Lecture series

Fachspezifische Datenethik - Ethische Kontrollinstanzen für die Literaturwissenschaft? Über Freiheit und Verantwortung im literaturwissenschaftlichen Datenumgang


Event date:

20.03.2025-20.03.2025

Session 4 der Veranstaltungsreihe "Critical Data Discourses"

20. März 2025, 14 - 16 Uhr

Ethische Kontrollinstanzen für die Literaturwissenschaft? Über Freiheit und Verantwortung im literaturwissenschaftlichen Datenumgang

Während etwa in den Lebenswissenschaften eine ethische Vorüberprüfung von Forschungsvorhaben selbstverständlich ist, können geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Literaturwissenschaft mitunter den Eindruck erwecken, im Umgang mit ihren Untersuchungsgegenständen einer größeren Freiheit, ja Narrenfreiheit zu unterliegen. Unterstützt durch vergleichende Seitenblicke auf andere Disziplinen widmet sich der Vortrag dieser Bedeutung ethischen Datenumgangs für die Literaturwissenschaften. Dabei wird zunächst dargelegt, wie der Begriff der Daten in literaturwissenschaftlichen Kontexten zu verstehen ist, und untersucht, welche ethischen Herausforderungen literaturwissenschaftliche Daten mit sich bringen können. Abschließend wird die Relevanz institutioneller Kontrollmechanismen, wie etwa universitären Ethikkommissionen, für die Literaturwissenschaft kritisch reflektiert.

Vortragende: Katharina Fürholzer, Universität Koblenz

Ethische Aspekte der Nutzung generativer KI in der Wissenschaft – ein medizinethischer Blickwinkel

Abstract: Die Nutzung von generativer KI zur Erstellung wissenschaftlicher Inhalte birgt Risiken für verschiedene Interessengruppen. Auf der Input-Seite können zum Beispiel das Scraping urheberrechtlich geschützter Daten den Daten- und Rechteinhabern schaden. Auf der Output-Seite können zum Beispiel Misinformationen negative Auswirkungen auf Einzelne und die Gesellschaft haben. Diese Session beleuchtet zunächst die von generativer KI betroffenen Stakeholder sowie ihre spezifischen Risiken und macht anschließend – an medizinethischen Prinzipien orientierte – Vorschläge wie die Risiken mitigiert werden könnten.

Vortragende: Theresa Willem, TU München & Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

Anmeldung unter: https://hu.berlin/85362

Fields of research

Additional fields of research

Ethik,  Medical Humanities

Contact

Katrin Frisch
Created by: Katrin Frisch
Published on: 14.03.2025
Last change: 06.06.2025, 19:09

Proposed citation:
"Fachspezifische Datenethik - Ethische Kontrollinstanzen für die Literaturwissenschaft? Über Freiheit und Verantwortung im literaturwissenschaftlichen Datenumgang" (Lecture series), avldigital.de, veröffentlicht am: 14.03.2025. https://avldigital.de/en/networking/information/events/fachspezifische-datenethik-ethische-kontrollinstanzen-fuer-die-literaturwissenschaft-ueber-freiheit