Workshops, seminars
Formen der Selbstreflexivität im Medium Comic
Event date:
02.03.2017-03.03.2017
Registration deadline:
17.02.2017
Die immanente Selbstbezüglichkeit des Comics zeichnet sich aber ebenso durch ein Spiel mit den Möglichkeiten der eigenen Darstellungsmittel aus, welches nicht nur das Aufzeigen, sondern auch das Aufbrechen und Erweitern medialer Konventionen mit sich bringt. So vielfältig die Erscheinungsweisen der Selbstreflexivität im Comic sind, so divers sind auch deren interpretatorische Zusammenhänge. Selbstreflexiven Comics wird einerseits in werkinterner Perspektive eine besondere Wert- und Kunsthaftigkeit zugeschrieben, weil sie ihre Künstlichkeit ausstellen und den Wissenshorizont der Produzent*innen über Geschichte und Gestaltungsbedingungen des Mediums ausstellen. Andererseits kommt derartigen Comicproduktionen in ideologiekritisch-werkexterner Perspektive Aussagewert über die mediale Konstruktion von Wirklichkeit zu. Neben diesen Kontrapunkten sind weitere Interpretationsmodelle denkbar und im Rahmen des Workshops zu diskutieren.
ANMELDUNG
Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten ist die Teilnahme am Workshop ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese ist bis zum 17. Februar 2017 per E-Mail an agworkshop2017@gmail.com zu richten.
ORGANISATION
Nina Heindl (Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut)
Véronique Sina (Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft)
Fields of research
Venue
Köln, GermanyOrganization
AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
Proposed citation:
"Formen der Selbstreflexivität im Medium Comic" (Workshops, seminars), avldigital.de, veröffentlicht am: 12.12.2018. https://avldigital.de/en/networking/information/events/formen-der-selbstreflexivitat-im-medium-comic