CfP/CfA events

3. Symposium geistes- und sozialwissenschaftlicher Übersetzer: "PENSER EN LANGUES – IN SPRACHEN DENKEN"

Beginning
22.05.2017
End
26.05.2017
Abstract submission deadline
27.01.2017

Penser en langues – In Sprachen denken

3. Symposium geistes- und sozialwissenschaftlicher Übersetzer

22. bis 26. Mai 2017, Cérisy-la-Salle //

Abschlussveranstaltung am 26. Mai 2017, Goethe Institut Paris


Das dritte deutsch-französische Symposium geistes- und sozialwissenschaftlicher Übersetzer, das vom 22. bis 26. Mai 2017 in Cérisy-la-Salle stattfinden und am 26. Mai 2017 mit einer Abendveranstaltung im Goethe Institut Paris ausklingen wird, möchte deutsch- und französischsprachigen Übersetzern ein Forum bieten, um sich über inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit und aktuelle Fragen ihres Berufsstands auszutauschen. Unter dem Motto »Penser en langues – In Sprachen denken« werden Wissenschaftler, Übersetzer und Verleger in gemeinsamer Diskussion der Frage nachgehen, inwiefern das Übersetzen konstitutiv für die Entstehung neuer Denkansätze ist und dezidiert zur Schaffung neuen und  Revision bestehenden Wissens beiträgt. Auf diese Weise können der intellektuelle, kulturelle und gesellschaftliche Stellenwert der geisteswissenschaftlichen Übersetzung hinterfragt und Anstöße zu nachhaltigen Kooperationen geliefert werden.

Neben einem Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionsrunden werden in einer Reihe von Ateliers in kleinen Gruppen konkrete Fragen zur Sprache kommen, die für die eigene Tätigkeit relevant sind und nach gemeinschaftlicher Diskussion verlangen. Alle Teilnehmer sind eingeladen, in diese Ateliers Arbeitsproben mitzubringen, um gemeinsam in einen produktiven Ideenaustausch zu treten. So soll nicht nur die Vernetzung der deutsch- und französischsprachigen Übersetzergemeinschaft gefördert, sondern auch ein offener Raum des Dialogs geschaffen werden, in dem konzentriert  und in anregendem Umfeld an fachlichen Problemen gearbeitet werden kann.

Das Symposium ist für insgesamt zwanzig Teilnehmer konzipiert, die sich zu gleichen Teilen aus französisch- und deutschsprachigen Vertretern zusammensetzen. Dabei besteht jede der beiden Gruppen deutscher und französischer Sprache sowohl aus erfahrenen Übersetzern als auch aus Übersetzern mit bislang nur geringer Publikationserfahrung.

Bewerbungen sollten neben dem Anmeldeformular ein Motivationsschreiben enthalten sowie einen Lebenslauf und eine Liste bereits veröffentlichter Übersetzungen. Bewerbungsfrist ist der 27. Januar 2017; die Unterlagen können bei Franziska Humphreys (humphreys@msh-paris.fr) in einem Dokumentanhang eingereicht werden. Die Kosten für Reise und Unterbringung der Teilnehmer werden erstattet. Weitere Informationen finden Sie unter www.penserenlangues.com.

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Translation, Theory of translation

Links

Contact

Institutions

Goethe-Institut (Paris)

Relations

Projects and research

Penser en langues – In Sprachen denken
Submitted by: Franziska Humphreys
Date of publication: 01.01.2017
Last edited: 16.10.2020