Die DFG-geförderte Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" ist seit 2018 in München ansässig und untersucht in mittlerweile insgesamt zehn Forschungsprojekten Konstellationen des abenteuerlichen Erzählens, die gemeinsam einen weiten historischen Bogen von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert schlagen. Bereits 2019 haben wir in unserem Blog auf den ersten Band der gleichnamigen Schriftenreihe aufmerksam gemacht. Nun ist der zweite Band bei Wilhelm Fink erschienen.
Klappentext
Wer in der Moderne von Abenteuern erzählt, setzt sich dem Verdacht der Trivialität aus. Doch ein stillschweigender Verzicht aufs Abenteuer fällt auch kanonischen Autoren der Moderne schwer.
Der Sammelband nimmt diese Beobachtung zum Anlass einer Spurensuche. Er geht dem Verbleib des Abenteuers in literarischen und theoretischen Texten der Moderne nach. Neben klassischen Abenteuerautoren, wie Karl May oder Rider Haggard, stehen Texte von Goethe, Virginia Woolf, Marcel Proust u.a. im Fokus, welche das Abenteuer in einem Spannungsfeld von Integration und Zurückweisung situieren. Darüber hinaus widmet sich der Band der Bedeutung des Abenteuers im kolonialen Diskurs, in der Psychoanalyse und im Russischen Formalismus.
Narrating adventure can give rise to accusations of indulging in the trivial. However, even canonical authors of the modern age found it difficult to dispense with adventure prose entirely. The present collection of articles examines the use of adventure in both literary and theoretical texts dating from the late 18th century to the 1920s. The texts discussed range from Goethe to Karl May, from Rider Haggard to Woolf and Proust, and from colonialism to psychoanalysis and Russian Formalism.
Inhalt:
Oliver Grill und Brigitte Obermayr
Einleitung
Alexander Honold
Fahrten und Fronten. Umschriften des Abenteuerromans in Kolonialismus und Krieg
Oliver Grill
Verunglückte Abenteurer. Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre und die Ambivalenz des Abenteuers
Cornelia Zumbusch
Wunsch und Wunder. Wilhelm Meisters Wanderjahre und die Geschichte des Abenteuers
John Zilcosky
Freud träumt von Rider Haggard. Psychoanalyse und Abenteuer
Martin von Koppenfels
Combray – Irkutsk. Über Abenteuerroman und Avantgarde
Tobias Döring
Virginia Woolf und das Abenteuer der Moderne, dargestellt an Mrs Dalloway
Elisabeth Hutter
Dem deutschen Abenteuer auf der Spur. Zur Rezeption von Abenteuerliteratur in der Pfadfinderbewegung
Wolfgang Struck
Macht-Abenteuer. Carl Peters in der Bibliothek
Susanne Lüdemann
Places Where Girls Don’t Get. Abenteuerlandschaften bei Karl May und Ernst Jünger
Barbara Korte
Zwischen Heroik und Horror. Die Reflexion des Abenteuers in Apsley Cherry-Garrards The Worst Journey in the World
Riccardo Nicolosi
Der Abenteuerheld in der sowjetischen Literaturtheorie der 1920er Jahre (von Šklovskij bis Bachtin)
Brigitte Obermayr
Metaabenteuer. Vsevolod Ivanovs und Viktor Šklovskijs Roman Iprit im Kontext der frühsowjetischen Abenteuer-Konjunktur
Matthias Schwartz
Kontaktzonen der Moderne. Michail Bachtin, Georgij Tuškan und die sowjetischen Konzeptualisierungen antikolonialer Abenteuerliteratur