Conferences, Congresses

Bin ich's oder bin ich's nicht? Bachmanns Echos. Ein internationales Nachwuchskolloquium

Beginning
25.10.2014
End
26.10.2024
Registration deadline
23.10.2024

Seit ihrem Tod 1973 ist die Stimme Ingeborg Bachmanns keineswegs verhallt. Ganz im Gegenteil, sie tönt noch immer nach in den Köpfen der Lesenden: Der Autorin wurde zuletzt auch in der breiteren Öffentlichkeit immer wieder große Aufmerksamkeit geschenkt, wie etwa in Form des für die Berlinale nominierten Films »Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste« (2023) oder im Zuge der jüngst veröffentlichten Korrespondenz mit Max Frisch (»Wir haben es nicht gut gemacht« // Piper 2022). Besonders eindrücklich wurde ein ganzes Portfolio verschiedener Stimmen im Rahmen der Ausstellung »Ingeborg Bachmann. Eine Hommage« (2023) [1] im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien präsentiert. Die Ausstellung illustrierte einen facettenreichen Querschnitt der öffentlichen und persönlichen Präsenz der Autorin zu ihrer Lebzeit sowie nach ihrem Tod bis in die heutige Zeit. Die Ausstellungsexponate zeugten von der Wirkung ihres Schaffens sowie dem nicht abreißenden medialen Interesse und der zugleich immer neu angeregten Rezeption durch Wissenschaft und Kunst.

Die Figur des Echos ruft das Problem des Verhältnisses zwischen Original und Wiederholung, zwischen Identität und Differenz auf. Dies gilt sowohl für akustische Phänomene in den Texten selbst als auch für die Rezeption. Inwiefern prägen solche ›Echos‹ die Sicht auf Ingeborg Bachmann in der heutigen Literaturwissenschaft? Welche Echos gibt es, welchen Beitrag leisten sie und welche Perspektiven werden durch sie eröffnet? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des internationalen NACHWUCHSKOLLOQUIUMS, das sich unter dem Motto »Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht?« mit unterschiedlichen Dimensionen des Echos im Zusammenspiel mit Bachmanns literarischem Schaffen auseinandersetzt – in Anlehnung an den Titel der im Literaturhaus München präsentierten Ausstellung über Ingeborg Bachmann »Ich bin es nicht. Ich binʼs.« [2]

Für interessiertes Publikum ist der EINTRITT FREI oder eine digitale Zuschaltung möglich. In beiden Fällen wird bis 23.10.24 um Anmeldung gebeten unter: sekretariat@literaturhaus-muenchen.de Der Link zur Zuschaltung via Zoom wird am 24.10.24 per Mail versendet.

[1] https://www.onb.ac.at/museen/literaturmuseum/programm/vergangene-ausstellungen/ingeborg-bachmann-eine-hommage

[2] https://www.literaturhaus-muenchen.de/ausstellung/ingeborg-bachmann/

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Literature from Germany, Austria, Switzerland, Literature and other forms of art, Literature and cultural studies, Literature and philosophy, Poetics, Lyric poetry, Prose, Letter, Rhetorical figure (allegory, symbol, metaphor), Literature of the 20th century

Files

Contact

Addresses

Salvatorplatz 1
80333 München
Germany

Relations

Calls for papers

Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
Submitted by: Henrike Ribbe
Date of publication: 15.10.2024
Last edited: 15.10.2024