CfP/CfA event
Komik in aktueller Kinder- und Jugendliteratur
Event date:
26.06.2020-26.06.2020
Abstract submission deadline:
15.02.2020
CfP: Komik in aktueller Kinder- und Jugendliteratur, Greifswald (15. Februar 2020)
(Universität Greifswald, 26. Juni 2020)
Komik ist ein für Kinder- und Jugendliteratur wesentliches Erzählmuster, das unterschiedlichste narratologische Dimensionen betrifft. Das Komische bewegt sich im Spannungsfeld von Ironie und Parodie, Sprachwitz und Slapstick und verhandelt Fremdbestimmung ebenso wie Normüberschreitungen. In den literarischen Texten präsentiert sich das Komische in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen: Während beispielsweise in Antiheld*innenromanen Komik die narratologische Architektur bestimmt, ist sie in anderen Werken ein Persönlichkeitsmerkmal, das einen entlastenden Blick auf die Wirklichkeit ermöglicht. In jedem Fall ermöglicht es den Leser*innen aufgrund seiner integrativen Wirkung eine erhöhte Imagination und somit eine intensive Bindung an den Text. Komik spielt somit in Kinder- und Jugendliteratur eine entscheidende Rolle für die Rezeption und damit die Modellierung fachlicher Bildungsprozesse und stellt ein komplexes ästhetisches Phänomen dar, dem sich im Rahmen der Tagung sowohl aus literaturwissenschaftlicher wie aus literaturdidaktischer Perspektive genähert werden soll.
Am Beispiel von aktuellen Texten der Kinder und Jugendliteratur – nach 2010 – soll expliziert, konkretisiert und veranschaulicht werden,
- wie das Komische sprachlich, literarisch und rhetorisch konstituiert wird und zu welchem Zweck aktuelle Texte der Kinder- und Jugendliteratur komisches Erzählen umsetzen,
- worin das Potential des komischen Erzählens besteht,
- wie sich Komik in KJL für literarästhetische Lernprozesse nutzbar machen lässt und wie die Wirksamkeitsforschung den Einfluss des Komischen auf Aspekte der Leseförderung und -moti-vation beurteilt,
- ob und wie sich Theorien des Komischen auf KJL übertragen lassen,
- welche Genres und/oder Themen existieren, die bevorzugt komische Elemente enthalten,
- ob sich eine Altersabhängigkeit des Komischen in KJL beobachten lässt.
Gewünscht sind 25- bis 30-minütige Vorträge, die sich mit einem der obigen Aspekte auseinandersetzen. Abstracts im Umfang von maximal einer Seite mit beigefügten Kurz-CV können bis zum 15. Februar 2020 an folgende Mailadresse eingereicht werden: nicola.koenig@uni-greifswald.de
Die Tagung wird mit einem Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Heino Ewers (ehemaliger Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität Frankfurt) eröffnet und mit einer Lesung des Autors Zoran Drvenkar abgeschlossen. Im Anschluss an die Tagung findet eine Publikation der Beiträge statt. Die Tagung findet am Freitag, dem 26. Juni 2020, an der Universität Greifswald statt. Den Vortragenden kann ein Fahrtkostenzuschuss gewährt werden.
Fields of research
Additional fields of research
Venue
Greifswald, GermanyOrganization
University of Greifswald
Proposed citation:
"Komik in aktueller Kinder- und Jugendliteratur" (CfP/CfA event), avldigital.de, veröffentlicht am: 16.12.2019. https://avldigital.de/en/networking/information/call-for-papers/komik-in-aktueller-kinder-und-jugendliteratur