Workshops, Seminare

Die Erzählungen der Spiele

Beginn
09.11.2018
Ende
10.11.2018
Einleitung:

„The narrative analysis of computer games is still at its beginning. Few game scholars have sound knowledge of narratology and probably an even smaller number of narratologists are knowledgeable about computer games“, konstatierte Britta Neitzel vor einem halben Jahrzehnt. Seitdem haben sich die Karten neu gemischt. Die in den letzten fünf Jahren erschienenen Forschungsergebnisse dürfen hoffen lassen, dass die Computerspielnarratologie ihr Anfangsstadium überwunden hat, und nun praktikable Konzepte zur Analyse der Erzählformen in Games vorliegen. Der Workshop nimmt sich vor, diese Texte zur Diskussion zu stellen und gleichzeitig an dem von Neitzel erwähnten doppelten Defizit zu arbeiten und neben narratologischen Kenntnisse auch Kenntnisse von konkreten Spielbeispielen mitzuliefern. Bachelor- und Masterstudierende, die sich einen Einblick in wissenschaftliche Untersuchungen von Computerspielen verschaffen möchten, sind zur Veranstaltung ebenso herzlich eingeladen wie Forscher*innen der Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft – sei es mit oder ohne Spielerfahrung.


Art des Workshops:

Der zweitägige Workshop findet am Freitag, den 9.11.2017, von 14:00 bis 20:00, am Samstag, den 10.11.2017, von 10:00 bis 16:00, statt. Pro Tag werden je zwei Texte besprochen, dann folgt ein Spielsegment. Zuletzt rundet eine Keynote jeden Veranstaltungstag ab. Ein PDF-Reader wird bei Anmeldung an alle Teilnehmenden versandt. In den Sitzungen selbst werden Impulsreferate in die Diskussion einleiten. Die beiden gewählten Spiele (What remains of Edith Finch (2017) / 80 Days (2014)) thematisieren durch ihre Game Design-Entscheidungen das Erzählen selbst, sodass die Konzepte aus der diskutierten Sekundärliteratur an ihnen bestens erprobt werden können. Die beiden Keynotes der Gäste Dr. Martin Hennig und Dr. Jan-Noel Thon werden die diskutierten Ansätze in den Kontext ihrer Forschung setzen, um damit beispielhaft darzustellen, welche übergeordneten Fragen, Computerspielforschung beantworten kann.
Ablaufplan:
[Freitag] Eine Semiotik des Computerspiels? Zu Spielzeichen und -räumen

14:00-14:15 Begrüßung und Einführung

14:15-15:00 Neitzel (2007): Point of View, Point of Action – eine Perspektive auf die Perspektiven in Computerspielen.

15:15-16:00 Hennig, Martin (2017): Videospielsemiotik.

16:15-17:45 Spielsegment 1: What remains of Edith Finch (Annapuma Interactive, 2017)

18:15-19:45 Keynote Dr. Martin Hennig: Spiel als Text? Paradigmen, Anwendungsfelder und Fragen kultursemiotischer Computerspielforschung.

ab 20:15 gemeinsames Abendessen
[Samstag] Neue Erzählungen in neuen Medien. Von digitalen Erzählern und virtuellen Storyworlds

10:00-10:45 Froschauer, Adrian (2017): Erzählerstimmen in Computerspielen.

11:00-11:45 Ryan, Marie-Laure (2014): Story/Worlds/Media. Tuning the Instruments of a Media-Conscious Narratology.

Thon, Jan-Noel (2016): Narrative Representation across Media.

12:00-13:15 Spielsegment 2: 80 Days (Inkle/Cape Guy Ltd., 2014)

13:15-14:15 Mittagspause

14:15-15:45 Keynote Dr. Jan-Noel Thon: Playing for the Plot? Über Indie-Ästhetik und Narrative Komplexität
Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Erzähltheorie, Game Studies, Erzählung
Computerspiel

Links

Einrichtungen

Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
Germanistisches Institut
Datum der Veröffentlichung: 12.12.2018
Letzte Änderung: 12.12.2018