Lecture series
Ringvorlesung GK Gegenwart/Literatur (Bonn)
Beginning
02.11.2017
End
01.02.2018
Gegenwart / Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
DFG-Graduiertenkolleg (GRK 2291/0)
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur hat Konjunktur. Die Frage, was Gegenwartsliteratur sei, wird jedoch primär als Frage nach den Grenzen einer Epoche verstanden. Die Analyse des Gegenstands ‚Gegenwartsliteratur‘ in seiner Historizität und seinen praktischen Voraussetzungen steht hingegen aus. Das Graduiertenkolleg zielt daher auf die Erforschung der konstitutiven Dimensionen des Konzepts ‚Gegenwartsliteratur‘ und analysiert diese vergleichend. Statt die Begriffe ‚Gegenwart‘ und ‚Gegenwartsliteratur‘ vorauszusetzen, soll nach den Prämissen ihrer Hervorbringung gefragt werden. Das historische Konzept ‚Gegenwart‘ ist ebenso in seiner Kontingenz zu begreifen wie die diskursive und praktische Erzeugung der Beziehung zwischen ‚Literatur‘ und ‚Gegenwart‘. Das Kolleg erarbeitet eine Geschichte der Aktualisierung, Transformation und Legitimation der Engführung von ‚Gegenwart’ und ‚Literatur’ und trägt so zur Grundlegung einer historisch und theoretisch reflektierten Gegenwartsliteraturforschung bei.
Zur Webseite des Graduiertenkollegs
Termine
Veranstaltungen und Termine des Graduiertenkollegs
02.11.2017: Rudolf Stichweh (Forum für Internationale Wissenschaft | Universität Bonn): ‚Contemporary Science‘. Gegenwart und Vergangenheit im Wissenschaftssystem
16.11.2017: Achim Landwehr (Universität Düsseldorf): Was war Gegenwart? Spuren einer unsicheren Geschichte
30.11.2017: Christian Moser (Universität Bonn): Der Barbar als Figur der Gegenwart? Zur Zeitstruktur einer kulturellen Grenzkategorie
14.12.2017: Helmut Hühn (Universität Jena): Gegenwart. Zur Konfliktgeschichte der Moderne
18.01.2018: Frank Becker (Universität Duisburg-Essen): Die Gegenwart der Geschichte
01.02.2018: Lothar Müller (Berlin, Süddeutsche Zeitung) & Ursula Geitner (Universität Bonn): Faits divers. Die Zeitung, die Gegenwart und die Literatur
DFG-Graduiertenkolleg (GRK 2291/0)
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur hat Konjunktur. Die Frage, was Gegenwartsliteratur sei, wird jedoch primär als Frage nach den Grenzen einer Epoche verstanden. Die Analyse des Gegenstands ‚Gegenwartsliteratur‘ in seiner Historizität und seinen praktischen Voraussetzungen steht hingegen aus. Das Graduiertenkolleg zielt daher auf die Erforschung der konstitutiven Dimensionen des Konzepts ‚Gegenwartsliteratur‘ und analysiert diese vergleichend. Statt die Begriffe ‚Gegenwart‘ und ‚Gegenwartsliteratur‘ vorauszusetzen, soll nach den Prämissen ihrer Hervorbringung gefragt werden. Das historische Konzept ‚Gegenwart‘ ist ebenso in seiner Kontingenz zu begreifen wie die diskursive und praktische Erzeugung der Beziehung zwischen ‚Literatur‘ und ‚Gegenwart‘. Das Kolleg erarbeitet eine Geschichte der Aktualisierung, Transformation und Legitimation der Engführung von ‚Gegenwart’ und ‚Literatur’ und trägt so zur Grundlegung einer historisch und theoretisch reflektierten Gegenwartsliteraturforschung bei.
Zur Webseite des Graduiertenkollegs
Termine
Veranstaltungen und Termine des Graduiertenkollegs
02.11.2017: Rudolf Stichweh (Forum für Internationale Wissenschaft | Universität Bonn): ‚Contemporary Science‘. Gegenwart und Vergangenheit im Wissenschaftssystem
16.11.2017: Achim Landwehr (Universität Düsseldorf): Was war Gegenwart? Spuren einer unsicheren Geschichte
30.11.2017: Christian Moser (Universität Bonn): Der Barbar als Figur der Gegenwart? Zur Zeitstruktur einer kulturellen Grenzkategorie
14.12.2017: Helmut Hühn (Universität Jena): Gegenwart. Zur Konfliktgeschichte der Moderne
18.01.2018: Frank Becker (Universität Duisburg-Essen): Die Gegenwart der Geschichte
01.02.2018: Lothar Müller (Berlin, Süddeutsche Zeitung) & Ursula Geitner (Universität Bonn): Faits divers. Die Zeitung, die Gegenwart und die Literatur
Source of description: Information from the provider
Fields of research
Literary historiography, Rhetorical figure (allegory, symbol, metaphor), Themes, motifs, thematology, Literature of the 21st centuryGegenwart, Gegenwartsliteratur
Links
Institutions
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
GRK 2291 "Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses."