Lecture series

Der Eichmann-Prozess: Kulturen der Erinnerung zwischen Deutschland, Israel und Südamerika (online)

Beginning
18.10.2021
End
06.12.2021

Digitale Vortragsreihe: Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive

Anlässlich des 60. Jahrestages der Verurteilung eines der Hauptverantwortlichen der industriellen Menschenvernichtung der Shoa möchten wir im Rahmen einer Vortrags- und Veranstaltungsreihe dazu anregen, die Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte des Prozesses in transnationaler und transmedialer Perspektive zu beleuchten. Wie wurde der Prozess in den verschiedenen Ländern mit welchen Konsequenzen öffentlich wahrgenommen? Welche Folgen hatte dieser paradigmatische Fall für die juristische und kulturelle Auseinandersetzung mit der Shoah und ihrer medialen Darstellung? Welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern lassen sich dabei auf diesen verschiedenen Ebenen beobachten?

Das Projekt versucht eine transnationale und transmediale Betrachtung der Rezeption des Prozesses anzustoßen und auszuloten, auf welche Weise politisch-historische, rechtlich-normative, philosophisch-anthropologische und kulturell-ästhetische Diskurse ineinandergreifen. Es besteht aus einer digitalen Veranstaltungsreihe zur internationalen Rezeption des Prozesses und einem Workshop im März 2022 in Buenos Aires zu filmischen, medialen und literarischen Darstellungen (“Call for Papers” folgt).

Die Veranstaltungen finden als Webinar auf Zoom und in deutscher, spanischer, portugiesischer oder englischer Sprache statt. 
Die Anmeldungen zu den Webinaren vorgenommen werden auf folgender Internetseite:
http://eichmanntribunal60.org/

Veranstaltungsprogramm

Montag, 18. Oktober 2021, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 20:00h CET (Sprache: Deutsch, Simultanübersetzung auf Spanisch)
Ulrich Winter (Philipps Universität Marburg): Das Historische und das Juridische, das Ästhetische und das Mediale: Wie der Fall Eichmann unseren Blick auf die Geschichte verändert hat

Montag, 25. Oktober 2021, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 20:00h CET (Sprache: Deutsch)
Peter Krause (Universität Konstanz): Die Rezeption des Eichmann-Prozesses in der deutschen Presse
Luis S. Krausz (Universidade de São Paulo): Zur Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in der israelischen Kultur

Dienstag, 2. November 2021, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 19:00h CET (Sprache: Portugiesisch und Spanisch)
Maria Luiza Tucci Carneiro (USP): Revisitando o julgamento Eichmann no Brasil: recepção e a memória de um genocídio
Emmanuel Kahan (CONICET-Universidad Nacional La Plata): La recepción del caso Eichmann en Argentina
Monica Grin (UFRJ): Perspetivas de pesquisa (comentário)

Dienstag, 9. November 2021, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 19:00h CET (Sprache: Englisch, Simultanübersetzung auf Spanisch)
Hanna Yablonka (Ben Gurion University Negev): The Eichmann Trial and its Influence on the Memory of the Shoah 
Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutsch Kolumbianischen Friedensinstitut CAPAZ

Dienstag, 16. November 2021, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 19:00h CET (Sprache: Deutsch, Simultanübersetzung auf Spanisch)
Axel Fischer (Memorium Nürnberger Prozesse): Eichmann und andere Kriegsverbrecher vor Gericht: Aspekte einer Medien- und Rechtsgeschichte
Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutsch Kolumbianischen Friedensinstitut CAPAZ

Montag, 22. November 2021, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 19:00h CET (Sprache: Deutsch)
Helmut Galle (Universidade de São Paulo): Josef Mengeles Selbstrechtfertigungsversuche in den nachgelassenen Schriften
Oliver Lubrich (Universität Basel): Der Fall Mengele in Literatur und Film

Montag, 29. November 2021, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 19:00h CET (Sprache: Spanisch)
Leonardo Senkman (Hebrew University of Jerusalem): Representaciones ficcionales de Eichmann y Mengele en Argentina

Samstag, 4. Dezember, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 19:00h CET (Sprache: Spanisch, Simultanübersetzung auf Deutsch)
Representaciones de los perpetradores en la ficción: “La segunda vida de Adolf Eichmann”: lectura y charla con el autor Ariel Magnus
Veranstaltung in Kooperation mit dem Goethe-Institut Buenos Aires

Montag, 6. Dezember 2021, 15:00h (São Paulo, Buenos Aires), 19:00h CET (Sprache: Spanisch)
Claudia Hilb (Universidad de Buenos Aires): Sobre “algunas tesis olvidadas hace tiempo”. Reflexiones sobre el epílogo de Eichmann en Jerusalén, de Hannah Arendt

Ein Projekt der DAAD-Lektorate an der Universidade de São Paulo (USP) und der Universidad de Buenos Aires (UBA) sowie der Cátedra libre Walter Benjamin an der Universidad de Buenos Aires.

Kontakt und Organisation
Dr. Christian Ernst, DAAD-Lektor und Gastdozent an der Universidade de São Paulo (USP)
Dr. Patrick Eser, DAAD-Lektor und Assistenzprofessor an der Facultad Filosofía y Letras der Universad de Buenos Aires (UBA), Verantwortlicher der “Cátedra libre Walter Benjamin”

info@eichmanntribunal60.org

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Ibero-American literature (incl. Caribbean), Literature from Germany, Austria, Switzerland, Literature from Israel, Literature of the 20th century
shoah, Eichmann, Argentinien

Links

Contact

Institutions

Universidad de Buenos Aires (UBA) / University of Buenos Aires
Facultad Filosofía y Letras

Addresses

Buenos Aires (online)
Argentina
Date of publication: 11.10.2021
Last edited: 11.10.2021