Conferences, Congresses
Brettspiele im Mittelalter – Das Mittelalter im Brettspiel. Poetik, Rezeption, Praxis, Freiburg, Schweiz
Event date:
20.11.2024-23.11.2024
Internationale germanistisch-mediävistische Tagung
in Zusammenarbeit mit dem Departement für Germanistik, mit dem Mediävistischen Institut der Universität Freiburg (CH) und der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Germanistik (SAGG)
Ziel der germanistisch-mediävistischen Tagung ist es, das von den ‹Game Studies› stark vernachlässigte Brettspiel sowohl unter mediävistisch-literaturwissenschaftlicher als auch unter rezeptionsästhetisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick zu nehmen. Berücksichtigt werden narratalogische, sprachpragmatische, historische, kultur- und medienwissenschaftliche Ansätze. Die dreitägige Veranstaltung ist entsprechend in mehrere Sektionen aufgeteilt. Der mediävistische Teil der Tagung umfasst zwei komplementäre Sektionen: 1. ‹Brettspiele im Mittelalter›, 2. ‹Das Mittelalter im Brettspiel›. Fachbereichsübergreifend richtet sich die Sektion ‹Ludische Textualität. Spiele als Gegenstand der Germanistik› im Rahmen des Schweizerischen Germanistiktages an ein gesamtgermanistisches, auch fachdidaktisches Publikum. In drei fachbereichsspezifischen Vorträgen aus den germanistischen Teilbereichen stellt der Germanistiktag 2024 die Frage nach der Relevanz von Spielen als Gegenstand der deutschsprachigen Sprach- und Literaturwissenschaft. In einer Podiumsdiskussion wird das didaktische Potential von Spielen im schulischen und universitären Unterricht ausgelotet. Über das Fachpublikum hinaus richtet sich die abendliche Lesung von Tonio Schachinger an alle Literaturinteressierten. Schachinger wird aus seinem 2023 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman ‹Echtzeitalter› vortragen, in welchem der Coming of Age-Roman durch die Thematik des ‹Spiels› aktualisiert und dem Zeitgeist gemäss neu pointiert wird. Beschlossen wird die Tagung mit einem Workshop, in dem Studierende der Universität Freiburg (CH) unter der Anleitung des Spieleforschers und Brettspieldesigners Steffen Bogen Gelegenheit erhalten, ein mediävistisches Thema in Gestalt eines Brettspiels umzusetzen.
Anmeldung per E-Mail an: cyril.senn@unifr.ch
Mittwoch, 20.11.24
Ort: digitaler Raum (Zoom und MIRO)
18:00-20:00 Workshop What‘s wrong with Roll & Write? für Studierende mit Eric Zimmerman
Donnerstag, 21.11.24
Ort: Raum Mis 10 1.16 (Universität Freiburg, Gebäude: Miséricorde 10, Rue de Rome 1)
Tagung Brettspiele im Mittelalter – Das Mittelalter im Brettspiel. Poetik, Rezeption, Praxis. Sektion 1: Brettspiele im Mittelalter
14:30 Gelegenheit zum Kaffee
15:00–15:30 Inci Bozkaya, Robert Schöller, Cyril Senn: Begrüssung und Einleitung: Von der würfelnden Erzählung des Mittelalters zum Würfelritter der Gegenwart
15:30–16:15 Ulrich Schädler: Schach— ein Spiel aus dem Orient, aber nicht nur…
Moderation: Andreas Nievergelt
16:15–16:45 Kaffeepause
16:45–17:30 Michael A. Conrad: Geschichten erspielen: Zur Ludonarrativität von Brettspielen aus kulturhistorischer Perspektive
Moderation: Inci Bozkaya
17:30–18:15 Christine Stridde: Erzählen über Bande. Das ›Spiel‹ der höfischen Literatur
Moderation: Inci Bozkaya
19:00 Gemeinsames Abendessen (Café du Midi)
Freitag, den 22.11.24
Ort: Raum Mis 10 01.13 (Universität Freiburg, Gebäude: Miséricorde 10, Rue de Rome 1)
Ludische Textualität. Spiele als Gegenstand der Germanistik (Germanistiktag in Verbindung mit der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Germanistik [SAGG])
10:00–10:30 Begrüssung und Einleitung
10:30–11:15 Jan-Noël Thon: Erzählen im Computerspiel: Theorie und Analyse
Moderation: Cornelia Herberichs
11:15–11:45 Kaffeepause
11:15–12:30 Hiloko Kato: Linguistische Zugänge zum digitalen Spiel – mit Fokus auf Interaktion und Agency
Moderation: Jan Kaufmann
12:30–14:00 Mittagspause
14:00–14:45 Franziska Ascher: Ludonarrative Strukturen in Spiel und mittelalterlicher Literatur
Moderation: Cyril Senn
14:45–15:00 Kurze Kaffeepause
15:00–16:00 Podiumsdiskussion Verspielte Chancen? Das Potential von Spielen im (hoch-) schulischen Unterricht mit Andrea Reichmuth, Ulrich Schädler und Stefan Schmidlin; Moderation: Inci Bozkaya
16:15–18:30 Mitgliederversammlung der SAGG Alternativprogramm: Spielerunde der Fachschaft Germanistik
19:15 Ort: Korso (Boulevard Pérolles 15)
Lesung von Tonio Schachinger aus seinem Roman ‹Echtzeitalter›; Moderation: Adela Sabban
Samstag, den 23.11.24
Ort: Raum Mis 10 01.13 (Universität Freiburg, Gebäude: Miséricorde 10, Rue de Rome 1)
Tagung Brettspiele im Mittelalter – Das Mittelalter im Brettspiel. Poetik, Rezeption, Praxis. Sektion 2: Das Mittelalter im Brettspiel
9:00–9:45 Björn Reich: Merlin, Gawein, Bedivere – Arthurische Figuren im modernen Brettspiel
Moderation: Robert Schöller
9:45–10:30 Katharina Gedigk: Von Tintenknappheit und reichen Gönnern. Buchdruckerfahrung im Brettspiel ‹Gutenberg›
Moderation: Robert Schöller
10:30–11:00 Kaffeepause
11:00–11:45 Jan-Niklas Meier: In die Welt des Mittelalters eintauchen? Möglichkeiten und Grenzen des Erzählens in Brettspielen
Moderation: Matthias Däumer
11:45–12:30 Steffen Bogen: Der St. Galler Klosterplan als Spiel. Über das Verändern und Anpassen von Regeln
Moderation: Matthias Däumer
12:30–13:45 Gemeinsames Mittagessen
13:45–14:30 Gundolf S. Freyermuth: Literatur und Spiel. Skizze einer historischen Theorie
Moderation: Cyril Senn
14:30–15:00 Schlussdiskussion
15:15 Workshop Designing the Middle Ages für Studierende mit Steffen Bogen
Contact Information
Dr. Inci Bozkaya (inci.bozkaya@unifr.ch)
PD Dr. Robert Schöller (robert.schoeller@unifr.ch)
Cyril Senn, M.A. (cyril.senn@unifr.ch)
Universität Freiburg (Schweiz)
Germanistische Mediävistik
Avenue de l'Europe 20
CH-1700 Freiburg
Contact Email
inci.bozkaya@unifr.ch
URL
https://www.unifr.ch/mediaevum/de/veranstaltungen/brettspiele-tagung.html
Attachments
Fields of research
Organization
Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
Proposed citation:
"Brettspiele im Mittelalter – Das Mittelalter im Brettspiel. Poetik, Rezeption, Praxis, Freiburg, Schweiz" (Conferences, Congresses), avldigital.de, veröffentlicht am: 28.10.2024. https://avldigital.de/en/networking/information/events/brettspiele-im-mittelalter-das-mittelalter-im-brettspiel-poetik-rezeption-praxis-freiburg-sch