Workshops, Seminare

"Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen". Ausstellung, Podien und Workshops

Beginn
14.09.2023
Ende
22.10.2023
Deadline Anmeldung
13.09.2023

Am 14.9. wird im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek die Ausstellung "Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen" eröffnet:

14. September 2023: 18 Uhr Launch der kollektiv erstellten “Lückenliste” und Vernissage der Ausstellung “Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen” (kuratiert von Esther Köhring und Martina Wernli) und Abendveranstaltung im Schopenhauer Studio der UB Frankfurt. Grußwort des Dekans des FB 10, Prof. Dr. Rembert Hüser.
Podiumsgespräch mit Anna Bers, Anna Yeliz Schentke und Sara Bachiri. Moderation: Esther Köhring

Zwei Veranstaltungen des Rahmenprogramms (siehe Flyer) sind hybrid zugängig:

Workshop "Kanon und Lehre". Programm 15.9., 10-13 Uhr

10.00-10.15 Martina Wernli: Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde

10.15-10.30 Andrea Geier (Trier): Dilemma-Management. Kanonwissen in der Lehre

10.30-10.45 Carolin Callies, Heike Gfrereis (Tübingen/Stuttgart/Marbach): Seminar und Homepage "Literatursehen"

10.45-11.00 Fragen und Diskussion

11.00-11.15 Pause

11.15-11.30 Lena Schönwälder (Frankfurt): Französische Märchenautorinnen des ausgehenden 17. Jahrhunderts – und die Lehre

11.30-11.45 Frederik Eicks, Julia Wagner (Göttingen): Kanonisierungspraktiken im Literaturstudium

11.45-12.00 Fragen und Diskussion

12.00-12.15 Pause

12.15-12.30 Vanessa Höving (Hagen): Von Höhenkämmen und Untiefen. Literatur, Lehre, Kanon

12.30-13.00 Fragen, Diskussion und Ausblick

9. Oktober 2023, 18.00 Uhr: Seit wann schreiben Frauen eigentlich? Und was? Podiumsgespräch mit Vera Faßhauer, Robert Seidel, Pia Selmayr und Maximilian Wick zu Autorinnen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Moderation: Martina Wernli
hybrid

Teilnahme per Zoom nach Anmeldung bei wernli@lingua.uni-frankfurt.de möglich

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Französische Literatur, Italienische Literatur

Links

Dateien

Ansprechpartner

Adressen

Universität Frankfurt, UB Bockenheim, Bockenheimer Landstraße 134-138
60629 Frankfurt am Main
Deutschland
Beitrag von: Martina Wernli
Datum der Veröffentlichung: 11.09.2023
Letzte Änderung: 11.09.2023