Dissertation
‚Writing a Cosmos‘: Populäre Astronomie in deutsch- und englischsprachiger Kurzprosa (1890-1920)
Das Dissertationsprojekt strebt an, astronomischem Wissen in populärer Literatur in Deutschland und Großbritannien zwischen 1890 und 1920 nachzugehen. Dabei soll mittels wissenspoetologischer Überlegungen analysiert werden, wie diese Wissenschaft in fiktionale Literatur überführt wird und welche Funktion die Repräsentation und Transformation astronomischer Kenntnisse hat. Eine zentrale These ist, dass gerade auch in populärer Literatur und neuen Formaten wie dem Zeitungswesen durch astronomischer Postulate wie der Pluralität der Welten und einem expandierenden Weltall die Möglichkeiten und Grenzen von Fiktion reflektiert werden.
Einrichtungen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Germanistisches Institut
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Literatur aus Großbritannien und Irland, Literatur und Naturwissenschaften, Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Christoph Richter-Rodiek
Datum der Veröffentlichung:
04.12.2020
Letzte Änderung:
07.12.2020