Conferences, Congresses

Grauzonen - Zones Grises - Gray Areas; Berlin, 11.-13.3.25

Beginning
11.03.2025
End
13.03.2025

Übersetzung, Flucht, Literatur — La traduction en fuite — Translation on the Flight

Im Kontext der Flucht ist Übersetzung so unabdingbar wie prekär. Fremd-, Mehr- und Anderssprachigkeit sind fortwährende Herausforderungen des Versuchs, durch Übersetzung geregelte Verhältnisse zu schaffen; materielle Not und administrative Zwänge machen auf der Flucht Übersetzung notwendig. Nicht in allen Sprachen ist alles sagbar. Formen und Normen zwischen Grammatik und Politik können unübersetzbar sein und es flüchtenden und geflüchteten Menschen erschweren, ihre Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse in die Begriffe einer ‚Zielsprache‘ zu fassen.Flüchtende befinden sich somit schnell in Grauzonen nicht nur der Sprache, sondern auch der Rechtsförmigkeit, Identität oder gar Existenz. Doch gerade dort können neue Sprechweisen und Erzählungen entstehen. Unsere Tagung untersucht diese Grauzonen. Die Veranstaltung findet dreisprachig (Deutsch – Englisch – Französisch) statt. Auf dem Programm stehen neben Vorträgen aus Literatur-, und Kulturwissenschaften auch literarische, poetische und translatorische Interventionen von Tomer Gardi, Uljana Wolf, Olga Radetzkaja und dem Übersetzerkollektiv Versatorium.

Dienstag/Tuesday/Mardi 11.03.

10:00-10:15

Caroline Sauter & Stefan Willer

Einleitung/Introduction

10:15-11:00 Moderation: Stefan Willer

Caroline Sauter (Frankfurt):

Entre, blablabla, pseudos, Jews: On Barbara Cassin and

Translation

11:15-12:45 Moderation: Caroline Sauter

Mona Körte (Bielefeld):

Pässe lesen. Sprachlehren der Grenze

Mohammad Sarhangi (TU Berlin):

Vom Umgang mit Übersetzungen in Oral-History-Projekten. Ein Praxisbericht aus dem „Archiv der Flucht"

14:00-15:30 Moderation: Caroline Sauter

Orr Scharf (Haifa):

Hebrew as Asylum

Galili Shahar (Tel Aviv):

Ivrit als Fähre. Die Ertrunkenen und die Flüchtlinge

16:00-16:45 Moderation: Stefan Willer

Robert Stockhammer (München):

Sprachen der Gastfreundschaft

18:00-19:00 Lesung

Tomer Gardi

Broken German & Eine runde Sache

Moderation: Stefan Willer

Mittwoch/Wednesday/Mercredi 12.03.

10:00-11:30 Moderation: Ulrike Vedder

Stefan Willer (HU Berlin):

Zuflucht der Sprachen. Georges-Arthur Goldschmidts Selbstübersetzungen

Judith Kasper (Frankfurt):

Übersetzen des Aporetischen/aporetisches Übersetzen. Überlegungen zu Sarah Kofmans Essay Comment s'en sortir?

11:45-13:15 Moderation: Marie Guthmüller

Larissa Krampert (Frankfurt):

Übersetzungsverweigerung. Zeugnisse von Grenzgewalt in Sylvain Georges Noir Inconnu (Wanderer)

Maria Oikonomou (Thessaloniki):

"Sie vermessen dein /Kh/". Vom Übersetzen und Überhören

14:15-15:15 Lesung & Gespräch

Uljana Wolf & Caroline Sauter

„unser kleiner grenzverkehr/holprig unter zungen"

15:30-17:00 Moderation: Caroline Sauter

Keren Shahar (Tel Aviv):

Do You Understand? Rancière and the Language of Others

Aurélia Kalisky (CMB Berlin):

Contamination, traduction, transmutation : résister dans et par la langue dans la zone grise éthique

17:15-18:00 Moderation: Caroline Sauter

Tiphaine Samoyault (Paris):

Traduire l'exil

19:00-20:00 Performance

Anna Eble, Helmut Ege, Sophie Schagerl & friends (Versatorium Wien) „Sträubung der Zunge"

Donnerstag/Thursday/Jeudi 13.03.

09:30-11:00 Moderation: Stefan Willer

Maren Jäger (FU Berlin):

„emergency poetry" und „язык перемещения / language of transition". Das Gedicht im Sprachexil

Christina Schaefer (Kiel):

Die Grenze der Sprache bewohnen. Identität, Flucht und Übersetzung in Léonora Mianos Roman L'intérieur de la nuit (2005)

11:30-12:30 Gespräch

Olga Radetzkaja & Susanne Frank

"Der eigenen Sprache ins Wort fallen"

12:30-13:00

Caroline Sauter & Stefan Willer

Schlussworte/Conclusion

Veranstaltungsort

Humboldt-Universität

10099 Berlin

Unter den Linden 6

Hauptgebäude

Raum 2249a

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Literature and sociology, Translation, Theory of translation

Files

Contact

Institutions

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Goethe-Universität
Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Addresses

Unter den Linden 6
10099 Berlin Berlin
Germany
Date of publication: 03.03.2025
Last edited: 03.03.2025