CfP/CfA events

Kafka und die Psychoanalyse, Universität zu Köln

Beginning
16.05.2024
End
17.05.2024
Abstract submission deadline
05.09.2023

CFP: Kafka und die Psychoanalyse

Tagung an der Universität zu Köln, 16. und 17. Mai 2024

Organisation: Prof. Dr. Claudia Liebrand und Prof. Dr. Dr. Rainer Kaus

Traditionell zeichnet sich die Kafka-Forschung durch ihre Affinität zur Theorie aus. Das liegt sicher auch daran, dass Kafkas Texte den Leser auszusperren scheinen. Der theoretische Aufwand dokumentiert den Versuch, sich gegen diesen ‚Widerstand‘ Zugang zu den Texten zu verschaffen. Eine prominente Position unter den Theorien, die immer wieder herangezogen wurden, um Konstellationen in Kafkas Texten produktiv zu verhandeln, nimmt die Psychoanalyse (in ihren verschiedenen Facettierungen) ein. Die Tagung, die sich in die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2024 einreiht, interessiert sich (auch wenn Beiträge willkommen sind, die rekonstruieren, wie der Autor die zeitgenössische Psychoanalyse rezipiert) für einen theoriegeschichtlichen Blick auf psychoanalytische Studien – auch der letzten Jahrzehnte – zu Kafkas Texten, aber auch für innovative psychoanalytische Lektüren des Kafka’schen Œuvres.

Kafkas Texte sind ein Beispiel für die Literatur nach 1900, die geschrieben wird in Kenntnis der Freud’schen Theoreme (bekanntlich formuliert Franz Kafka in seinem Tagebuch am 23. September 1912 nach der nächtlichen Niederschrift der Erzählung „Das Urteil“: „Gedanken an Freud natürlich“). Für diese Texte nach 1900 muss die Literaturwissenschaft die – wie auch immer geartete – Verhandlung der Psychoanalyse durch die literarischen Texte reflektieren. Dabei ist der Zusammenhang zwischen Literatur und Psychoanalyse kein monodirektionaler. Die Psychoanalyse schreibt sich nicht nur (und sei es ex negativo) in die literarischen Texte ein, die literarischen Texte vermögen auch, neue psychoanalytische Konfigurationen, neues psychoanalytisches Wissen, zu generieren.

Wir freuen uns auf Beitragsvorschläge (ca. 300 Wörter) für Vorträge von etwa 30 Minuten Länge zusammen mit einer kurzen biographischen Notiz bis zum 05.09.2023 an Prof. Dr. Claudia Liebrand (c.liebrand@uni-koeln.de).

Die Tagung findet am 16. und 17. Mai 2024 an der Universität zu Köln statt. Die Reisekosten werden übernommen. Eine anschließende Publikation der Beiträge in einem Sammelband ist geplant.

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Literature from Germany, Austria, Switzerland, Literature and psychoanalysis/psychology

Links

Contact

Institutions

Universität zu Köln
Date of publication: 14.07.2023
Last edited: 14.07.2023