Workshops, seminars

Abenteuer – Gender – Körper

Beginning
22.11.2019
End
22.11.2019

Workshop der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers"

Freitag, 22.11.2019, 9.30 – 17 Uhr
Seidlvilla, Turmzimmer, 2. OG, Nikolaiplatz 1B, 80802 München

Programm

09.30 – 12.00 Vorträge

09.30 – 10.30
Annette Keck: Das Abenteuer und der Sex: Anmerkungen zu einer intrikaten Verbindung mit Chr. Martin Wielands ‚Die Abenteuer des Don Sylvio‘

10.30 – 11.00 Kaffeepause

11.00 – 12.00
Paula-Irene Villa Braslavsky: tba

12.00 – 13.30: Mittagspause

13.30 – 17.00 Lektüre und Diskussion

13.30 – 14.30
Heliodor: „Aithiopika“ / „Die Abenteuer der schönen Chariklea“ (Impulsreferat: Nathalie Schuler)

14.30 – 15.30
Ariost: „Orlando furioso“ / „Der rasende Roland“ (Impulsreferat: Manuel Mühlbacher)

15.30 – 16.00 Kaffeepause

16.00 – 17.00
Alfred Funke: „Afrikanischer Lorbeer“ (Impulsreferat: Elisabeth Hutter)

In Abenteuererzählungen sind die Körper der Held*innen von zentraler Bedeutung: Ihre Verwundbarkeit ist zumeist elementarer Bestandteil des Spannungsregimes, während andererseits körperliche Stärke und Geschicklichkeit erfolgreich auf die Probe gestellt werden müssen, um die Erzählung zu einem glücklichen Ende zu bringen. Zugleich sind die Körper, die in abenteuerlichen Grenzsituationen gefährdet und bewahrt werden bzw. sich bewähren, geschlechtlich codiert. So können sich in der Ästhetisierung verletzter Körper Feminisierung und Heroisierung überlagern; bisweilen öffnet erst das Überschreiten von Geschlechtergrenzen dem Abenteuer die Tür. Das wechselseitige Verhältnis von Abenteuer, Gender und Körper zu untersuchen, bedeutet mithin nicht, dass gendertheoretisch relevante Fragestellungen nur dort zu finden wären, wo die Körper der Protagonist*innen im Fokus stehen. Vielmehr hat die bisherige Arbeit an Texten von der Antike bis zur Moderne gezeigt, dass das für das Abenteuer so zentrale Spannungsverhältnis von Kontrollverlust und Selbstbestimmung sowohl somatisch gedacht als auch auf Geschlechterdifferenz bezogen wird – daran soll der Workshop anschließen.

Anmeldung und Reader-Anfrage bitte an: nathalie.schuler@fu-berlin.de

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Gender Studies/Queer Studies, Literature and cultural studies
Abenteuer ; Körper

Links

Contact

Institutions

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers"

Relations

Projects and research

Philologie des Abenteuers

Institutions

Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität München
Submitted by: Manuel Mühlbacher
Date of publication: 18.11.2019
Last edited: 23.10.2020