Forschungsgruppen
Journalliteratur: Formatbedingungen, visuelles Design, Rezeptionskulturen
Die Forschergruppe untersucht, geleitet durch medienhistorische, materialphilologische und medienkulturwissenschaftliche Erkenntnisinteressen, unter dem Dachbegriff 'Journalliteratur' Text- und Bildformen, die - journalseitig betrachtet - ausschließlich oder zuerst im Medium Zeitschrift oder Zeitung publiziert wurden oder - buchseitig betrachtet - durch Form oder typographische Darbietung auf die Differenz des jeweiligen medialen Formats reflektieren. Geplant ist, den durch Kanonisierungsprozesse seit Ende des 18. Jahrhunderts zunehmend selbstverständlich gewordenen 'Normalfall' der Buchförmigkeit literarischer und 'bilderzählender' Tradition zu konfrontieren mit dem Material, das in der zeitgenössischen Rezeption vor Augen lag, um so bewußt zu machen, daß die Buchform nur eine mediale Option unter anderen darstellt.
Forschungsgebiete
Intermedialität,
Nichtfiktionale Literatur allgemein,
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Medientheorie
Weitere Forschungsgebiete
Journalliteratur, Zeitung, Zeitschrift, Mediengeschichte, Materialphilologie, Medienkulturwissenschaft, Bildliche Darstellung, Visuelles Design, Illustration, Comic, material turn
Adresse
Deutschland , 44780 Bochum , Universitätsstr. 150Organisation
Ruhr-Universität Bochum (RUB), Germanistisches InstitutDieser Beitrag ist mit anderen Ressourcen von avldigital.de vernetzt
Call for Papers
Ankündigungen
Veranstaltungen
Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 12.12.2018
Letzte Änderung: 06.06.2025, 17:45
Veröffentlicht am: 12.12.2018
Letzte Änderung: 06.06.2025, 17:45