Workshops, seminars

Flucht und Theater in der Antike und heute

Beginning
28.02.2019
End
28.02.2019

Seit 2013 gibt es eine wachsende Theaterszene um Flucht und Flüchtende. Darüber ist das Theater zu einem auch asylpolitischen Ort geworden. In der Einleitung zu Flucht und Szene (s.u.) heißt es: »Wer in den Raum des Theaters eintritt, so lassen sich die laufenden Interventionen lesen, soll wenigstens vorübergehend sicher sein«. In dem Band werden an verschiedenen Beispielen die Implikationen eines Theaters der Flüchtenden entfaltet und ausgeleuchtet. Aber der Band leistet auch theatergeschichtliche Vertiefung solcher Perspektiven. Die darin vertretenen Thesen über das Theater als transitorischen Raum des Kommen und Gehens wollen wir gemeinsam diskutieren, zunächst in einem Lektüreblock (Sophokles’ Ödipus auf Kolonos), anschließend im Rahmen einer Podiumsdiskussion.

Organisiert von Eva Geulen

Die Veranstaltung ist öffentlich, wir bitten um Anmeldung unter sekretariat@zfl-berlin.org!


Programm

15.00–17.00
Gemeinsame Lektüre von Sophokles' Ödipus auf Kolonos

18.00–20.00
Podiumsdiskussion zu Flucht und Szene

mit:
Bettine Menke (Uni Erfurt) und Juliane Vogel (Uni Konstanz/Wissenschaftskolleg),
Susanne Gödde und Matthias Warstat (beide FU Berlin)
Eva Geulen, Claude Haas und Maria Kuberg (alle ZfL)

Source of description: Information from the provider, edited

Fields of research

Drama, Literature of antiquity (until 5th century A.D.)
Flucht; Ödipus auf Kolonos; Sophokles

Links

Contact

Institutions

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)

Relations

Institutions

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Date of publication: 25.02.2019
Last edited: 25.02.2019