Workshops, seminars

Der Alltag der Dekonstruktion. Über das Anekdotische bei Hélène Cixous und Jacques Derrida


Event date:

24.09.2020-25.09.2020

Registration deadline:

23.09.2020

Online-Workshop, Universität Zürich, 24.–25. September 2020
Organisation: Philippe P. Haensler, Stefanie Heine, Philipp Hubmann, Thomas Traupmann

Anmeldung & Kontakt: stefanie.heine@uzh.ch

PROGRAMM

Donnerstag, 24.09.2020

14:00–14:30 Einführung

14:30–15:15 Yvonne Al-Taie (Kiel): Gegenstände, Begebenheiten, Begegnungen. Der Alltag in Jacques Derridas Schreiben

15:30–16:15 Stefanie Heine (Zürich): "La page de bois": Cixous’ Familienalbum

16:30–17:15 Naomi Waltham-Smith (Warwick): Whispering Secrets, Encrypted Lives

17:30–18:15 Sandro Zanetti (Zürich): Remembering Deconstruction. Anekdoten und Nachgedanken

Freitag, 25.09.2020

09:45–10:00 Auftakt

10:00–10:45 Elisabeth Schäfer (Wien): "Ich telephoniere meine Träume". Auf dem avantposte wird ein Schreiben...

11:00–11:45 Philipp Hubmann (Zürich): écriture téléphonique. Das anekdotische Erzählen bei Hélène Cixous

14:00–14:45 Daniel Müller Nielaba (Zürich): Von der Alltäglichkeit der Unterschrift. Die typische Gestik

15:00–15:45 Marlen Mairhofer (Salzburg): Hélène Cixous, Jacques Derrida und die Eichhörnchen. Vom Geben und Nehmen des Zeichens

16:00–16:45 Sophie Witt (Zürich): Doras Szene im Theater-Alltag. Cixous und Mnouchkine

17:00–17:45 Johannes Kleinbeck (München): Galanterie und Aplomb in pragmatischer Hinsicht

17:45–18:00 Closing Remarks

Organization

Universität Zürich (Uzh)

This ressource is linked to other avldigital.de resources

Events
Created by: Stefanie Heine
Published on: 07.09.2020
Last change: 06.06.2025, 19:00

Proposed citation:
"Der Alltag der Dekonstruktion. Über das Anekdotische bei Hélène Cixous und Jacques Derrida" (Workshops, seminars), avldigital.de, veröffentlicht am: 07.09.2020. https://avldigital.de/en/networking/information/events/der-alltag-der-dekonstruktion-ueber-das-anekdotische-bei-helene-cixous-und-jacques-derrida