Wissenschaftliche Stellen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Augsburg
Bewerbungsfrist:
31.07.2018
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft(Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zunächst zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Zum Aufgabengebiet gehören neben der Lehre die Abnahme von Prüfungen, Organisations- und Beratungsaufgaben, die Erasmus-Koordination sowie Verwaltungstätigkeiten für die Professur und die von ihr mitverantworteten Studiengänge. Die Dienstaufgaben beinhalten darüber hinaus die Mitarbeit an Publikationsprojekten sowie das Mitwirken an der Ausarbeitung und Umsetzung von Forschungs- und Lehr-Lern-Projekten sowie Drittmittelanträgen. Das Stellenprofil umfasst die Möglichkeit zur akademischen Weiterqualifizierung (v. a. zur Anfertigung einer Dissertation) in der Iberoromanistik/Hispanistik.
Die Lehrverpflichtung beträgt 4 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich der Hispanistik.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Hispanistik (spanische Philologie oder vglb.). Ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich der spanischen Literatur- und Medienkulturwissenschaft sowie sehr gute Sprachkompetenzen im Spanischen sind erforderlich. Wünschenswert sind Kenntnisse der Lusitanistik/Italianistik sowie hochschuldidaktische Qualifikationen.
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Nachweise zu belegen.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zunächst zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Zum Aufgabengebiet gehören neben der Lehre die Abnahme von Prüfungen, Organisations- und Beratungsaufgaben, die Erasmus-Koordination sowie Verwaltungstätigkeiten für die Professur und die von ihr mitverantworteten Studiengänge. Die Dienstaufgaben beinhalten darüber hinaus die Mitarbeit an Publikationsprojekten sowie das Mitwirken an der Ausarbeitung und Umsetzung von Forschungs- und Lehr-Lern-Projekten sowie Drittmittelanträgen. Das Stellenprofil umfasst die Möglichkeit zur akademischen Weiterqualifizierung (v. a. zur Anfertigung einer Dissertation) in der Iberoromanistik/Hispanistik.
Die Lehrverpflichtung beträgt 4 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich der Hispanistik.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Hispanistik (spanische Philologie oder vglb.). Ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich der spanischen Literatur- und Medienkulturwissenschaft sowie sehr gute Sprachkompetenzen im Spanischen sind erforderlich. Wünschenswert sind Kenntnisse der Lusitanistik/Italianistik sowie hochschuldidaktische Qualifikationen.
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Nachweise zu belegen.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Medientheorie,
Spanische Literatur,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik)
Weitere Forschungsgebiete
Romanische Literaturwissenschaft
Ort
Augsburg, (Deutschland)Organisation
Universität Augsburg (UNIA)
Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 12.12.2018
Letzte Änderung: 06.06.2025, 18:20
Veröffentlicht am: 12.12.2018
Letzte Änderung: 06.06.2025, 18:20