Conferences, Congresses

Blütenlesen. Poetiken des Vegetabilen in der Gegenwartslyrik (Genf)


Event date:

22.06.2022-24.06.2022

Blütenlesen

Poetiken des Vegetabilen in der Gegenwartslyrik

 

Département de langue et littérature allemandes, Universität Genf

Espace Colladon, Rue Jean-Daniel-Colladon 2, 1205 Genève

 

22.–24. Juni 2022

 

Konzeption und Organisation:

PD Dr. Yvonne Al-Taie, Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (yaltaie@ndl-medien-uni-kiel.de)

Prof. ass. Dr. Evelyn Dueck, Département de langue et littérature allemandes, Université de Genève (evelyn.dueck@unige.ch)

  

Tagungsprogramm

 

Mittwoch, 22. Juni

                            

13:00 Uhr                   PD Dr. Yvonne Al-Taie (Kiel), Prof. Dr. Evelyn Dueck (Genf)

                                   Eröffnung

 

13:30 Uhr                Prof. Dr. Christian Metz (Aachen)

Editing Flora. Poetische Blütenkunde im Technozän

 

14:30 Uhr                 Prof. Dr. Friederike Reents, Annika Hammer, M.A. (Eichstätt)

Von Angstblüten und Bordsteinflechten. Ruderalvegetation als autotropher Widerstand

 

15:30 Uhr                Kaffeepause

 

Moderation: Guillaume Broillet, M.A. (Genf)

 

16:00 Uhr                Corinna Sauter, M.A. (Tübingen)

Unblumen in Quasigärten (Oswald Egger)

 

17:00 Uhr                Felix Lempp, M.A., Antje Schmidt, M.Ed., Dr. Jule Thiemann (Hamburg)

Taxonomien des Unheimlichen. Poetisches Herbarisieren in der Gegenwartslyrik

 

19:00 Uhr                gemeinsames Abendessen

 

Donnerstag, 23. Juni

 

Moderation: Vera Thomann, M.A. (Zürich)

 

09:30 Uhr                Prof. Dr. Ralph Müller (Fribourg)

Grünes Gras statt blaue Blume. Botanische Leitmetaphern der Gegenwartslyrik

 

10:30 Uhr                Sonja Martinelli, M.A. (Wien)

Poetologische Poesie durch die Blume: Friederike Mayröckers Gedicht auf eine Traubenhyazinthe

 

11:30 Uhr                   Kaffeepause

 

12:00 Uhr                 PD Dr. Claudia Hillebrandt (Jena)

Zwischen Tintenstimme und Lobgesang. Klangformen des Vegetabilen bei Marcel Beyer und Anja Utler

 

13:00 Uhr                Mittagspause

 

Moderation: Prof. Dr. Evelyn Dueck (Genf)

 

15:00 Uhr                Dr. Rahel Villinger (Zürich)

Rhythmen der Übertragung von Landschaften. Politische Körperklänge in Daniela Seels was weisst du schon von prärie (2015)

 

16:00 Uhr                Prof. Dr. Christian Sinn (St. Gallen)

Naturraum als Klangraum. Anmerkungen zu Die Schweizerische Korrektur (1995) im Kontext alter und neuester Naturlyrik

 

17:00 Uhr                 Kaffeepause

 

18:00 Uhr                 Literarische Stadtführung

 

19:30 Uhr                  gemeinsames Abendessen

 

Freitag, 24. Juni

 

Moderation: PD Dr. Yvonne Al-Taie (Kiel)

 

09:00 Uhr                 PD Dr. Sonja Klein (Düsseldorf)

„zwischen den Buch-weiten Geschweigezweigen“. Vegetal Poetics oder Schreiben im Anthropozän

 

10:00 Uhr                Vera Thomann, M.A. (Zürich)

„Ein haltloses / Tableau“: Zur Dynamisierung einer Organisationsform in Marcel Beyers Gedichtzyklus Wacholder

 

11:00 Uhr                 Kaffeepause

 

11:30 Uhr                 PD Dr. Nikolas Immer (Trier)

In Zeiten abnehmenden Grüns. Regression und Restitution des Vegetabilen in Silke Scheuermanns Skizze vom Gras (2014)    

 

12:30 Uhr                 Abschlussdiskussion

ca. 13:00 Uhr              Ende der Tagung

 

Es besteht die Möglichkeit, die Tagung online zu verfolgen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Guillaume Broillet (Guillaume.Broillet@unige.ch).

Fields of research

Additional fields of research

Botanik

Venue

Genf, Switzerland

Organization

Université de Genève (UNIGE) / University of Geneva, Département de langue et de littérature allemandes
Created by: Redaktion avldigital.de
Published on: 10.06.2022
Last change: 06.06.2025, 19:04

Proposed citation:
"Blütenlesen. Poetiken des Vegetabilen in der Gegenwartslyrik (Genf)" (Conferences, Congresses), avldigital.de, veröffentlicht am: 10.06.2022. https://avldigital.de/en/networking/information/events/bluetenlesen-poetiken-des-vegetabilen-in-der-gegenwartslyrik-genf