das Band, das zehntausend Wesen zusammenhält; Teil V. Schmerzvolle Begegnung mit der Welt - Infragestellung der Traditionen und Suche; Resümee und Ausblick; Backmatter

  17. Zähldatenmodelle (Count data models)
    Ansätze und Anwendungen
    Published: 2002
    Publisher:  Inst. für Statistik und Ökonometrie, Univ., Mainz

    Die Arbeit umfaßt die Darstellung und Anwendung von Regressionsmodellen für Zähldaten, deren abhängige Variable nur nichtnegative ganzzahlige Werte annehmen kann. Die Spezifikationen des Poisson- und des NegBin 2-Modells mit den zugehörigen... more

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 44 (23)
    No inter-library loan

     

    Die Arbeit umfaßt die Darstellung und Anwendung von Regressionsmodellen für Zähldaten, deren abhängige Variable nur nichtnegative ganzzahlige Werte annehmen kann. Die Spezifikationen des Poisson- und des NegBin 2-Modells mit den zugehörigen Schätzverfahren und Beurteilungskriterien werden für den Querschnittsdaten-Bereich vorgestellt. Als Entscheidungshilfe für das eine oder andere Modell werden Tests der Daten auf Overdispersion herangezogen. Im empirischen Tell der Arbeit bestätigt sich der m der Literatur dargestellte stark positive Zusammenhang zwischen den Patentanmeldungen und den FuE-Beschäftigten bzw. den FuE-Ausgaben. Dabei wird angesichts zu großer Streuung der Daten das NegBin 2-Modell dem Poisson-Modell vorgezogen. This paper deals with the description and application of regression models for count data where the dependent variable takes only nonnegative integer values. The specification of the Poisson- and the NegBin 2-Model with their estimation procedures and goodness-of-fit-statistics are presented for cross-section data. To co me to a decision between the two models tests for overdispersed data are used. The strong positive relationship between patent applications and the R&D personnel respectively R&D expenditures which is presented in the literature could be confirmed with this application. Because of overdispersion in the data the NegBin2-Model can be preferred to the Poisson-Model.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/49966
    Series: Arbeitspapier / Institut für Statistik und Ökonometrie ; 23
    Subjects: Mikroökonometrie; Theorie; Generalisiertes lineares Modell; Schätzung; Patent; Forschungskosten; Deutschland
    Scope: Online-Ressource (25 S.), graph. Darst.
    Notes:

    Zsfassung in engl. Sprache

  18. Business cycles in history
    Published: 2002
    Publisher:  Univ., Volkswirtschaftl. Fak., München

    This paper is a thoroughly revised and extended version of an article firstly published in the anthology "Moderne Wirtschaftsgeschichte" (München: Oldenbourg) in 1996. This book is an introduction to modern economic history for historians and... more

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 483 (2002,1)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan

     

    This paper is a thoroughly revised and extended version of an article firstly published in the anthology "Moderne Wirtschaftsgeschichte" (München: Oldenbourg) in 1996. This book is an introduction to modern economic history for historians and economists. Accordingly this paper has to two objectives: Firstly, it presents economic theory explaining business cycles to historians. Secondly, for economists it illustrates both the possibilities and problems to detect and understand business cycles in the past. The paper is organised as follows: Section 1 sets the scene. It describes the approach of business cycles and provides a number of essential definitions. The next section shortly illustrates business cycles in the past 200 years in Germany (2). Section 3 deals with business cycle theory. To start with, it highlights the long tradition of theories that have sought to explain business cycles (3.1). Secondly it explains the "standard paradigm" (3.2). Thirdly it reviews the latest developments in business cycle theory (3.3). Section 4 discusses the application of business cycle theory in historical research. The last section deals with open questions and unsolved problems from a historian's point of view.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/104100
    Series: Munich discussion paper ; 2002-1
    Subjects: Konjunktur; Wirtschaftsgeschichte; Konjunkturtheorie; Ökonomische Ideengeschichte; Theorie; Deutschland
    Scope: Online-Ressource (27 S.), graph. Darst.
    Notes:

    Zsfassung in engl. Sprache

  19. Splitternachlass Cäcilia Kappel
    Published: 1920-2002

    Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen. - 29 kurze Texte. In: Sonntagsblatt; 3 Texte. In: Der fortschrittliche Landwirt. Fachzeitschrift für neuzeitliche Landwirtschaft; 2 Texte. In: Schöne Welt; 9 Gedichte [Ts., s.T. dat.]; Briefe von... more

     

    Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen. - 29 kurze Texte. In: Sonntagsblatt; 3 Texte. In: Der fortschrittliche Landwirt. Fachzeitschrift für neuzeitliche Landwirtschaft; 2 Texte. In: Schöne Welt; 9 Gedichte [Ts., s.T. dat.]; Briefe von u. an CK, u.a. v. Matthias Mander, Hans Hegenbart, Bastion Verlag (Düsseldorf). - Lebenslauf, verf. v. Gabriele Kappel. - 4 Zeitungsausschnitte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Data medium
    Series: Splitternachlass Cäcilia Kappel +
    Subjects: Literatur
    Scope: 1 Archivmappe
    Notes:

    Der Bestand ist groberschlossen.

  20. Der fürsorgende Gott
    Der Begriff der PRONOIA Gottes in der apologetischen Literatur der Alten Kirche
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This study in the history of concepts is dedicated to the discussion in late Classical Antiquity between Christians and their contemporaries on Divine Providence (Pronoia). The conviction that God was concerned for the world was generally current at... more

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    This study in the history of concepts is dedicated to the discussion in late Classical Antiquity between Christians and their contemporaries on Divine Providence (Pronoia). The conviction that God was concerned for the world was generally current at the time. Controversy in the philosophical discussions of the 2nd and 3rd centuries revolved around the question of how God's activity should be seen - as a general pattern of sense, as good order or as individual care.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905717
    RVK Categories: BO 1520 ; BO 2050 ; BO 2280
    Series: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; v.81
    Subjects: Griechisch; Substantiv; pronoia <Wort>; Apologetik; Frühchristentum; Literatur; Griechische Kirchenväter; Begriff; Vorsehung
    Scope: 1 Online-Ressource (436 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Sammlung Karlheinz Rossbacher
    Published: 1952 - 1987

    Typoskript und Computerausdruck "Mein erster Krimi. Debüts aus einer Schreibgruppe, im Rahmen eines Seminars am Institut für Germanistik der Universität Salzburg. Zusammengestellt von Karlheinz Rossbacher", WS 1986/87 [enthält u.a. Manfred Baumann:... more

     

    Typoskript und Computerausdruck "Mein erster Krimi. Debüts aus einer Schreibgruppe, im Rahmen eines Seminars am Institut für Germanistik der Universität Salzburg. Zusammengestellt von Karlheinz Rossbacher", WS 1986/87 [enthält u.a. Manfred Baumann: "Der Brief"; Wolfgang Haas: "Sieg"]; handschriftlicher Brief von Alfred Kubin an Wolfgang Schneditz, vom 3.2.1952.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Data medium
    Series: Sammlung Karlheinz Rossbacher +
    Subjects: Literatur; Kriminalliteratur
    Scope: 2 Mappen
    Notes:

    Bestand feinerschlossen

  22. J. R. R. Tolkien: "The Lord of the Rings"
    der Herr der Ringe, auf Deutsch - mit englischen Formulierungshilfen! ; [der deutsche Text dieses Bandes entspricht der neuen Rechtschreibung]
    Published: 2002
    Publisher:  Mentor-Verl., München

    Für Schüler geeignete Interpretationshilfe zu der Fantasy-Trilogie mit Angaben zu Inhalt, Personen, Hintergrund u.a. (LK/EF: Wille) Für Schüler geeignete Lektürehilfe zu der sehr bekannten Fantasy-Trilogie. Reihenüblich werden Inhalt, Personen,... more

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 408 TOL
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2002 A 1752
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA III 363
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    8 Kps 2002-456
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    102 A 52991
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Für Schüler geeignete Interpretationshilfe zu der Fantasy-Trilogie mit Angaben zu Inhalt, Personen, Hintergrund u.a. (LK/EF: Wille) Für Schüler geeignete Lektürehilfe zu der sehr bekannten Fantasy-Trilogie. Reihenüblich werden Inhalt, Personen, Hintergrund und Interpretation knapp und klar dargestellt. Die englischen Formulierungshilfen und Fragestellungen mit Lösungstipps sind eine gute Unterstützung der Lektüre im Englischunterricht. (2 S) (LK/EF: Wille)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3580634313
    Edition: 1. Aufl
    Series: Mentor-Lektüre-Durchblick ; 431
    Subjects: Tolkien, John R. R.; The lord of the rings
    Scope: 64 S, Ill., graph. Darst, 18 cm
  23. Handbuch Rechtsradikalismus
    Personen, Organisationen, Netzwerke vom Neonazismus bis in die Mitte der Gesellschaft
    Contributor: Grumke, Thomas (Hrsg.)
    Published: 2002
    Publisher:  Leske + Budrich, Opladen

    Der Band vereinigt 15 Aufsätze zu ganz unterschiedlichen Themen des Rechtsradikalismus, einen lexikalischen Teil über rechte Personen und Institutionen sowie ein Adressverzeichnis von Initiativen gegen Rechts. (Hannelore Hochbauer) Der gewichtige... more

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Band vereinigt 15 Aufsätze zu ganz unterschiedlichen Themen des Rechtsradikalismus, einen lexikalischen Teil über rechte Personen und Institutionen sowie ein Adressverzeichnis von Initiativen gegen Rechts. (Hannelore Hochbauer) Der gewichtige Band vereinigt 15 Aufsätze zu ganz unterschiedlichen Themen des Rechtsextremismus mit einem Lexikon-Teil über Personen, Organisationen und Musiker der rechten Szene und einem Adressen-Verzeichnis von Akteuren gegen Rechts. Ausführliches Literaturverzeichnis, Register. Die Aufsätze sind, bis auf wenige Ausnahmen mit eher fachtheoretischem Inhalt, allgemein verständlich, die Themenauswahl ist recht breit (u.a. Ost/West-Vergleich, rechte Frauen, rechtsextreme Musik, rechte Esoterik, Kleidung). Eine Aufsatzsammlung zum Thema, jeweils mit etwas anderer Gewichtung, war zuletzt "Auf dem Weg zum Bürgerkrieg" (BA 4/02) und "Tut was! Strategien gegen Rechts" (BA 8/01). Schon länger zurück liegen Veröffentlichungen mit Lexika z.B. "Handbuch Rechtsextremismus" (BA 1/95) und "Handbuch deutscher Rechtsextremismus" (ID 6/97), beide mittlerweile veraltet. Als Nachschlagewerk für viele Bestände, zumindest der Lexika-Teil ist auch für Schüler geeignet. (2 A,S)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Grumke, Thomas (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783810033994; 3810033995
    Other identifier:
    9783810033994
    RVK Categories: MC 7200 ; MG 15380
    Subjects: Radicalism; Radicalism; Right-wing extremists; Right-wing extremists; Rechtsradikalismus; Rechtsextremismus; Neonazismus; Protestbewegung; Nachschlagewerk; Lexikon; Personenverzeichnis; Organisation; Handbuch; Deutschland; Deutschland; Gesellschaftliche Prozesse
    Scope: 546 S., graph. Darst., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. [519] - 526.

  24. Handbuch Rechtsradikalismus
    Personen, Organisationen, Netzwerke vom Neonazismus bis in die Mitte der Gesellschaft
    Contributor: Grumke, Thomas (Hrsg.)
    Published: 2002
    Publisher:  Leske + Budrich, Opladen

    Der Band vereinigt 15 Aufsätze zu ganz unterschiedlichen Themen des Rechtsradikalismus, einen lexikalischen Teil über rechte Personen und Institutionen sowie ein Adressverzeichnis von Initiativen gegen Rechts. (Hannelore Hochbauer) Der gewichtige... more

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xm 1 - zg 2
    No inter-library loan
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 43868
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2824-8226
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2325-9993
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    AB-1316
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po II.5 Gru
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2003 0100 01
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    044.906
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MG 15380 G887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    POL 07.04. : 03/1006
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 15380 G887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 169 H
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    HB 491/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MC 7200 G887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Pol 654/5
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 15380 G887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 2827
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HB 2330 Han
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HB 2330 Han
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B 24.80 Gru
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E A 430
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E A 430
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E A 430
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K 930 G 5 = 01
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 570/66
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 058:YB0075
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 058:YB0075+02
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sm 196
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 080/0081
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/7688
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-320/010
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    GP.47.Hand
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 5260
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/6644
    No inter-library loan
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 169
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE 300 59
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 9792
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Pla 2002.5
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MG 15380 G887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 03465
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    POL 1400/3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 426 : H04
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5910:93::2002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 1488
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    H 3.3.8 HAN
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 9729
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 207
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    Etw Hand
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3dr Han
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9435-590
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.15725:3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MG 15380 G887
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 B 4085
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2003:916
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N pol 057.9 2an CK 7687
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-6925
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    F4-0a31 4735-363 9
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OYX 6022-852 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MG 15380 HAN
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Rostock
    DG 9600 G887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 15380 G887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-1456
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 A 395
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SEc 290
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5J 2998
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    53/5278
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 4145
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    C IX 465
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    A V 168
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    OYRhan = 336071
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 16-199
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Band vereinigt 15 Aufsätze zu ganz unterschiedlichen Themen des Rechtsradikalismus, einen lexikalischen Teil über rechte Personen und Institutionen sowie ein Adressverzeichnis von Initiativen gegen Rechts. (Hannelore Hochbauer) Der gewichtige Band vereinigt 15 Aufsätze zu ganz unterschiedlichen Themen des Rechtsextremismus mit einem Lexikon-Teil über Personen, Organisationen und Musiker der rechten Szene und einem Adressen-Verzeichnis von Akteuren gegen Rechts. Ausführliches Literaturverzeichnis, Register. Die Aufsätze sind, bis auf wenige Ausnahmen mit eher fachtheoretischem Inhalt, allgemein verständlich, die Themenauswahl ist recht breit (u.a. Ost/West-Vergleich, rechte Frauen, rechtsextreme Musik, rechte Esoterik, Kleidung). Eine Aufsatzsammlung zum Thema, jeweils mit etwas anderer Gewichtung, war zuletzt "Auf dem Weg zum Bürgerkrieg" (BA 4/02) und "Tut was! Strategien gegen Rechts" (BA 8/01). Schon länger zurück liegen Veröffentlichungen mit Lexika z.B. "Handbuch Rechtsextremismus" (BA 1/95) und "Handbuch deutscher Rechtsextremismus" (ID 6/97), beide mittlerweile veraltet. Als Nachschlagewerk für viele Bestände, zumindest der Lexika-Teil ist auch für Schüler geeignet. (2 A,S)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Grumke, Thomas (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783810033994; 3810033995
    Other identifier:
    9783810033994
    RVK Categories: MC 7200
    Subjects: Radicalism; Radicalism; Right-wing extremists; Right-wing extremists; Rechtsradikalismus; Rechtsextremismus; Neonazismus; Protestbewegung; Nachschlagewerk; Lexikon; Personenverzeichnis; Organisation; Handbuch; Deutschland; Deutschland
    Scope: 546 S., graph. Darst., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. [519] - 526

    I. Fachartikel: Wagner, B.: Kulturelle Subversion von rechts in Ost- und Westdeutschland: zu rechtsextremen Entwicklungen und Strategien. - S. 13-28. Pfahl-Traughber, A.: Die Entwicklung des Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland im Vergleich. Eine vergleichende Analyse für die Handlungsfelder "Politik", "Aktion" und Gewalt. - S. 29-41. Grumke, T.: "Solidarität ist eine Waffe". Die rechtsextreme Internationale: Ideologie, Vernetzung und Kooperation. - S. 43-59. Minkenberg, M.: Rechtsradikalismus in Mittel- und Osteuropa nach 1989. - S. 61-74. Rucht, D.: Rechtsradikalismus aus der Perspektive der Bewegungsforschung. - S. 75-86. Bitzan, R.: Frauen in der rechtsextremen Szene. - S. 87-104. Pfeiffer, T.: Publikationen und Verlage. - S. 105-115. Pötsch, S.: Rechtsextreme Musik. - S. 117-127. Parker, K.: Rechtsextremismus im Internet. - S. 129-139. Willems, H.: Rechtsextremistische, antisemitische und fremdenfeindliche Straftaten in Deutschland: Entwicklungen, Strukturen, Hintergründe. - S. 141-157

  25. Helden und Gottheiten der Antike
    ein Handbuch ; der Mythos und seine Überlieferung in Literatur und bildender Kunst
    Published: 2002
    Publisher:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Nachschlagewerk zu den Halbgöttern, Helden und außerolympischen mythischen Wesen im antiken Griechenland. (von Gisela Ewert) Dieses Handbuch ergänzt das 1999 erschienene (BA 8/99). Während in jenem die olympischen Götter und die ihnen verbundenen... more

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Nachschlagewerk zu den Halbgöttern, Helden und außerolympischen mythischen Wesen im antiken Griechenland. (von Gisela Ewert) Dieses Handbuch ergänzt das 1999 erschienene (BA 8/99). Während in jenem die olympischen Götter und die ihnen verbundenen Gestalten vorgestellt wurden, behandelt das vorliegende Halbgötter, Helden und außerolympische mythische Wesen: Hier finden sich Kapitel zu Achill, Aeneas, Jason, Asklepios, Sisyphos, Tantalos oder den Gorgonen. Die konzeptionelle Anlage entspricht der des 1. Bandes: Nach einer kurzen Erläuterung der Figur folgen Mythos, literarische Reflexion, die bildnerische Überlieferung und am Ende themenspezifische Literaturangaben. Neben der sachlich hervorragenden Bearbeitung der einzelnen Artikel ist das Register zu erwähnen. Es umfasst Namen und Sachbezüge aus beiden Handbüchern, allerdings ohne eindeutige Bandzuordnung. Bemerkenswert indes, dass hier alle gebräuchlichen Bezeichnungen aufgeführt sind, um so in jedem Falle den Zugang zu ermöglichen. Als unverzichtbare Ergänzung zum ersten Band und als Nachschlagewerk breit zu empfehlen. (2 A,S)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3499556413
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: Rororo : Taschenbücher
    Subjects: Mythologie; Antike; Mythos <Motiv>
    Scope: 766 Seiten, Ill., 19 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 567 - 576