Workshops, Seminare

Diskursive Konstruktion von Feindbildern: Populismen, Verschwörung, Verhetzung


Veranstaltungsdatum:

11.02.2022-11.02.2022

Deadline Anmeldung:

10.02.2022

26. Institutsworkshop der AVL

Freitag, 11.02.2022 14:00 Uhr – 18:30 Uhr

Programm:

Jonathan Leader Maynard (London), Rethinking Extremism in Comparative Perspective: Narrative, Enmity and Political War

Ruth Wodak (Wien), „Rothschild, Soros, Silberstein" – das Revival von antisemitischen Weltverschwörungstheorien

Riccardo Nicolosi (München), Vladimir Putins Ukraine-Rhetorik

Juliane Prade-Weiss (München), Wut, Schamlosigkeit, Bühne. Feindschaft aufführen

Der Workshop strebt ein Hybridformat an. Über Zoom können Interessierte an der Veranstaltung teilnehmen. Darüber hinaus fasst die Aula A120 im Geschwister-Scholl-Platz 1 mit Abstandsregeln 30 Personen. Es gilt die 2G-Regel.

Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung an juliane.prade-weiss@lmu.de

Veranstaltungsort

München, Deutschland

Organisation

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Beitrag von: Juliane Prade-Weiss
Veröffentlicht am: 26.01.2022
Letzte Änderung: 06.06.2025, 19:03

Vorgeschlagene Zitierweise:
"Diskursive Konstruktion von Feindbildern: Populismen, Verschwörung, Verhetzung" (Workshops, Seminare), avldigital.de, veröffentlicht am: 26.01.2022. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/diskusive-konstruktion-von-feindbildern-populismen-verschworung-verhetzung