Conferences, Congresses

Bewerbung für den Workshop "Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive", Berlin

Beginning
22.08.2025
End
23.08.2025
Registration deadline
23.04.2025

Vom 22.–23. August 2025 findet in Berlin der Cross-NFDI-Graduiertenworkshop „Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive“ statt, der von der Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und den Konsortien 4Objects (Community Cluster Objekte als Inschriftenträger) sowie 4Memory der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) organisiert wird.

In dem zweitägigen Workshop werden verschiedene Aspekte der digitalen Arbeit mit historischen schrifttragenden Objekten in Impulsvorträgen ausgewiesener Fachexpert:innen theoretisch beleuchtet und in Hands-on-Übungen durch die Teilnehmenden praktisch erprobt. Fragen nach methodischer Relevanz und möglichen Anwendungsszenarien digitaler Verfahren in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung werden dabei um Überlegungen zur digitalen Publikation und nachnutzbaren Dokumentation der im Arbeitsprozess erzeugten Forschungsdaten ergänzt.

Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter“

Bewerbung

Teilnahmevoraussetzungen für den Berliner Kursteil
  • Studium eines historisch orientierten geisteswissenschaftlichen Fachs, idealerweise mit mediävistischem Schwerpunkt; mind. Bachelor-Abschluss oder kurz bevorstehender BA-Abschluss
Bewerbungsunterlagen für den Berliner Kursteil
  • ein Motivationsschreiben (ca. eine halbe Seite) mit Ihren Kontaktdaten
  • einen aktuellen tabellarischen Lebenslauf
  • erworbene akademische Abschlusszeugnisse oder Nachweise

Es werden keine spezifischen technischen bzw. IT-Kenntnisse vorausgesetzt.

Die Teilnehmenden erhalten einen Unterbringungs- und Reisekostenzuschuss.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis einschließlich 23. April 2025 an Nicole Eichenberger und Andreas Janke (nicole.eichenberger@sbb.spk-berlin.de; andreas.janke@sbb.spk-berlin.de).

Eine Nachricht über die Auswahlentscheidung erhalten Sie bis 12. Mai 2025.

Programm des Berliner Kurses

Freitag, 22.8.2025 (13-19.30 Uhr):
  • Themenblock I „Codierung und maschinelle Verarbeitung von Texten“
  • Themenblock II „Digitale Plattformen für die Arbeit mit schriftlichem Kulturerbe“
  • Öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Forschung, Kulturerbeeinrichtungen und NFDI
Samstag, 23.8.2025 (9-18 Uhr):
  • Themenblock III „KI und historische Dokumente“
  • Themenblock IV „Materialanalyse und bildgebende Verfahren“
  • Themenblock V „Forschungsdatenmanagement“

Contact Information

Dr. Nicole Eichenberger (nicole.eichenberger@sbb.spk-berlin.de)

Dr. Andreas Janke (andreas.janke@sbb.spk-berlin.de)

Dr. Christoph Klose (C.Klose@smb.spk-berlin.de)

URL

https://blog.sbb.berlin/termin/mittelalterliche-schriftkulturen-in-digitaler-pe…

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Textual criticism, editing, codicology, Digital Humanities, Literature of the Middle Ages (6th-13th century)

Links

Contact

Date of publication: 14.03.2025
Last edited: 14.03.2025