Konferenzen, Tagungen

Kanonbildung und Editionspraxis

Beginn
26.06.2019
Ende
28.06.2019

Kanonbildung und Editionspraxis

Interdisziplinäre Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal,

26.–28. Juni 2019

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen und der Kommission für allgemeine Editionswissenschaft der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition

Unterstützt vom Graduiertenkolleg „Dokument – Text – Edition“ der Bergischen Universität Wuppertal und von der Deutschen Gesellschaft für Philosophie sowie vom Interdisziplinären Zentrum für Editions- und Dokumentwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal

Leitung: Jörn Bohr, Gerald Hartung, Rüdiger Nutt-Kofoth (Bergische Universität Wuppertal)

Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg (Hauptcampus), Bergisches Zimmer (Gebäude ME, Ebene 02; Zugang durch Umlaufen der unteren Gebäudeebene der Mensa)

Programm

Mittwoch, 26. Juni 2019

15:00 Uhr           Begrüßung

Gerald Hartung, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen

Rüdiger Nutt-Kofoth, Vorsitzender der Kommission für allgemeine Editionswissenschaft der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition

Jochen Johrendt, Sprecher des Graduiertenkollegs „Dokument – Text – Edition“ an der Bergischen Universität Wuppertal/Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel

Wolfgang Lukas, Vorsitzender des Interdisziplinären Zentrums für Editions- und Dokumentwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal

15:15 Uhr           Einführung: Jörn Bohr, Gerald Hartung, Rüdiger Nutt-Kofoth

Sektion I: Aspekte der Fachgeschichtsschreibung

15:45 Uhr           Jörn Bohr (Wuppertal):  Zusammenfall der Gegensätze? Das Trilemma Kanon/Geschichte/Edition der Philosophie

17:00 Uhr           Andreas Speer (Köln): Zwischen Faktizität und Kanonizität: Anmerkungen zur Editionspraxis im Bereich der mittelalterlichen Philosophie

17:45 Uhr           Hans-Harald Müller (Hamburg), Mirko Nottscheid (Mainz): Editionen und Literaturgeschichten

Donnerstag, 27. Juni 2019

9:00 Uhr              Florian Kragl (Erlangen-Nürnberg): Kollaps des Kanons. Leithandschriftenprinzip, New Philology und die Folgen

Sektion II: Ausgabentypologische Aspekte

9:45 Uhr              Rüdiger Nutt-Kofoth (Wuppertal): Ausgabentypologische Formationen als Kanonisierungsstrategien. Beispiele aus der Neugermanistik

11:00 Uhr           Reinmar Emans (Bochum): Strategien zur Kanonbildung in der Musik bei unterschiedlichen Editionsformen (Print, Konzert und Tonträger) und ihre Chancen

11:45 Uhr           Anne Wilken (Wuppertal): Edieren für die Ewigkeit – die Akademie-Ausgabe von Kants Schriften als kanonbildende Instanz?

Sektion III: Produktions- und rezeptionsästhetische Aspekte

14:00 Uhr           Bodo Plachta (Münster): „Krähe mit Pfauenfedern“ oder: Warum spielen Bühnenbearbeitungen kaum eine Rolle in Dramenedition und Dramenkanon?

14:45 Uhr           Christine Siegert (Bonn): Beethoven und andere: Kanonisierungs- und Dekanonisierungsstrategien bei der Edition kollaborativer Werke

16:00 Uhr           Simone Loleit (Essen): Gibt es einen Märchenkanon? Überlieferungs- und editionsgeschichtliche Überlegungen zu den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm

16:45 Uhr           Michael Erler (Würzburg): „Philosophie ist zu Philologie geworden“ (Seneca). Aspekte des Edierens philosophischer Texte und ihrer kanonischen Lektüre im antiken Platonismus

Freitag, 28. Juni 2019

9:00 Uhr              Annette Sell (Bochum): Ein Kanon mit Hegel – der Zusammenhang von Edition und Rezeption

Sektion IV: (Wissenschafts-)Politische und mediengeschichtliche Aspekte

9:45 Uhr              Myriam Isabell Richter (Hamburg): Gelebte Wissenschaft – registriertes Leben. Editionspraxis an autobiographischem Material als Korrektiv für wissenschaftsgeschichtliche Kanonbildung

11:00 Uhr           Uwe Maximilian Korn (Leipzig): Edition, Kanon und Kulturpolitik in der DDR

11:45 Uhr           Andreas Münzmay (Paderborn, Detmold): Kanon und digitale (Musik-)Edition

12:30 Uhr           Abschlussdiskussion

13:00 Uhr           Ende der Tagung

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde
Kanon

Links

Ansprechpartner

Jörn Bohr
Gerald Hartung
Rüdiger Nutt-Kofoth

Einrichtungen

Bergische Universität Wuppertal (BUW)
Datum der Veröffentlichung: 14.06.2019
Letzte Änderung: 14.06.2019