Konferenzen, Tagungen

Visualität als Wirkungsdimension von Lyrik


Veranstaltungsdatum:

26.09.2024-27.09.2024

Deadline Anmeldung:

25.09.2024

Seit etwa zweihundert Jahren wird Lyrik in der Regel durch individuelle Lektüre rezipiert, das heißt der Text wird visuell wahrgenommen und verarbeitet. Die flächige Anordnung der Wörter und Verse, die Form der Buchstaben und Satzzeichen, Zeilen- und Wortabstände, Auszeichnungen und freie Flächen wirken auf den ästhetischen Eindruck, den man beim Lesen und Verstehen eines Gedichtes hat. Die interdisziplinäre Tagung beschäftigt sich mit der (typo)grafischen Struktur von Lyrik und ihrer visuellen Wahrnehmung und Wirkung im Leseprozess seit dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen nicht experimentelle Texte, sondern das Gros jener Gedichte, die in Versform angeordnet sind, gleich ob metrisch geregelt oder nicht.

Veranstaltungsort: Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, Senatssaal – Haus 9, Raum 1.03

Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam

 

 

DONNERSTAG, 26.9. 2024

14.00    Andreas Degen, Jeanette Fabian

Begrüßung und Einführung

14.30     Klaus Schenk (Dortmund)

Zeilensprung und Zeilenfall. Zur visuellen Poetik moderner Lyrik

15.00     Rüdiger Singer (Trier)

Verse und Strophen, Panels und Seiten. Visueller Rhythmus

in Gedichten, Comics und Poetry Comics

PAUSE  15.30-16.00

16.00     Gerrit Brüning (Weimar)

„wegen gewisser Verhältnisse gegen einander über“

Zur mise en page von Lyrik in Goethes Gedichtsammlungen

16.30     Esther Kilchmann (Hamburg)

„Wenn Du gute Augen hast“: Visualität und Schriftästhetik bei Heinrich Heine

17.00     Andreas Degen (Potsdam)

Semantik der Textgestalt. Zu Gedichten von Joseph v. Eichendorff und Arno Holz

17.30    Abschluss des ersten Tages

   

FREITAG, 27.9. 2024

9.30       Andrea Polaschegg (Bonn)

Lieder sehen. Gattungspoetische Überlegungen zu einem

aisthetischen Spannungsverhältnis

   

10.00     Andreas Dittrich (Wien/ Wuppertal)

Einunddreissig. Zum Überschuss eines typografischen Satzes bei Ilse Aichinger

   

PAUSE 10.30-11.00

   

11.00     Nanna Fuhrhop (Potsdam)

Schriftgrammatik und Lyrik

   

11.30     Rüdiger Zymner (Wuppertal)    

Schriftzeichen und Schriftbildfläche. Grundzüge einer

lyrikologischen Grammatologie

   

12.15     Jeanette Fabian, Andreas Degen

                 Abschluss

Beitrag von: Andreas Degen
Veröffentlicht am: 13.09.2024
Letzte Änderung: 06.06.2025, 19:08

Vorgeschlagene Zitierweise:
"Visualität als Wirkungsdimension von Lyrik" (Konferenzen, Tagungen), avldigital.de, veröffentlicht am: 13.09.2024. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/visualitat-als-wirkungsdimension-von-lyrik