Vortragsreihen
Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium: Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert, Flensburg/online
Veranstaltungsdatum:
07.10.2021-09.12.2021
Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium: Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert
Organisation: Prof. Dr. Margot Brink (Leitung), Matteo Anastasio, Lisa Dauth, Andrew Erickson, Dr. Isabelle Leitloff, Jan Rhein, Bethany Webster-Parmentier
Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium ist eine semesterbegleitende Vortrags- und Diskussionsreihe. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz statt.
Die Termine im Überblick:
7. Oktober 2021: Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam)
12.15 – 13.45 Uhr, Online-Vortrag mit Diskussion
’Weltliteratur will jetzt nicht viel sagen‘ – die Literaturen der Welt und die Literaturen ohne festen Wohnsitz
28. Oktober 2021: Prof. Dr. Patrice Nganang (Stony Brook University, USA)
16.15 -17.45 Uhr, Online-Vortrag mit Diskussion
Das Alphabet und heimliche Kommunikation in Bürgerkriegssituationen
11. November 2021: Dr. Eva Wiegmann (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
12.15 – 13.45 Uhr, Online-Vortrag mit Diskussion
Historische und temporale Dimensionen des Interkulturellen. Perspektiven für das literaturwissenschaftliche Forschungsfeld
25. November 2021: Prof. Dr. Elisabeth Arend (Universität Bremen)
12.15 – 13.45 Uhr, Präsenzveranstaltung (Hybridformat in Planung)
Transnationalität als Denkfigur. Überlegungen zu neueren Entwicklungen in der Literaturwissenschaft
9. Dezember 2021
16.15 -17.45 Uhr, Online-Vorträge mit Diskussion
Prof. Dr. Volker Jaeckel (Universidade Federal de Minas, Brasilien)
Die Präsenz von Nationalsozialismus und Holocaust in der zeitgenössischen brasilianischen Literatur: Dystopien, Erinnerungen und Fiktionen
Dr. Isabelle Leitloff (Europa-Universität Flensburg)
Stefan Zweigs Flucht vor dem Nationalsozialismus - aus Europa, nach Brasilien. Transatlantische Überquerungen und ihre Folgen in der (außer-)literarischen Realität Zweigs
Weitere Informationen unter: Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium Herbst 2021 - Europa-Universität Flensburg (EUF) (uni-flensburg.de)
Links
https://www.uni-flensburg.de/romanisches-seminar/forschungprojekte/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-herbst-2021/https://networks.h-net.org/node/79435/discussions/8357709/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-transnationale
Forschungsgebiete
Weitere Forschungsgebiete
Veranstaltungsort
Flensburg, DeutschlandOrganisation
Europa-Universität Flensburg (EUF), Romanisches SeminarVeröffentlicht am: 27.09.2021
Letzte Änderung: 06.06.2025, 19:02
Vorgeschlagene Zitierweise:
"Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium: Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert, Flensburg/online" (Vortragsreihen), avldigital.de, veröffentlicht am: 27.09.2021. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-transnationale-literaturen-und-literaturtransfer