Workshops, seminars
Medialität als Norm? Das Wissen der Literatur und des Films
Event date:
09.07.2018
Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Moderation und Organisation: Nicolai Glasenapp und Timo Rouget (Institut für Germanistik)
12:00-12:15 Uhr: Begrüßung Nicolai Glasenapp und Timo Rouget
12:15-13:00 Uhr: Prof. Dr. Heinz-Peter Preußer: Cloud Atlas – Diskursive Formationen und Genrewissen in David Mitchells Roman sowie im Film von Tom Tykwer und den Wachowskis. Auch ein Beitrag zur Theorie der Transmedialität
13:00-13:45 Uhr: Prof. Dr. Vinzenz Hediger: Literatur als Vorwissen des Films: Hollywood und die Ökonomie der „pre-sold property“
14:45-15:30 Uhr: Dr. Julia Langkau: Empathie und Fiktion
15:30-16:15 Uhr: Loreen Dalski: Literarische Filmproduktionen. Aneignung und Unterwanderung des Horrorgenres
16:15-17:30 Uhr: Dr. des. Kathrin Klohs: Wissen über Wissenschaft in Literatur und Film
17:30-18:15 Uhr: Novina Göhlsdorf: Autismus in Literatur und Film
Der Workshop stellt die Frage nach gemeinsamen Bezugspunkten und Distinktionsmerkmalen filmischen und literarischen Wissens. Eine Gegenüberstellung von Literatur und Film ermöglicht es, medienspezifische und konstitutive Wissensformen herauszuarbeiten und gleichzeitig zu diskutieren, ob medienübergreifende Strukturen existieren, die wiederum Grundlage eines gemeinsamen Wissensbestandes sind. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Fields of research
Additional fields of research
Venue
Koblenz, GermanyOrganization
University of Koblenz and Landau
Proposed citation:
"Medialität als Norm? Das Wissen der Literatur und des Films" (Workshops, seminars), avldigital.de, veröffentlicht am: 12.12.2018. https://avldigital.de/en/networking/information/events/medialitat-als-norm-das-wissen-der-literatur-und-des-films