CfP/CfA publications

z.B. Zeitschrift zum Beispiel Heft 5 (2021): Themenheft Beispiel-Tiere

Abstract submission deadline
01.02.2021
Paper submission deadline
30.06.2021

Seit jeher tauchen in verschiedenen Wissensdiskursen Tiere als Beispiele auf. Man könnte sagen: Tiere sind dankbare Beispiele. Das Themenheft Beispiel-Tiere möchte – selbstverständlich ausgehend von spezifischen Beispielen! – die Stellung untersuchen, die Tiere in solchen Diskursen als Beispiele einnehmen können, um daran weitergehende Fragen anzuknüpfen, die sowohl für die Beispieltheorie als auch für die Animal Studies relevant sind: Inwiefern etwa ist es von Bedeutung, dass Schrödingers Katze eine Katze ist? Und welchen Status hat Jacques Derridas eigene Katze in Das Tier, das ich also bin und anderswo? Sind Haustiere besonders naheliegende Beispiele? Ermöglichen sie Übergänge von biographischen Erlebnissen zu bestimmten Denkweisen? Wie werden jene Tier-Beispiele eingeführt, die zu Topoi geworden sind und immer weitergetragen werden – der Bär als Einzelgänger oder die Arbeitsbiene und ihr Tanz? Wie werden bestimmte Tiere zu hervorragenden Agenten einer politischen Zoologie?

Tiere sind jedoch längst nicht nur Beispiele in Texten, sondern erscheinen auch auf Leinwänden und Bildschirmen. Werden die Exemplare im dokumentarischen Spielfilm immer als Beispiele einer Spezies angesprochen? Was geschieht, wenn Tiere als Zeichentrickfiguren aus Filmen zu Beispielen in Lehrbüchern werden? Liegt es an Jakob von Uexküll, dass die Zecke ein beliebtes Beispiel im Philosophieunterricht ist? Was hat der sprechende Löwe – vgl. die Mythen des Alltags von Roland Barthes – in der Grammatik zu suchen, oder die Fledermaus in der Philosophie des Geistes? Manchmal werden gar Tiere erfunden, um anderswo reale Ordnungen zu beschreiben. Bestimmte Tiere, wie der Affe, das Faultier, die Kröte oder Ratten werden in der Ästhetik häufig als hässlich oder gar ekelhaft bewertet, das Pferd dagegen als das schönste Tier – wie kommt das? Welche Beziehungen stiften Tier-Beispiele zwischen verschiedenen Wissensdiskursen, wenn sie etwa aus der Biologie oder der Ökologie in die Ästhetik oder die Logik wandern? Warum taugt Wittgensteins Nashorn dazu, eine Figur in einem Kinderbuch zu werden?

Wie bei allen Beispielen können auch bei den Tier-Beispielen in Texten unterschiedliche Dimensionen in den Vordergrund treten oder sich überlagern (vgl. Archiv des Beispiels. Vorarbeiten und Überlegungen. Hg. von Christian Lück, Michael Niehaus, Peter Risthaus und Manfred Schneider. Zürich/Berlin 2013, S. 14-17). So kann das Tier innerhalb der konzeptuellen Dimension als bloßes Erläuterungsbeispiel oder aber als Paradigma fungieren, innerhalb der rhetorischen Dimension als Anschauungsbeispiel oder als topisches Beispiel, und innerhalb der normativenDimension als Vorbild oder gar als abschreckendes Beispiel. Für unser Themenheft wünschen wir uns Beiträge, die in ihrer Summe die Bandbreite und Signifikanz des Auftauchens von Beispiel-Tieren erahnen lassen.

Die Beiträge sollten ein konkretes Beispiel zum Ausgangspunkt nehmen und – entsprechend dem Format der Zeitschrift – einen Umfang von ca. 10 Seiten (maximal 30.000 Zeichen) haben. Themenvorschläge mit Erläuterungen von höchstens einer Seite Umfang können bis zum 1. Februar 2021 gesendet werden an: Frau Rebekka Röttger, rebekka.roettger@fernuni-hagen.de  
Deadline für die fertigen Beiträge ist der 30. Juni 2021, der avisierte Erscheinungstermin des Heftes ist Herbst 2021.

Die Zeitschrift z.B. Zeitschrift zum Beispiel erscheint seit 2018. Sie wird von Jessica Güsken, Christian Lück, Michael Niehaus und Peter Risthaus herausgegeben und ist an der FernUniversität in Hagen beheimatet. Die Hefte erscheinen gedruckt, sind aber auch digital im Volltext als open access online zugänglich. Weitere Informationen zur Zeitschrift sowie alle bisherigen Ausgaben finden Sie unter: https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001498

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Literature and cultural studies
Beispieltheorie ; Animal Studies

Links

Contact

Institutions

FernUniversität in Hagen
Date of publication: 30.11.2020
Last edited: 30.11.2020