Lecture series
(Fehlendes) Fingerspitzengefühl: Soziologie und Poetologie von Takt und Taktlosigkeit
Event date:
07.03.2024-08.03.2024
Im Rahmen des Workshops "(Fehlendes) Fingerspitzengefühl: Soziologie und Poetologie von Takt und Taktlosigkeit" finden am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ein öffentlicher Vortrag statt.
Der Workshop nähert sich der vielfältigen Semantik des (fehlenden) Fingerspitzengefühls über eine interdisziplinäre Perspektive. Im Zentrum stehen soziologische, kultur- und literaturwissenschaftliche Fragen nach Medien, Formen und Funktionen des (fehlenden) Fingerspitzengefühls. Wer mit Fingerspitzengefühl kommuniziert, so Niklas Luhmann, habe gelernt, dass „nicht Tatsachen, sondern nur Mitteilungen verwunden“ können. Wir gehen davon aus, sich Fingerspitzengefühl als eine Kulturtechnik der Konfliktkontrolle verstehen lässt, über die sich (In)Kommunikabilitäten in der Situation steuern lassen.
07.03.2024, 17:30-19:00 Uhr
Zum taktvollen Umgang mit Menschen und dem Dritten in der Kommunikation. Am Beispiel von Goethes Wahlverwandtschaften und Jane Austens Persuasion
REFERENT
Prof. Dr. Rüdiger Campe, Yale University
TEILNAHME & ANMELDUNG
Teilnahme nur nach Anmeldung bis zum 04.03.2024 bei Marion Fiekens unter marion.fiekens@kwi-nrw.de
Links
https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/podiumsdiskussion-fehlendes-fingerspitzengefuehl/https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/zum-taktvollen-umgang-mit-menschen-und-dem-dritten-in-der-kommunikation-am-beispiel-von-goethes-wahlverwandtschaften-und-jane-austens-persuasion/
Fields of research
Venue
Essen, GermanyOrganization
Universität Duisburg-Essen (UDE), Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)This ressource is linked to other avldigital.de resources
Institutions
Proposed citation:
"(Fehlendes) Fingerspitzengefühl: Soziologie und Poetologie von Takt und Taktlosigkeit" (Lecture series), avldigital.de, veröffentlicht am: 16.02.2024. https://avldigital.de/en/networking/information/events/fehlendes-fingerspitzengefuehl-soziologie-und-poetologie-von-takt-und-taktlosigkeit