Eingereicht von: Redaktion avldigital.de
FID AVL avldigital.de In eigener Sache
Relaunch von avldigital.de
Sie haben es sicher schon bemerkt: Nach intensiver Planung, technischer Weiterentwicklung und der Überarbeitung unseres User-Interfaces wurde avldigital.de wurde pünktlich zu XX. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft grundlegend überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet.
Warum ein Relaunch?
Für avldigital.de ist dies bereits der zweite Relaunch:
Ursprünglich sind wir 2013 mit dem über WordPress realisierten avldigitalBLOG gestartet, um regelmäßig für die Komparatistik einschlägige Tagungen, Neuerscheinungen, Websites publik zu machen. Die geposteten Inhalte wurden dann parallel in einer Datenbank in der Beta-Version des Portals avldigital.de abgelegt und mit zusätzlichen Metadaten angereichert.
2018 wurde dann das Portal avldigital.de im Rahmen seines ersten Relaunches in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister in eine mit TYPO3-betriebene Plattform umgewandelt. Hinzukamen damit nicht nur Webformulare, über die unsere Fachcommunity, nun viel direkter Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen, Jobs und weitere Fachinformationen posten konnten, sondern auch zwei neue Servicemodule für die Literaturrecherche und das Open-Access-Publizieren. Das neue Portal wurde sehr gut angenommen, was wir über die Jahre an den konstant steigenden Nutzungszahlen, Registrierungen und Newsletterabos beobachten konnten. Als Redaktion waren wir mit TYPO3 immer sehr zufrieden.
Jetzt – fast 7 Jahre später – war ein weiterer Relaunch des Portals dringend erforderlich, auch um dem wachsenden Traffic technisch gerecht zu werden und die Wartung des Portals nachhaltiger zu gestalten. Statt TYPO3 verwenden wir jetzt Wagtail als Content-Management-System, programmiert mit Python, als Webframework genutzt wird dabei Django. Zudem läuft das Portal jetzt auf Kubernetes, einem Server-Verwaltungssystem, das alle an der Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg beheimateten FID ebenfalls einsetzen. Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Der Datenimport, die Datenübertragungsgeschwindigkeit und die Suche funktionieren jetzt deutlich schneller.
Was ist neu?
Neben einer neuen technischen Basis bringt unser Portal noch weitere Neuerungen mit sich – hier ein kleiner Überblick:
- Modernisiertes User-Interface: Klarere Strukturen ermöglichen es Ihnen, sich schneller durch unser Portal zu navigieren
- Verbesserte Suchfunktionen: Dank optimierter Filter und einer erweiterten Suche sollten Sie jetzt schneller zum Ziel Ihrer Suche gelangen
- Verbesserte Metadaten für Fachinformationen: Forschungsaktivitäten sind in der Komparatistik oft in mehrsprachigen Arbeitszusammenhängen situiert – diese Mehrsprachigkeit können Sie beispielsweise jetzt z.B. auch in Ihren Beiträgen in Vernetzen auszeichnen.
- Verbessertes Profilmanagement: Sie haben nun die Möglichkeit, Ihr Profil bei uns mit Ihrem ORCID- oder Hochschulaccount zu verbinden. In Ihrem Profil können Sie außerdem Merklisten für Recherchetreffer anlegen und den Status Ihrer eigereichten Beiträge prüfen
- ...
Zahlreiche weitere Anpassungen stehen in unserem Arbeitsprogramm oder bereits als Ticket in unserer Projektmanagement-Software. Wir freuen uns, Sie regelmäßig über neue Änderungen zu informieren!
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Ein Relaunch ist nie fertig oder in den Worten von Lev Manovich: „Welcome to the world of permanent change – the world that is now defined not by heavy industrial machines that change infrequently, but by software that is always in flux.“ (In Software Takes Command. Bloomsbury, S. 2). Das bedeutet auch, dass Sie gerne Anpassungen anregen können.
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback: Was gefällt Ihnen? Wo hakt es vielleicht noch? Schreiben Sie uns – wir freuen uns über jede Rückmeldung!
Schreiben Sie uns gerne an: info@avldigital.de