Professorships

W2 Professur für Slavistische Literaturwissenschaft insbesondere Polonistik und eine weitere slavische Literatur

Application deadline
01.04.2026
Position starting date
16.01.2025

An der Fakultät für Geisteswissenschaften ist eine Professur (W2) für Slavistische Literaturwissenschaft, insbesondere Polonistik und eine weitere slavische Literatur zu besetzen.

Die Professur vertritt das Fach in Forschung und Lehre in seiner gesamten Breite. Erwartet wird ein Schwerpunkt in slavistischer Literatur- und Kulturwissenschaft im Bereich der Polonistik sowie ein zweiter Schwerpunkt in einer der weiteren am Institut vertretenen Sprachen und Literaturen (Ostslavistik, Südslavistik, Bohemistik). Erwartet wird darüber hinaus Engagement in der Forschung im Hinblick auf die geplante Profilinitiative „(Post-)koloniale Ordnungen“ und den geplanten fakultären Schwerpunktbereich „Environmental Humanities“.

Von der Professur wird erwartet, dass sie sich aktiv an den BA- und MA-Studiengängen sowie an der Ausbildung der Lehramtsstudierenden im Fach beteiligt. Weiterhin wird die Mitarbeit an den Studiengängen (BA und MA) der Osteuropastudien erwartet.

Ihr Profil

Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrungen im Forschungsbereich der ausgeschriebenen Professur. Erwartet werden eine qualifizierte Promotion und eine weitere Qualifikation (z.B. Habilitation, zweites Buch oder positive Zwischenevaluation JP). Die Qualifikationen sollen die Polonistik sowie die zweite slavische Sprache und Literatur abbilden.

Erwartet sind einschlägige, international sichtbare Publikationen aus den beiden Schwerpunktliteraturen (Polonistik sowie eine weitere der am Institut vertretenen Sprachen und Literaturen). Wünschenswert sind Publikationen in mindestens einem der nachfolgenden Forschungsgebiete:

-        (Post-)koloniale Ordnungen

-        Environmental Humanities

Bezüge zu anderen Forschungsbereichen der Universität Hamburg sind ebenfalls erwünscht. Erfahrungen in der Arbeit in interdisziplinären Kontexten werden erwartet.

Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung von Drittmittelprojekten werden vorausgesetzt. Erwartet werden darüber hinaus sehr gute didaktische Fähigkeiten und umfangreiche Erfahrungen in der universitären Lehre, insbes. im Bereich der digitalen und der interdisziplinären Lehre. Erwartet werden ebenfalls längere Auslandsaufenthalte in den Ländern der Zielliteraturen und sehr gute Sprachkenntnisse der Zielsprachen.

Erfahrungen in der Personalführung und der akademischen Selbstverwaltung sind erwünscht.

Von internationalen Stelleninhaber:innen wird erwartet, dass sie innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwerben, sofern sie über diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügen.

Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage der Universität Hamburg s. Links

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Eastern Middle European literature (Poland, Slowakia, Czech Republic, Hungary)
Südosteuropäische Literatur, Osteuropäische Literatur (Russisch), Ostmitteleuropäische Literatur (Tschechisch)

Links

Contact

Institutions

Universität Hamburg
Institut für Slavistik

Addresses

Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
Germany
Submitted by: Anja Tippner
Date of publication: 05.12.2024
Last edited: 05.12.2024