Conferences, Congresses

Paratexte des Populären, SFB Transformationen des Populären, Universität Siegen

Beginning
04.10.2023
End
06.10.2023

Jahrestagung des SFB Transformationen des Populären

„Paratexte des Populären“
04.-06. Oktober 2023
Universität Siegen, Seminarzentrum Obergraben, Obergraben 25, 57072 Siegen

Wir bitten um Anmeldung bei Alinda Brandt (alinda.brandt@student.uni-siegen.de)

Programm

Mittwoch, 4.10.
10 - 12 Uhr
Jörg Döring (Siegen) und Niels Werber (Siegen): Einführung

Torsten Hahn (Köln): „Jeder Band / ist auch / einzeln / erhältlich“. Die Hüllen des Textes als Ort der ästhetischen Verhandlung

12-12.15 Uhr Kaffeepause

12.15 - 13.15 Uhr
Maren Lickhardt (Innsbruck): Überlegungen zu Paratextualität und Intermedialität am Beispiel von Irmgard Keun, Ruth Landshoff-Yorck und Unterhaltungsmagazinen der Weimarer Republik

13.15 - 14.30 Uhr Mittagspause

14.30 - 16.30 Uhr
Jens Ruchatz (Marburg): Judging the magazine by its Cover. Überlegungen zur transmedialen Produktivität des Paratextbegriffs am Beispiel des Zeitschriftentitels

Sabina Fazli (Mainz) / Oliver Scheiding (Mainz): Paratextuelles Doing: Unabhängige Magazine als ludische Zonen

16.30 - 17.00 Uhr Kaffeepause

17.00 - 19.00 Uhr
Joseph Imorde (Berlin Weißensee): Paratexte in kunsthistorischen Publikationen um 1900

Christine Haug (München): Paratexte im Heftromangeschäft im frühen 20. Jahrhundert

Donnerstag, 5.10.
10 - 12 Uhr
Jörg Döring (Siegen): Verlegerische Peritexte im wissenschaftlichen Taschenbuch zwischen 1955 und 1980

Thomas Wegmann (Innsbruck): „Ich bin es, den ich darstelle“. Zur Funktion von Epitexten bei Max Frisch

12-12.15 Uhr Kaffeepause

12.15 - 13.15 Uhr
Cornelia Wild (Siegen): Pasolini para-/subtextuel. Über Pasolinis Fernseharbeiten (Appunti per un'Orestiade africana, Appunti per un film sull’India)

13.15 - 14.30 Uhr Mittagspause

14.30 - 16.30 Uhr
Natalie Binczek (Bochum): Paratexte der Literaturvermittlung

Michael Multhammer (Siegen): Paratext: Sticker

16.30 - 17.00 Uhr Kaffeepause

17.00 - 19.00 Uhr
Carolin Amlinger (Basel): Wenn das Buch zum Beiwerk wird. Zum Phänomen des Debattenromans

Daniel Stein (Siegen): The Paratextual Politics of Digital Platforms: Negotiating Superhero Violence

Freitag, 6.10.

10 - 12 Uhr
Johannes Paßmann (Bochum): Paratext praxeologisch – am Beispiel des Online-Kommentars

Judith Niehaus (Bonn): Sort by Popularity. letterboxd als Paratextmaschine

12 - 12.15 Uhr Kaffeepause

12.15 - 13.15 Uhr
Niels Werber (Siegen): Digitale / serielle Paratexte

13.15 - 14.30 Uhr Mittagspause

14.30 - 16.30 Uhr 
Jonathan Gray (Wisconsin/Madison): Kickstarting Textuality: Popular Media’s Anticipatory Pleasures and Economics

Nadine Desrochers und Constance Poitras (Montréal): Metrics of popularity and taste: the codification and illocutionary force of the paratext in bibliographic databases

16.30 - 17.00 Uhr Kaffeepause

17.00 - 19.00 Uhr
Carlos Spoerhase (München): Hermeneutik des Verdachts: Politische Zonen der Paratextualität und Popularisierung wachsamer Lektüre um 1830

Contact Information

Dr. Raphaela Knipp

Universität Siegen | Philosophische Fakultät 
Herrengarten 3 | 57072 Siegen | AH-A 319
Tel.: +49 271 740-3064 

  

Contact Email

Knipp@sfb1472.uni-siegen.de

URL

https://sfb1472.uni-siegen.de/sfb1472

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Literary theory, Intermediality, Poetics, Literary genre, Non-fictional literature

Links

Contact

Institutions

Universität Siegen
Date of publication: 11.09.2023
Last edited: 11.09.2023