Narrow Search
Last searches

Results for %2A

Displaying results 1 to 25 of 344.

  1. Grundzüge der Literaturwissenschaft
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.)
    Published: 1996
    Publisher:  Deutscher Taschenbuch Verlag, München

    Die 1973 vorgelegte 1. Auflage der "Grundzüge" (BA 317, 233) fand seinerzeit eine sehr positive Resonanz und brachte es auf immerhin 10 Auflagen. Die nun vorgelegte Neubearbeitung hatte 2 Jahrzehnte intensiver Methodendiskussion und Methodenwandels... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1440-7385
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Da 1361
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 1110 gru
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 7 G
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 1430 A755
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 300,F 24
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 4/76
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1110 A755
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 24782
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.a 90 a
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-1 4/98
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TGb 101
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 4
    No inter-library loan
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    0610-G
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/8436
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ja 33
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/3091
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    97-1555
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/635
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H5-14815
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 47
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 8.010-002
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:5000:Arn::1996
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    97 A 4805
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    XSH L 1279
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 2590
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    LiLi 436
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Hb 869+200
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    803 | ARN | Gru
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 13:n/a76
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/757
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ca Gru
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    97.08318
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    97.12069
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.02147
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01795:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 400 r CC 0211
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S asl 400 r LR 4064
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S asl 400 r LR 4064
    No inter-library loan
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    01 L 001 *0001
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BJD 4675-345 0
    No inter-library loan
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    TDk-LIW-Arn-1997
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/7
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/8
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/9
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 20570/10
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    47/1638
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 300.089
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Ulm
    N 10 Gru
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    287270 .1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    287270 .2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    287270 .3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    BJKgru = 287270 .4
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    BJKgru = 287270 .5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    287270 .6
    No inter-library loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    146189 - A
    No inter-library loan

     

    Die 1973 vorgelegte 1. Auflage der "Grundzüge" (BA 317, 233) fand seinerzeit eine sehr positive Resonanz und brachte es auf immerhin 10 Auflagen. Die nun vorgelegte Neubearbeitung hatte 2 Jahrzehnte intensiver Methodendiskussion und Methodenwandels aufzuarbeiten und ist entsprechend durchgreifend umgearbeitet. Beibehalten ist der enzyklopädische Zuschnitt der Einzelartikel, die in der Regel sehr komplexe Sachverhalte in äußerster Konzentration zusammenfassen. Dabei fällt das Bemühen um Allgemeinverständlichkeit oft dem Abstraktionsgrad der beschriebenen Theorien zum Opfer. Für Studierende der ersten Semester ein hervorragendes Kompendium ihres Faches. (3 A) (Ronald Schneider)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3423047046
    RVK Categories: EC 1430
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series: dtv ; 4704
    Subjects: Literaturwissenschaft; ; Literaturwissenschaft;
    Scope: 804 S., 20 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. [706] - 770

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Ernst Augustin
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Rehfeldt, Martin (HerausgeberIn)
    Published: April 2015
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Ernst Augustin (geb. 1927) ist einer, der sich auf der Bühne des literarischen Lebens unserer Gegenwart zurückhält. Doch sein literarisches Werk ist kontinuierlich gewachsen und lässt sich als Abenteuerliteratur im besten und intellektuellen Sinne... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ernst Augustin (geb. 1927) ist einer, der sich auf der Bühne des literarischen Lebens unserer Gegenwart zurückhält. Doch sein literarisches Werk ist kontinuierlich gewachsen und lässt sich als Abenteuerliteratur im besten und intellektuellen Sinne (Lutz Hagestedt) charakterisieren.Ob Der Kopf, Raumlicht. Der Fall Evelyne B. oder Die Schule der Nackten, die Romane des 1927 geborenen, weit gereisten Psychiaters und Schriftstellers führen thematisch wie formal die unbegrenzten Möglichkeiten der Literatur vor. Sie widmen sich historischen wie mystischen Erfahrungen mit großem Detailreichtum und großer Fabulierkunst, sprechen Sinn und Verstand an. Augustins erzählerischer Leichtigkeit ist es zu verdanken, dass seine Texte als 'unterhaltsam' und 'spannend' aufgenommen werden. Obgleich sie in Teilen auf nur schwer durchschaubare Weise in phantastische, traumhafte, realistische Welten führen und anregen zu überdenken, wie wir beurteilen, was wahr und wirklich ist. Die Beiträge des Heftes widmen sich u. a. der Frage nach dem Verhältnis von Augustins Texten zum Nouveau Roman, ihrem Spiel mit literarischen Genres, ihrer Komik, der Rolle der Psychologie darin sowie nach Augustins journalistischem Schreiben und seiner Werkpolitik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Rehfeldt, Martin (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869163994
    RVK Categories: GN 2851
    Series: Text + Kritik ; 206
    TEXT+KRITIK ; 206
    Subjects: Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Text + Kritik; Ernst Augustin
    Other subjects: Augustin, Ernst - 1927-
    Scope: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
  3. Ernst Augustin
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Rehfeldt, Martin (HerausgeberIn)
    Published: April 2015
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Ernst Augustin (geb. 1927) ist einer, der sich auf der Bühne des literarischen Lebens unserer Gegenwart zurückhält. Doch sein literarisches Werk ist kontinuierlich gewachsen und lässt sich als Abenteuerliteratur im besten und intellektuellen Sinne... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ernst Augustin (geb. 1927) ist einer, der sich auf der Bühne des literarischen Lebens unserer Gegenwart zurückhält. Doch sein literarisches Werk ist kontinuierlich gewachsen und lässt sich als Abenteuerliteratur im besten und intellektuellen Sinne (Lutz Hagestedt) charakterisieren.Ob Der Kopf, Raumlicht. Der Fall Evelyne B. oder Die Schule der Nackten, die Romane des 1927 geborenen, weit gereisten Psychiaters und Schriftstellers führen thematisch wie formal die unbegrenzten Möglichkeiten der Literatur vor. Sie widmen sich historischen wie mystischen Erfahrungen mit großem Detailreichtum und großer Fabulierkunst, sprechen Sinn und Verstand an. Augustins erzählerischer Leichtigkeit ist es zu verdanken, dass seine Texte als 'unterhaltsam' und 'spannend' aufgenommen werden. Obgleich sie in Teilen auf nur schwer durchschaubare Weise in phantastische, traumhafte, realistische Welten führen und anregen zu überdenken, wie wir beurteilen, was wahr und wirklich ist. Die Beiträge des Heftes widmen sich u. a. der Frage nach dem Verhältnis von Augustins Texten zum Nouveau Roman, ihrem Spiel mit literarischen Genres, ihrer Komik, der Rolle der Psychologie darin sowie nach Augustins journalistischem Schreiben und seiner Werkpolitik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Rehfeldt, Martin (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869163994
    RVK Categories: GN 2851
    Series: Text + Kritik ; 206
    TEXT+KRITIK ; 206
    Subjects: Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Text + Kritik; Ernst Augustin
    Other subjects: Augustin, Ernst - 1927-
    Scope: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
  4. Terézia Mora
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Siblewski, Klaus (HerausgeberIn)
    Published: Januar 2019; © 2019
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH $ Co KG, München

    Terézia Mora (*1971): sorgte mit ihrem literarischen Debüt Seltsame Materie für Aufsehen und gewann im gleichen Jahr für eine Erzählung aus dem Band den Ingeborg-Bachmann-Preis (1999). 2004 erschien der Roman Alle Tage, für den sie u.a. den... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Terézia Mora (*1971): sorgte mit ihrem literarischen Debüt Seltsame Materie für Aufsehen und gewann im gleichen Jahr für eine Erzählung aus dem Band den Ingeborg-Bachmann-Preis (1999). 2004 erschien der Roman Alle Tage, für den sie u.a. den Mara-Cassens-Preis für das beste Roman-Debüt des Jahres und den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. 2009 erschien der Roman Der einzige Mann auf dem Kontinent und im Herbst 2013 Das Ungeheuer. Für diesen Roman erhielt sie den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschien der Erzählungsband Die Liebe unter Aliens. Mora zählt zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Ungarischen. Im Juli 2018 wurde ihr der Georg-Büchner-Preis zuerkannt. In ihren Romanen und Erzählungen widmet sich Terézia Mora Außenseitern und Heimatlosen, prekären Existenzen und Menschen auf der Suche und trifft damit schmerzlich den Nerv unserer Zeit. Schonungslos nimmt sie die Verlorenheit von Großstadtnomaden in den Blick und lotet die Abgründe innerer und äußerer Fremdheit aus. Dies geschieht suggestiv und kraftvoll, bildintensiv und spannungsgeladen - mit ironischen Akzenten, irisierenden Anspielungen und analytischer Schärfe. So lautet die Begründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für die Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2018 an die 1971 in Ungarn geborene, zweisprachig (ungarisch-deutsch) aufgewachsene Autorin, die seit 1990 in Berlin lebt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Siblewski, Klaus (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869167770
    RVK Categories: GN 9999
    Series: Text + Kritik ; Heft 221
    TEXT+KRITIK ; 221
    Subjects: Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Schriftstellerin; Georg-Büchner-Preis; Terézia Mora; Text + Kritik
    Scope: 1 Online-Ressource (100 Seiten)
  5. Wolf Wondratschek
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Friedrich, Hans-Edwin (HerausgeberIn); Rauen, Christoph (HerausgeberIn)
    Published: Juni 2017
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Kaum ein Autor ist unter so vielen Klischees verschüttet wie Wolf Wondratschek. Ein Grund dafür sind die fragwürdigen Frauen- und Männerbilder in seinen Texten. Auch profitierte der zuerst im Umfeld der Studentenbewegung aufgetretene Lyriker und... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Kaum ein Autor ist unter so vielen Klischees verschüttet wie Wolf Wondratschek. Ein Grund dafür sind die fragwürdigen Frauen- und Männerbilder in seinen Texten. Auch profitierte der zuerst im Umfeld der Studentenbewegung aufgetretene Lyriker und Prosaist kaum von der Popliteratur-Fixierung der Literaturwissenschaft, obwohl er mit „Chuck†™s Zimmer“ einen einschlägigen Klassiker verbuchen kann. Kaum ein anderer aber bietet auch so viel Gelegenheit, Stereotype zu hinterfragen und unentdeckte oder vernachlässigte Aspekte in den Blick zu nehmen: ausgefallene Selbstvermarktungsstrategien etwa, merkwürdige Genres wie die Autobiografie von Musikinstrumenten oder zu poetologischen Werkkommentaren umfunktionierte Porträts und Reportagen. All dies sind, ebenso wie Wondratscheks Beitrag zum ‚Neuen Hörspiel†˜, Themen des Hefts.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Friedrich, Hans-Edwin (HerausgeberIn); Rauen, Christoph (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869166087
    RVK Categories: GN 9953
    Series: Text + Kritik ; Heft 215
    TEXT+KRITIK ; 215
    Subjects: Gegenwart; Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Autor; Text + Kritik; Wondratschek
    Other subjects: Wondratschek, Wolf
    Scope: 1 Online-Ressource (103 Seiten)
  6. Thomas Bernhard
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Published: Dezember 2016
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Thomas Bernhard ist auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod noch und immer wieder herausfordernd und faszinierend. Diese Neufassung ermöglicht eine aktuelle Sicht auf sein Werk und vor allem auf die posthum erschienenen literarischen... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Thomas Bernhard ist auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod noch und immer wieder herausfordernd und faszinierend. Diese Neufassung ermöglicht eine aktuelle Sicht auf sein Werk und vor allem auf die posthum erschienenen literarischen Texte, Briefe und Dokumente. „Meine Preise“ und „Goethe schtirbt“, Bernhards Lyrik, Autobiografisches, der literarische Nachlass, die Interviews und der Briefwechsel mit dem Verleger Siegfried Unseld werden ebenso untersucht wie der rasche Aufstieg des Autors in den literarischen Klassiker-Kanon, die internationale Bernhard-Rezeption, das Verhältnis Bernhards zu Geschichte und Nationalsozialismus, seine Präsenz auf dem Theater und die intermediale Rezeption Bernhards etwa in Graphic Novels. Eine Auswahlbibliografie schließt das Heft ab.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869165387
    RVK Categories: GN 3224
    Edition: Vierte Auflage: Neufassung
    Series: Text + Kritik ; 43
    TEXT+KRITIK ; 43 / 4. Aufl. Neufassung
    Subjects: Österreich; Literaturwissenschaft; Nachkriegsliteratur; Thomas Bernhard; Schriftsteller; Suhrkamp Verlag; Text + Kritik
    Scope: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
  7. Terézia Mora
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Siblewski, Klaus (HerausgeberIn)
    Published: Januar 2019; © 2019
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH $ Co KG, München

    Terézia Mora (*1971): sorgte mit ihrem literarischen Debüt Seltsame Materie für Aufsehen und gewann im gleichen Jahr für eine Erzählung aus dem Band den Ingeborg-Bachmann-Preis (1999). 2004 erschien der Roman Alle Tage, für den sie u.a. den... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Terézia Mora (*1971): sorgte mit ihrem literarischen Debüt Seltsame Materie für Aufsehen und gewann im gleichen Jahr für eine Erzählung aus dem Band den Ingeborg-Bachmann-Preis (1999). 2004 erschien der Roman Alle Tage, für den sie u.a. den Mara-Cassens-Preis für das beste Roman-Debüt des Jahres und den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. 2009 erschien der Roman Der einzige Mann auf dem Kontinent und im Herbst 2013 Das Ungeheuer. Für diesen Roman erhielt sie den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschien der Erzählungsband Die Liebe unter Aliens. Mora zählt zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Ungarischen. Im Juli 2018 wurde ihr der Georg-Büchner-Preis zuerkannt. In ihren Romanen und Erzählungen widmet sich Terézia Mora Außenseitern und Heimatlosen, prekären Existenzen und Menschen auf der Suche und trifft damit schmerzlich den Nerv unserer Zeit. Schonungslos nimmt sie die Verlorenheit von Großstadtnomaden in den Blick und lotet die Abgründe innerer und äußerer Fremdheit aus. Dies geschieht suggestiv und kraftvoll, bildintensiv und spannungsgeladen - mit ironischen Akzenten, irisierenden Anspielungen und analytischer Schärfe. So lautet die Begründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für die Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2018 an die 1971 in Ungarn geborene, zweisprachig (ungarisch-deutsch) aufgewachsene Autorin, die seit 1990 in Berlin lebt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Siblewski, Klaus (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869167770
    RVK Categories: GN 9999
    Series: Text + Kritik ; Heft 221
    TEXT+KRITIK ; 221
    Subjects: Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Schriftstellerin; Georg-Büchner-Preis; Terézia Mora; Text + Kritik
    Scope: 1 Online-Ressource (100 Seiten)
  8. Wolf Wondratschek
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Friedrich, Hans-Edwin (HerausgeberIn); Rauen, Christoph (HerausgeberIn)
    Published: Juni 2017
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Kaum ein Autor ist unter so vielen Klischees verschüttet wie Wolf Wondratschek. Ein Grund dafür sind die fragwürdigen Frauen- und Männerbilder in seinen Texten. Auch profitierte der zuerst im Umfeld der Studentenbewegung aufgetretene Lyriker und... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Kaum ein Autor ist unter so vielen Klischees verschüttet wie Wolf Wondratschek. Ein Grund dafür sind die fragwürdigen Frauen- und Männerbilder in seinen Texten. Auch profitierte der zuerst im Umfeld der Studentenbewegung aufgetretene Lyriker und Prosaist kaum von der Popliteratur-Fixierung der Literaturwissenschaft, obwohl er mit „Chuck†™s Zimmer“ einen einschlägigen Klassiker verbuchen kann. Kaum ein anderer aber bietet auch so viel Gelegenheit, Stereotype zu hinterfragen und unentdeckte oder vernachlässigte Aspekte in den Blick zu nehmen: ausgefallene Selbstvermarktungsstrategien etwa, merkwürdige Genres wie die Autobiografie von Musikinstrumenten oder zu poetologischen Werkkommentaren umfunktionierte Porträts und Reportagen. All dies sind, ebenso wie Wondratscheks Beitrag zum ‚Neuen Hörspiel†˜, Themen des Hefts.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Friedrich, Hans-Edwin (HerausgeberIn); Rauen, Christoph (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869166087
    RVK Categories: GN 9953
    Series: Text + Kritik ; Heft 215
    TEXT+KRITIK ; 215
    Subjects: Gegenwart; Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Autor; Text + Kritik; Wondratschek
    Other subjects: Wondratschek, Wolf
    Scope: 1 Online-Ressource (103 Seiten)
  9. Thomas Bernhard
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Published: Dezember 2016
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Thomas Bernhard ist auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod noch und immer wieder herausfordernd und faszinierend. Diese Neufassung ermöglicht eine aktuelle Sicht auf sein Werk und vor allem auf die posthum erschienenen literarischen... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Thomas Bernhard ist auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod noch und immer wieder herausfordernd und faszinierend. Diese Neufassung ermöglicht eine aktuelle Sicht auf sein Werk und vor allem auf die posthum erschienenen literarischen Texte, Briefe und Dokumente. „Meine Preise“ und „Goethe schtirbt“, Bernhards Lyrik, Autobiografisches, der literarische Nachlass, die Interviews und der Briefwechsel mit dem Verleger Siegfried Unseld werden ebenso untersucht wie der rasche Aufstieg des Autors in den literarischen Klassiker-Kanon, die internationale Bernhard-Rezeption, das Verhältnis Bernhards zu Geschichte und Nationalsozialismus, seine Präsenz auf dem Theater und die intermediale Rezeption Bernhards etwa in Graphic Novels. Eine Auswahlbibliografie schließt das Heft ab.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869165387
    RVK Categories: GN 3224
    Edition: Vierte Auflage: Neufassung
    Series: Text + Kritik ; 43
    TEXT+KRITIK ; 43 / 4. Aufl. Neufassung
    Subjects: Österreich; Literaturwissenschaft; Nachkriegsliteratur; Thomas Bernhard; Schriftsteller; Suhrkamp Verlag; Text + Kritik
    Scope: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
  10. Homer und die deutsche Literatur
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Published: [2010]
    Publisher:  Edition text + kritik, München

    Die Faszination für Homer gehört seit der frühen Neuzeit zu den Konstanten der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Da verstärkte Übersetzungstätigkeiten stets in engem Zusammenhang mit kulturellen Umbrüchen stehen, ist es wohl kein Zufall,... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Faszination für Homer gehört seit der frühen Neuzeit zu den Konstanten der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Da verstärkte Übersetzungstätigkeiten stets in engem Zusammenhang mit kulturellen Umbrüchen stehen, ist es wohl kein Zufall, dass am Beginn des 21. Jahrhunderts konkurrierende Übersetzungsprojekte die Homer-Rezeption stimulieren und Homer erneut große Aufmerksamkeit sichern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070538
    RVK Categories: FH 20085 ; GE 4560
    Series: Array ; 2010 = 8/10
    TEXT+KRITIK ; Sonderband
    Subjects: Ilias; Odyssee; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Schrott, Raoul; Voß, Johann Heinrich
    Scope: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
  11. Irmgard Keun
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Scherer, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: Juli 2009
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Irmgard Keuns erste Romane Gilgi – eine von uns und Das kunstseidene Mädchen machten sie Anfang der 1930er Jahre über Nacht berühmt. Doch mit der Machtübernahme der Nazis wurden ihre Bücher verboten. Keun als Exilautorin, das wenig erforschte... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Irmgard Keuns erste Romane Gilgi – eine von uns und Das kunstseidene Mädchen machten sie Anfang der 1930er Jahre über Nacht berühmt. Doch mit der Machtübernahme der Nazis wurden ihre Bücher verboten. Keun als Exilautorin, das wenig erforschte Nachkriegswerk und die wechselvolle Rezeptionsgeschichte stehen ebenso im Fokus wie Bezüge zum Film, zur Populär- und Girlkultur der Weimarer Republik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Scherer, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070323
    RVK Categories: GM 4140
    Series: Text + Kritik ; 183
    TEXT+KRITIK ; 183
    Subjects: Literaturwissenschaft; Irmgard Keun; Schriftstellerin; Autorin; Text + Kritik; Exilautorin
    Other subjects: Keun, Irmgard <1905-1982>
    Scope: 1 Online-Ressource (109 Seiten)
  12. Homer und die deutsche Literatur
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Published: [2010]
    Publisher:  Edition text + kritik, München

    Die Faszination für Homer gehört seit der frühen Neuzeit zu den Konstanten der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Da verstärkte Übersetzungstätigkeiten stets in engem Zusammenhang mit kulturellen Umbrüchen stehen, ist es wohl kein Zufall,... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Faszination für Homer gehört seit der frühen Neuzeit zu den Konstanten der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Da verstärkte Übersetzungstätigkeiten stets in engem Zusammenhang mit kulturellen Umbrüchen stehen, ist es wohl kein Zufall, dass am Beginn des 21. Jahrhunderts konkurrierende Übersetzungsprojekte die Homer-Rezeption stimulieren und Homer erneut große Aufmerksamkeit sichern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070538
    RVK Categories: FH 20085 ; GE 4560
    Series: Array ; 2010 = 8/10
    TEXT+KRITIK ; Sonderband
    Subjects: Ilias; Odyssee; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Schrott, Raoul; Voß, Johann Heinrich
    Scope: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
  13. Irmgard Keun
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Scherer, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: Juli 2009
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Irmgard Keuns erste Romane Gilgi – eine von uns und Das kunstseidene Mädchen machten sie Anfang der 1930er Jahre über Nacht berühmt. Doch mit der Machtübernahme der Nazis wurden ihre Bücher verboten. Keun als Exilautorin, das wenig erforschte... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Irmgard Keuns erste Romane Gilgi – eine von uns und Das kunstseidene Mädchen machten sie Anfang der 1930er Jahre über Nacht berühmt. Doch mit der Machtübernahme der Nazis wurden ihre Bücher verboten. Keun als Exilautorin, das wenig erforschte Nachkriegswerk und die wechselvolle Rezeptionsgeschichte stehen ebenso im Fokus wie Bezüge zum Film, zur Populär- und Girlkultur der Weimarer Republik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Scherer, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070323
    RVK Categories: GM 4140
    Series: Text + Kritik ; 183
    TEXT+KRITIK ; 183
    Subjects: Literaturwissenschaft; Irmgard Keun; Schriftstellerin; Autorin; Text + Kritik; Exilautorin
    Other subjects: Keun, Irmgard <1905-1982>
    Scope: 1 Online-Ressource (109 Seiten)
  14. Thomas Hürlimann
    Published: 2021
    Publisher:  edition text+kritik, München

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan

     

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt »Die Tessinerin« bis zum umfangreichen Selbstporträt »Heimkehr« über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiogra?sch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  15. Heinrich von Kleist
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Reuß, Roland (HerausgeberIn); Staengle, Peter (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  Edition Text + Kritik, München

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Reuß, Roland (HerausgeberIn); Staengle, Peter (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075533
    RVK Categories: GK 5164
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series: Array ; 1993
    Subjects: Kleist, Heinrich von; ; Kleist, Heinrich von;
    Scope: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
  16. Bertolt Brecht I
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Published: [2006]
    Publisher:  edition text+kritik, München

    Die Neufassung des Sonderbandes I zu Bertolt Brecht macht deutlich, welche Ergebnisse der Brecht-Forschung seit den 1970er Jahren Bestand haben und welche zu revidieren sind. Beiträger, die die ideologischen Debatten um Brechts Person und Werk hinter... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Neufassung des Sonderbandes I zu Bertolt Brecht macht deutlich, welche Ergebnisse der Brecht-Forschung seit den 1970er Jahren Bestand haben und welche zu revidieren sind. Beiträger, die die ideologischen Debatten um Brechts Person und Werk hinter sich gelassen haben, machen den Blick frei für das Spielerische und spezifisch Ästhetische bei Brecht. Die Brecht-Forschung hat gerade erst begonnen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070514
    RVK Categories: GM 2660
    Edition: 3. Auflage, Neufassung
    Series: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband / Neufassung
    Subjects: Bertolt Brecht; Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik
    Scope: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
  17. Franz Kafka
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Published: [2006]
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage des Sonderbandes zu Franz Kafka nimmt die Impulse auf, die die Forschung seit der Veröffentlichung seiner Tagebuchaufzeichnungen und Briefe erhielt und kontrastiert textkritische, biografische,... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage des Sonderbandes zu Franz Kafka nimmt die Impulse auf, die die Forschung seit der Veröffentlichung seiner Tagebuchaufzeichnungen und Briefe erhielt und kontrastiert textkritische, biografische, psychoanalytische und hermeneutische Deutungen, um unverstellt Zugänge zu Leben und Werk zu eröffnen. Möge Kafka sichtbar werden!

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070491
    RVK Categories: GM 4004
    Edition: Zweite, gründlich überarbeitete Auflage
    Series: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband / revidierte und erweiterte Aufl.
    Subjects: Literaturwissenschaft; Franz Kafka; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (359 Seiten), 23 cm
  18. Literatur und Migration
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Published: [2006]
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Migration prägt in Zeiten der Globalisierung zunehmend auch die Literatur. Transkulturelle Bewegungen bestimmten literarische Themen, Schreibweisen und poetologische Konzepte. Im Zentrum des Bandes steht die Auseinandersetzung mit Texten von... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Migration prägt in Zeiten der Globalisierung zunehmend auch die Literatur. Transkulturelle Bewegungen bestimmten literarische Themen, Schreibweisen und poetologische Konzepte. Im Zentrum des Bandes steht die Auseinandersetzung mit Texten von Autorinnen und Autoren wie Emine Sevgi Özdamar, Yoko Tawada, Feridun Zaimoglu, Terézia Mora u.a., die das Gesicht der deutschsprachigen Literatur verändert haben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070507
    RVK Categories: LC 66015 ; GN 1927 ; GN 1701 ; ED 3010 ; GO 12710 ; EC 5410 ; GN 1641 ; GN 1058 ; GE 4975 ; GE 3111
    Series: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband
    Subjects: Migration; Literaturwissenschaft; Literatur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Migrantenliteratur
    Scope: 1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
  19. Sven Regener
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Greif, Stefan (HerausgeberIn); Lehnert, Nils (HerausgeberIn); Meywirth, Anna-Carina (HerausgeberIn)
    Published: Oktober 2019
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Als sein Romandebüt Herr Lehmann (2001) von der Kritik positiv besprochen wird, gehört Sven Regener (*1961) schlagartig zu den literarischen Sensationen des Jahres. Neue Vahr Süd (2004) und Der kleine Bruder (2008) begründen schließlich Sven Regeners... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Als sein Romandebüt Herr Lehmann (2001) von der Kritik positiv besprochen wird, gehört Sven Regener (*1961) schlagartig zu den literarischen Sensationen des Jahres. Neue Vahr Süd (2004) und Der kleine Bruder (2008) begründen schließlich Sven Regeners Ruf als Gegenwartsautor, der auf so amüsante wie tiefgründige Weise die deutsche Wiedervereinigung aufarbeitet und zugleich die These vom Ende der Popliteratur widerlegt. 2016 war Regener Brüder-Grimm-Professor an der Universität Kassel, ein Jahr später landete Wiener Straße auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Über den Erfolg als Romancier hinaus prägt Sven Regener als Musiker, Sänger und Songtexter der Band Element of Crime sowie als Drehbuchautor und Hörbuch-Sprecher seit Jahrzenten nachhaltig den Kulturbetrieb. Der Band erschließt all diese Facetten seines kunstübergreifenden Werks und ergänzt drei weitere Aspekte: die intermedialen Adaptionen seiner Texte, eine Nachzeichnung des Urheberrechtsstreits und Regeners bislang unveröffentlichte Poetik-Vorlesung zum Humor in der Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Greif, Stefan (HerausgeberIn); Lehnert, Nils (HerausgeberIn); Meywirth, Anna-Carina (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869168388
    RVK Categories: GN 9999
    Series: Text + Kritik ; Heft 224
    TEXT+KRITIK ; 224
    Subjects: Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Text + Kritik; Sven Regener; Herr Lehmann; Neue Vahr Süd; Element of Crime
    Scope: 1 Online-Ressource (95 Seiten), Illustrationen
  20. Ernst Toller
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Langemeyer, Peter (HerausgeberIn)
    Published: Mai 2019
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Zum 80. Todestag von Ernst Toller (1893–1939) widmet sich TEXT+KRITIK der ganzen Breite seiner schriftstellerischen Produktion, die nicht nur in enger Verbindung zur Politik, sondern auch zu den modernen Massenmedien steht. Der Schriftsteller Ernst... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zum 80. Todestag von Ernst Toller (1893–1939) widmet sich TEXT+KRITIK der ganzen Breite seiner schriftstellerischen Produktion, die nicht nur in enger Verbindung zur Politik, sondern auch zu den modernen Massenmedien steht. Der Schriftsteller Ernst Toller ist im kollektiven Gedächtnis vor allem als Autor von Stücken wie Masse Mensch und Hinkemann sowie der Selbstbiografie Eine Jugend in Deutschland präsent. Was er darüber hinaus an literarischen Werken gescha?en hat, ist dagegen weitgehend in Vergessenheit geraten. Untersucht werden neben den erwähnten Texten die Gedichte, die proletarischen Massenfestspiele, die Arbeiten für Rundfunk und Kino, die Reiseberichte und die Aufzeichnungen zum Spanischen Bürgerkrieg sowie die Briefe, die jüngst gesammelt ediert wurden. Außerdem enthält das Heft eine auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Chronik zu Leben und Werk und eine kommentierte Auswahlbibliografie. Ergänzt wird die Publikation durch den Abdruck zweier Texte, die in der Toller-Philologie bisher unbekannt waren: die Erzählung Tagebuch eines seltsamen Mädchens und das Szenarium Krieg – Frieden, sowie durch Jan Wagners Übersetzung von W. H. Audens Epitaph In Gedenken an Ernst Toller.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Langemeyer, Peter (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869168425
    RVK Categories: GM 6238
    Series: Text + Kritik ; Heft 223
    TEXT+KRITIK ; 223
    Subjects: Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Text + Kritik; Ernst Toller; Masse Mensch; Hinkemann
    Other subjects: Toller, Ernst
    Scope: 1 Online-Ressource (123 Seiten), Illustrationen
  21. Christian Dietrich Grabbe
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Maes, Sientje (HerausgeberIn); Philipsen, Bart (HerausgeberIn)
    Published: September 2016
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Christian Dietrich Grabbes (1801–1836) Dramatik sprengte die Formensprache des Theaters seiner Zeit. Auf moderne und zeitgenössische Dramatiker, von Brecht über Jarry und Artaud bis zur Postdramatik, übte seine »Radikaldramatik« eine große... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Christian Dietrich Grabbes (1801–1836) Dramatik sprengte die Formensprache des Theaters seiner Zeit. Auf moderne und zeitgenössische Dramatiker, von Brecht über Jarry und Artaud bis zur Postdramatik, übte seine »Radikaldramatik« eine große Faszination aus. Zerrissen zwischen dem Verlangen nach verloren gegangener Größe und dem Bewusstsein der Kontingenz, erlangte das Enfant terrible des deutschen Vormärz als »betrunkener Shakespeare« (Heinrich Heine) in der Rezeptionsgeschichte mehr Aufmerksamkeit für seine Biografie als für sein hochkomplexes Werk. Die Beiträge in diesem Heft gehen Grabbes schwarzem Pessimismus nicht aus dem Wege. Vielmehr zeigen sie, wie Grabbes rücksichtslose Darstellungen von Feindschaft, Fremdheit und (Selbst-)Destruktionszwang ihn in »eine sehr deutsche Tradition« einschreiben, wie unterschiedliche zeitgenössische Künstler wie Heiner Müller und Anselm Kiefer beobachtet haben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Maes, Sientje (HerausgeberIn); Philipsen, Bart (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869165301
    RVK Categories: GL 4732
    Series: Text + Kritik ; Heft 212
    TEXT+KRITIK ; 212
    Subjects: Rezeptionsgeschichte; Dramatik; Schriftsteller; Literatur im 19. Jahrhundert; Text + Kritik; Christian Dietrich Grabbe
    Scope: 1 Online-Ressource (108 Seiten)
  22. Navid Kermani
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Hoffmann, Torsten (HerausgeberIn)
    Published: Januar 2018
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Navid Kermani experimentiert mit den ganz großen Themen: Liebe, Tod und – Fußball! Er ist einer der vielseitigsten Autoren und wichtigsten Intellektuellen der deutschsprachigen Literatur des 21. Jahrhunderts. Navid Kermanis Romane und Prosabücher... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Navid Kermani experimentiert mit den ganz großen Themen: Liebe, Tod und – Fußball! Er ist einer der vielseitigsten Autoren und wichtigsten Intellektuellen der deutschsprachigen Literatur des 21. Jahrhunderts. Navid Kermanis Romane und Prosabücher bewegen sich an der Grenze zwischen Autobiografie und Fiktion und ermöglichen einen neuen Blick auf: Geburt und Tod, Liebe und Erotik, Kunst und Musik. Als Orientalist befasst er sich mit der Ästhetik des Korans. Als Reporter berichtet er aus den Krisengebieten des Nahen Ostens. Als Essayist setzt er sich für einen weltoffenen Patriotismus ein, für ein emphatisches Bekenntnis zu Europa und für den Dialog zwischen Christentum und Islam. In all seinen Texten verbinden sich präzise Zeitdiagnosen mit einer hochreflexiven Erzähllust. Die Beiträgerinnen und Beiträger aus Wissenschaft, Feuilleton, Literaturbetrieb und Politik loten die unterschiedlichen Dimensionen von Kermanis Schreiben aus und entwerfen ein vielschichtiges Porträt des deutschiranischen Autors.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Hoffmann, Torsten (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869166698
    RVK Categories: EU 252
    Series: Text + Kritik ; Heft 217
    TEXT+KRITIK ; 217
    Subjects: Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Schriftsteller; politische Literatur; Navid Kermani; Text + Kritik; Nora Bossong; Norbert Lammert; Felix Heidenreich
    Other subjects: Kermani, Navid
    Scope: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
  23. Christian Kracht
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Kleinschmidt, Christoph (HerausgeberIn)
    Published: September 2017
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Kultstatus über alle Grenzen hinweg - Christian Krachts Werke zählen zur Weltliteratur. Von den popliterarischen Anfängen mit seinem Roman Faserland über das hellsichtige 1979 und die Dystopie Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten bis... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Kultstatus über alle Grenzen hinweg - Christian Krachts Werke zählen zur Weltliteratur. Von den popliterarischen Anfängen mit seinem Roman Faserland über das hellsichtige 1979 und die Dystopie Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten bis zu seinen beiden jüngsten, viel diskutierten Romanen Imperium und Die Toten schreibt Kracht im Grenzbereich von Fakten und Fiktion. Nicht zuletzt aufgrund der faszinierend-verstörenden Wirkung seiner Texte widersetzt sich seine Literatur eindeutigen Zuschreibungen. Das Heft geht dieser Poetik der Uneindeutigkeit anhand verschiedener Facetten wie den ambivalenten Ordnungen des Erzählens, der Skandalisierung von Autorschaft, Krachts literarisch betriebener Geopolitik oder den paratextuellen Rahmungen seiner Romane nach. Es wird ergänzt um Essays zeitgenössischer Autoren, die Krachts starken Einfluss auf die Gegenwartsliteratur dokumentieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Kleinschmidt, Christoph (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869166124
    RVK Categories: GN 7441
    Series: Text + Kritik ; Heft 216
    TEXT+KRITIK ; 216
    Subjects: Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Dramatik; Schriftsteller; Christian Kracht; Popliteratur; Literatur im 20. Jahrhundert; Text + Kritik
    Other subjects: Kracht, Christian
    Scope: 1 Online-Ressource (104 Seiten)
  24. Peter Kurzeck
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Bauer, Matthias (HerausgeberIn); Riedel, Christian (HerausgeberIn)
    Published: Juli 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Peter Kurzecks autobiografisch gefärbte wie imaginär-fiktive Romane, Prosaarbeiten und Hörtexte zeichnen sich durch ihre unverkennbare Erzählweise aus. Die Beiträge porträtieren unterschiedliche Werkphasen Kurzecks, insbesondere seine große Chronik... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Peter Kurzecks autobiografisch gefärbte wie imaginär-fiktive Romane, Prosaarbeiten und Hörtexte zeichnen sich durch ihre unverkennbare Erzählweise aus. Die Beiträge porträtieren unterschiedliche Werkphasen Kurzecks, insbesondere seine große Chronik Das alte Jahrhundert und schließen seine Texte auf mannigfache Weise an literaturwissenschaftliche Debatten an.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Bauer, Matthias (HerausgeberIn); Riedel, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070477
    RVK Categories: GN 9999 ; GN 7652
    Series: Text + Kritik ; 199
    TEXT+KRITIK ; 199
    Subjects: Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Autor; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Peter Kurzeck
    Scope: 1 Online-Ressource (97 Seiten), Illustrationen
  25. Friedrich Christian Delius
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lühe, Irmela von der (HerausgeberIn)
    Published: Januar 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Als Lyriker und Dokumentarsatiriker, Erzähler und Essayist ist Friedrich Christian Delius einer der wichtigsten literarischen Chronisten der alten und neuen Bundesrepublik. Seine politisch hellwachen, ideologieresistenten und menschenfreundlichen... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Als Lyriker und Dokumentarsatiriker, Erzähler und Essayist ist Friedrich Christian Delius einer der wichtigsten literarischen Chronisten der alten und neuen Bundesrepublik. Seine politisch hellwachen, ideologieresistenten und menschenfreundlichen Texte, so die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung über den Büchnerpreisträger, loten die historischen Tiefendimensionen der Gegenwart aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lühe, Irmela von der (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070453
    RVK Categories: GE 4011 ; EA 1000 ; GN 3869
    Series: Text + Kritik ; 197
    TEXT+KRITIK ; 197
    Subjects: Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Als die Bücher noch geholfen haben; Büchner-Preisträger; Ein Held der inneren Sicherheit; Friedrich Christian Delius
    Scope: 1 Online-Ressource (97 Seiten)