Research sections
Propyläen. Goethes Biographica
Die PROPYLÄEN bieten Zugänge zu Goethes Biographica. Die Tagebücher, der Briefwechsel und die Zeugnisse der Begegnungen und Gespräche werden neben den traditionellen Buchausgaben erstmals digital auf einer gemeinsamen Plattform präsentiert. Das Projekt verfolgt zwei Ziele:
Erstens die Fortführung und den Abschluss der am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar erarbeiteten historisch-kritischen Ausgaben von Goethes Tagebüchern (GT) und Briefen (GB), der Regestausgabe der Briefe an Goethe (RA) sowie der Ausgabe von Goethes Begegnungen und Gesprächen (BG).
Zweitens den Aufbau einer digitalen Forschungsplattform, in dem sämtliche in den Editionen erschlossenen Texte, Kommentare und Register zusammengeführt und miteinander verknüpft werden.
Erstens die Fortführung und den Abschluss der am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar erarbeiteten historisch-kritischen Ausgaben von Goethes Tagebüchern (GT) und Briefen (GB), der Regestausgabe der Briefe an Goethe (RA) sowie der Ausgabe von Goethes Begegnungen und Gesprächen (BG).
Zweitens den Aufbau einer digitalen Forschungsplattform, in dem sämtliche in den Editionen erschlossenen Texte, Kommentare und Register zusammengeführt und miteinander verknüpft werden.
Fields of research
Literature of the 19th century,
Literature from Germany, Austria, Switzerland,
Literature of the 18th century
Additional fields of research
Johann Wolfgang von Goethe
Address
Germany , 99425 Weimar , Jenaer Str. 1Germany , 60311 Frankfurt am Main , Großer Hirschgraben 23-25
Organization
Goethe- und Schiller-Archiv (GSA)Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum (FDH)