Projects

Projekt DisKo: Aufbau eines Diversitäts-Korpus (DisKo) als Grundlage für die algorithmische Textanalyse


Event date:

03.03.2022

DisKo steht für Diversitäts-Korpus und ist ein literaturwissenschaftliches Projekt mit Digital-Humanities-Komponente. Mit Methoden des maschinellen Lernens wollen wir einen Algorithmus trainieren, der nicht nur weibliche, männliche und neutrale Rollen in literarischen Texten erkennt, sondern auch weniger binäre Genderzuschreibungen. Für diesen Trainingsprozess brauchen wir erst einmal ein möglichst diverses Trainingskorpus, das aus Texten besteht, in denen nicht-binäre Genderzuschreibungen vorkommen. Und genau dabei brauchen wir Ihre Hilfe – Je diverser die Personen, die an der Gestaltung des Korpus beteiligt sind, desto diverser sind am Ende auch die Texte in unserem Trainingskorpus. Diese Vielfalt ist wichtig, um Genderdiversität mit unserem Digital-Humanities-Ansatz sichtbar machen zu können. Kennen Sie literarische Werke, in denen Figuren nicht stereotyp, sondern divers beschrieben werden? Dann nehmen Sie über den Link an unserer Umfrage teil, tragen Textvorschläge ein und helfen uns dabei, ein Diversitäts-Korpus aufzubauen.

 

Address

Germany , 22297 Hamburg , Überseering 35

Organization

Hamburg University, Institut für Germanistik
Technische Universität Darmstadt (TUD), Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
German National Library
Created by: Marie Flüh
Published on: 02.09.2022
Last change: 06.06.2025, 17:48