CfP/CfA Veranstaltungen

Re-Imagining the Modern Public Sphere, 1800-2000, University of St Andrews

Beginn
08.05.2022
Ende
10.05.2022
Deadline Abstract
20.04.2022

Call for Papers:

„Re-Imagining the Modern Public Sphere, 1800-2000“

Workshop an der University of St Andrews, 8.-10. Mai 2022

Organisation: Seán Allan (St Andrews), Christian Moser (Bonn)

 

ENGLISH VERSION SEE BELOW

 

“The social imaginary ... [is] the creative and symbolic dimension of the social world, the dimension through which human beings create their ways of living together and their ways of representing their collective life” (John Thompson, Studies in the Theory of Ideology, 1984)

 

Anknüpfend an neuere Theorien des sozialen Imaginären (Castoriadis 1990, Koschorke et al. 2007, Taylor 2004) widmet sich der Workshop der imaginären Dimension moderner Öffentlichkeit. Das soziale Imaginäre bezeichnet das Selbstverständnis einer Gesellschaft – das in weiten Teilen der Bevölkerung verankerte Wissen, das eine Sozietät über sich selbst und ihre fundierenden Werte besitzt und das ihren politischen Praktiken Sinn verleiht (Taylor 2004, 23). Das für das soziale Imaginäre konstitutive Sich-selbst-Wissen der Gesellschaft ist vor-theoretisch; es wird über Bilder, Symbole, Figuren und Geschichten vermittelt. Der Literatur und den Künsten kommen als Trägern des sozialen Imaginären mithin besondere Bedeutung zu. Sie tradieren und produzieren die dafür relevanten Bilder, Metaphern, Figuren und Narrative; sie leistet aber zugleich auch eine außer- bzw. prototheoretische Form der Beobachtung des gesellschaftlichen Lebens und der politischen Praxis.

 

Die Wechselbeziehung zwischen dem sozialen Imaginären und der Öffentlichkeit ist ebenso eng wie komplex. Öffentlichkeit ist ein Bestandteil des sozialen Imaginären, wie es für moderne Gesellschaften charakteristisch ist. Unter den verschiedenen Vorstellungskomplexen, die das soziale Imaginäre beinhaltet, besitzen drei nach Taylor (2004, 69) einen zentralen Stellenwert: die Vorstellung, dass das Volk über sich selbst bestimmen und an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt sein solle; die Annahme, dass der Fortbestand der Gesellschaft auf einem funktionierenden Wirtschaftsmarkt beruht, an dem alle Bürger als Tauschpartner beteiligt sind; und eben die Idee einer Öffentlichkeit, die über das Funktionieren der politischen Institutionen wacht und die bedeutenden gesellschaftlichen Fragen diskutiert. Der Öffentlichkeit kommt insofern besondere Bedeutung zu, als sie für das soziale Imaginäre konstitutiv ist. Denn nur in der öffentlichen Debatte, in der möglichst breiten Zirkulation der Vorstellungen, Ideen, Symbole und Erzählungen, in denen eine Gesellschaft sich selbst thematisch wird, kann sich so etwas wie ein soziales Selbstverständnis überhaupt herausbilden. Damit ein soziales Imaginäres entstehen kann, braucht man Institutionen, die eine öffentliche Diskussion ermöglichen, braucht man eine entwickelte Infrastruktur von Presse und Medien.

 

Aber das Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und sozialem Imaginären funktioniert auch umgekehrt. Die Öffentlichkeit beschränkt sich nicht auf die Institutionen und die mediale Hardware, die sie ermöglichen. Vielmehr besitzt sie selbst einen imaginären Charakter: Sie markiert einen virtuellen Raum und beruht auf der kollektiv getragenen Vorstellung, dass alle publizierten Meinungen Teil eines übergreifenden Diskussionszusammenhangs sind und zur Etablierung einer einheitlichen öffentlichen Meinung beitragen. Der häufig verwendete Kollektivsingular die Öffentlichkeit oder die öffentliche Meinung belegt die Valenz dieser Vorstellung. Die Vorstellung, dass wir alle an einer großen öffentlichen Diskussion teilnehmen, ist eine Art regulative Fiktion, die das Funktionieren unserer Gesellschaften ermöglicht. Die gegenwärtige Krise der Öffentlichkeit zeigt sich unter anderem darin, dass dieser implizite gesellschaftliche Konsens in Frage gestellt wird: Teile der Bevölkerung fühlen sich von der Öffentlichkeit nicht mehr vertreten.

 

Einerseits ist die Öffentlichkeit also genau die Sphäre der sozialen Kommunikation, in der das soziale Imaginäre produziert wird. Andererseits hat die Art und Weise, wie wir uns die Öffentlichkeit vorstellen (als einheitlich oder fragmentarisch, als deliberativ oder agonistisch), Auswirkungen auf die Art und Weise, wie sie in der Praxis funktioniert. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Workshop u.a. mit den folgenden Fragen:

 

  • Welche Metaphern, Bilder und Symbole zirkulieren in modernen Gesellschaften, die es erlauben, sich ‚Öffentlichkeit‘ und ‚öffentliche Meinung‘ vorzustellen? Wie haben sie sich im Laufe der letzten 200 Jahre verändert?
  • Welchen Stellenwert besitzen solche Metaphern und Bilder innerhalb des sozial- und politisch-theoretischen Diskurses? Wie tragen sie dazu bei, Gesellschaft und Öffentlichkeit theoretisch zu konzeptualisieren?
  • Wie wird Öffentlichkeit in der Literatur und den Künsten thematisiert? Erwünscht sind Fallstudien zu literarischen Texten, Filmen und künstlerischen Darbietungen, die die Möglichkeiten und Grenzen von Öffentlichkeit in fiktionalen/experimentellen Arrangements erkunden und reflektieren.
  • Gibt es spezielle Kunstformen und literarische Genres, die zur Transformation von Öffentlichkeit beitragen und das soziale Imaginäre ausbilden?

 

Zitierte Literatur:

 

Castoriadis, Cornelius: Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie, übs. Horst Brühmann, Frankfurt/M. 1990.

Koschorke, Albrecht / Lüdemann, Susanne / Frank, Thomas / Matala de Mazza, Ethel: Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas, Frankfurt/M. 2007.

Taylor, Charles: Modern Social Imaginaries, Durham u. London 2004.

 

Themenvorschläge mit Abstract (ca. 300 Wörter) werden erbeten bis spätestens 20.04.2022 an sa92@st-andrews.ac.uk und c.moser@uni-bonn.de. Der Workshop findet als hybride Veranstaltung statt und richtet sich insbesondere an den wissenschaftlichen Nachwuchs (Docs und Postdocs). Für ‚Frühanmelder‘ (bis 10.04.2022) steht eine begrenzte Zahl an Präsenzplätzen zur Verfügung (Übernahme der Reise- und Unterkunftskosten durch die Veranstalter). Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

Call for Papers:

 “Re-Imagining the Modern Public Sphere, 1800-2000”

Workshop at the University of St Andrews, 8-10 May 2022

Organisation: Seán Allan (St Andrews), Christian Moser (Bonn)

 

“The social imaginary ... [is] the creative and symbolic dimension of the social world, the dimension through which human beings create their ways of living together and their ways of representing their collective life” (John Thompson, Studies in the Theory of Ideology, 1984)

 

Drawing on recent theories of the social imaginary (Castoriadis 1990, Koschorke et al. 2007, and Taylor 2004), this workshop sets out to explore the imaginary dimension of the modern public sphere. The social imaginary refers to the self-image of a society, namely the knowledge embedded in broad sections of the population that a society has about itself and its foundational values, and the way this self-image imbues its political practices with meaning (Taylor 2004, 23-30). Such background socio-political ‘knowledge’ should not be confused with social theory, politico-philosophical tracts, or political ideologies. The self-understanding of social relations that is constitutive for the social imaginary is pre-theoretical; it is conveyed through images, symbols, figures and stories. Literature and the arts, as two distinct modes of articulating the social imaginary, are of particular importance. They produce and disseminate the relevant metaphors, tropes and narratives; at the same time, however, they also provide a non-theoretical form for the observation of social life and political practice.

 

The relationship between the social imaginary and the public sphere is both crucial and complex. The notion of a public sphere is a crucial component in the social imaginary of modern societies. In his conceptualisation of the social imaginary Taylor (2004, 69) identifies three key ideas: first, the conviction that the people should determine their own lives and participate in political decision-making processes; second, the assumption that the continuity of society is based on a functioning economic market in which all citizens participate as partners in exchange; and third, the concept of a public sphere that scrutinises political institutions and interrogates important social issue. The public sphere is of particular importance insofar as it is itself constitutive of the social imaginary. For it is only in public debate, in the broadest possible circulation of those concepts, symbols, and narratives in which a society becomes an object in enquiry in its own right, that anything like a social imaginary can emerge at all. For a social imaginary to emerge, it is essential to have institutions that enable public discussion and a developed infrastructure of press and media.

 

But the relationship between the public sphere and the social imaginary also works in reverse. The public sphere cannot simply be equated with the institutions and media structures that bring it into being. Rather, it has an imaginary character itself. It marks out a virtual space and is based on the collectively supported idea that all published opinions are part of an overarching context of discussion and contribute to the establishment of a unified public opinion. The frequently used collective singular ‘the public’ or ‘public opinion’ bears witness to this fact. The notion that we all participate in a larger public discussion is essentially a regulative fiction that enables our societies to function. One of the ways in which the current crisis of the public sphere manifests itself is that this implicit social consensus is being challenged. Sections of the population no longer feel represented by the public sphere.

 

On the one hand the public sphere is precisely the sphere of social communication in which the social imaginary is produced. On the other, the way we imagine the public sphere (whether as unitary or fragmentary, as deliberative or agonistic) has implications for the way it functions in practice. Accordingly, the questions our workshop seeks to address include:

 

  • What metaphors, images, and symbols circulate in modern societies that allow us to imagine 'the public sphere' and 'public opinion'? How have they changed over the last 200 years?
  • What is the status of such metaphors and images within social and political theoretical discourse? How do they contribute to conceptualizing society and the public sphere theoretically?
  • How is the public sphere thematized in literature and the arts? Case studies of literary texts, films, and artistic performances that explore and reflect on the possibilities and limits of the public sphere in fictional/experimental arrangements are encouraged.
  • Are there specific art forms and literary genres that contribute to the transformation of the public sphere and educate the social imaginary?

 

Works cited:

  • Castoriadis, Cornelius: Society as Imaginary Institution. Entwurf einer politischen Philosophie, ed. Horst Brühmann, Frankfurt/M. 1990.
  • Koschorke, Albrecht / Lüdemann, Susanne / Frank, Thomas / Matala de Mazza, Ethel: Der fiktive Staat. Constructions of the Body Politic in the History of Europe, Frankfurt/M. 2007.
  • Taylor, Charles: Modern Social Imaginaries, Durham and London 2004.

 

Topic proposals with abstracts (ca. 300 words) are requested by 20 April 2022 at the latest to sa92@st-andrews.ac.uk and c.moser@uni-bonn.de. Contributions can be in either German or English. The workshop will be held as a hybrid – in-person/online – event and is especially aimed at young researchers (docs and postdocs). For early registrants (until 10.04.2022) we have a limited number of places available (with travel and accommodation costs covered by the organizers).

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literaturtheorie, Literatur und Psychoanalyse/Psychologie, Literatur und Soziologie, Literatur und Philosophie, Literatur und Medienwissenschaften, Literatur des 18. Jahrhunderts, Literatur des 19. Jahrhunderts, Literatur des 20. Jahrhunderts

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
University of St Andrews

Adressen

St. Andrews
Großbritannien
Datum der Veröffentlichung: 28.03.2022
Letzte Änderung: 28.03.2022