Konferenzen, Tagungen

Weltentdeckung und Weltwissen: Komparatistik in praxeologischer Perspektive


Veranstaltungsdatum:

23.11.2020-24.11.2020

Tagung, 23.–24.11.2020

Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13–15, 50672 Köln
Um Anmeldung wird gebeten: komparatistik@uni-koeln.de

Komparatistik als wissenschaftliche Disziplin ist notorisch unterbestimmt. Weder über ihren Gegenstand, noch über ihre Methode herrscht Einigkeit – und dies seit ihrer Institutionalisierung als akademisches Fach im 19. Jahrhundert. Wenn man das Entstehen der vergleichenden Wissenschaften mit einer „Episteme des Vergleichs” (Eggers 2016) begründet, wählt man einen strukturellen Ansatz und hebt auf das historische Verständnis des Vergleichs als objektivierende und systematisierende Methode ab. Heute ist der Vergleich als Methode hingegen – v.a. aus postkolonialistischer Perspektive – in die Kritik geraten (vgl. Felski/Friedman 2013). Zudem lässt sich Komparatistik heute nur noch schwer mit den positivistischen Ansätzen der Vergleichenden Literaturgeschichte in Einklang bringen, aus der sie hervorgegangen ist. Will man den Begriff des Vergleichs für die Komparatistik nicht gänzlich aufgeben, muss er also neu gefasst werden. Der geplante Workshop fragt daher nach den vergleichenden Praktiken, die schon vor bzw. während der Etablierung einer ‚komparatistischen’ Episteme gelebt wurden. 

23.11.2020

18:00 Uhr | Walter Erhart
Die Geschichte der Weltreisen und die Last des Vergleichens. Praktiken der Globalisierung im 19. Jahrhundert. 

24.11.2020

9:30 Uhr | Angus Nicholls
The Comparative Method in Oxford Around 1870: Max Müller, Edward Augustus Freeman, Edward Burnett Tylor

10:30 Uhr | Dorit Müller
Komparatistische Praxis auf Expeditionsreisen (Ende 18. Jhdt.): Georg Wilhelm Steller und Adelbert Chamisso 

11:30 Uhr | Monika Sproll
Sehen, was sich zeigt. Chamissos "Theater der Natur" 

16:00 Uhr | Reinhard Möller 
Impulsvortrag zu Georg Forster

17:00 Uhr | Michael Eggers 
Sammeln vs. Ordnen. Einige Gedanken zur Genese von Carl von Linnés Natursystem anhand seiner Reiseberichte

Forschungsgebiete

Weitere Forschungsgebiete

Weltentdeckung,  Weltwissen,  Praxeologie

Veranstaltungsort

Köln, Deutschland

Organisation

Universität zu Köln, Philosophische Fakultät - Juniorprofessur Komparatistik
Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 16.11.2020
Letzte Änderung: 06.06.2025, 19:00

Vorgeschlagene Zitierweise:
"Weltentdeckung und Weltwissen: Komparatistik in praxeologischer Perspektive" (Konferenzen, Tagungen), avldigital.de, veröffentlicht am: 16.11.2020. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/weltentdeckung-und-weltwissen-komparatistik-in-praxeologischer-perspektive