Results for franz michael felder

Displaying results 1 to 12 of 12.

  1. Der dramaturgische Blick
    Potenziale und Modelle von Dramaturgie im Medienwandel
    Contributor: Hasche, Christa (Hrsg.); Kalisch, Eleonore (Hrsg.); Weber, Thomas (Hrsg.)
    Published: 2014
    Publisher:  Avinus, Berlin

    Ist Dramaturgie die strukturelle Einteilung einer Handlung? Beschreibt sie ein Set von technischen Gestaltungsmitteln? Oder ist sie vor allem das Management von Emotionen? Lässt sich Dramaturgie losgelöst von konkreten Medien betrachten, gleichsam... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ist Dramaturgie die strukturelle Einteilung einer Handlung? Beschreibt sie ein Set von technischen Gestaltungsmitteln? Oder ist sie vor allem das Management von Emotionen? Lässt sich Dramaturgie losgelöst von konkreten Medien betrachten, gleichsam als ihr textuelles Skelett? Kann man sie nur auf den narrativen Kern einer Handlung reduzieren? Oder muss man sich auf die Besonderheiten von Medien, gar auf deren inter- bzw. transmediales Zusammenspiel, einlassen? Neben Skizzen der historischen Entwicklung des Dramaturgie-Begriffs finden sich vergleichende Analysen von Dramaturgien verschiedener Medien wie auch Untersuchungen zur Funktionsweise von transmedialen Dramaturgien. Der Band führt die Ansätze ganz unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und Beispiele aus der Praxis zusammen und stellt das jeweilige epistemologische Potenzial im Umgang mit dem Begriff "Dramaturgie" heraus. Mit Beiträgen von: Joan Kristin Bleicher, Michael Franz, Christa Hasche, Stefanie Husel, Eleonore Kalisch, Daniel Kulle, Nicole Labitzke, Florian Mundhenke, Jens Peters, Pauline Peyrade, Tobias Plebuch, Gerd Rienäcker, Kerstin Stutterheim und Thomas Weber. [Verlagsmeldung]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1063732972/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hasche, Christa (Hrsg.); Kalisch, Eleonore (Hrsg.); Weber, Thomas (Hrsg.)
    Media type: Book
    ISBN: 9783869380599
    Parent title:
    Other subjects: Transmedialität ; Intermedialität ; Musikdramaturgie ; Mediologie; Dramaturgie/A; Dramaturgie/H; Dramaturgie/M; Ästhetik/K; Musik/A; Medien- und Kommunikationsforschung/E; Soziologie/A; Reality TV/H; Computerspiele/E; Internet/E; Interaktion/E; Kongresse und Konferenzen/T
    Scope: 317 S., Ill., Tab.
    Notes:

    Tagung "Dramaturgie an der Schnittstelle der Disziplinen", 2011, Berlin

    Literaturangaben

  2. "Cultural Performance" und "Semiotic Anthropology". Zur Performativität der interkulturellen Übersetzung

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Kontaktzone Amerika : literarische Verkehrsformen kultureller Übersetzung.(2000); 2000; S. 287 - 316
  3. Unter den Augen Dritter. Akteur- und Zuschauerkonstellationen im Web 2.0
    Published: 2010

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Online Contents Comparative Literature
    Contributor: Kalisch, Eleonore
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; Band 56, Heft 1 (2010), Seite 97-124

  4. Tertius Spectans. Die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation
    Published: 2008

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Online Contents Comparative Literature
    Contributor: Kalisch, Eleonore
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; Band 54, Heft 4 (2008), Seite 500-529

  5. Unter den Augen Dritter : Akteur- und Zuschauerkonstellationen im Web 2.0
    Published: 2021

    Im vorliegenden Beitrag soll untersucht werden, welche Akteur- und Zuschauerkonstellationen sich in Online-Communities aufweisen lassen, die Millionen individueller Nutzer durch Social Software miteinander verbinden. Sind spektatorische Situationen,... more

     

    Im vorliegenden Beitrag soll untersucht werden, welche Akteur- und Zuschauerkonstellationen sich in Online-Communities aufweisen lassen, die Millionen individueller Nutzer durch Social Software miteinander verbinden. Sind spektatorische Situationen, in denen interagierende soziale Akteure auf einen Dritten treffen, der ihnen zuschaut, auch in medialisierten Formen des sozialen Verkehrs wirksam, in denen die Hauptbedingung der Face-to-Face-Kommunikation, die körperliche Kopräsenz von Akteuren, Co-Akteuren und zuschauenden Dritten, nicht mehr zwingend gegeben ist? Es hat sich erwiesen, daß die webbasierte Gruppendynamik nur dann angemessen zu erfassen ist, wenn die mehrstelligen Akteur- und Zuschauerkonstellationen analysiert werden, in denen sich die (Selbst-)Strukturierungsprozesse in sozialen Gruppen vollziehen. Die Herausforderungen des Web 2.0 haben Neuansätze zu sozial- und kulturwissenschaftlichen Akteurtheorien befördert; das Konzept der spektatorischen Situation, das sich auf Perspektiven- und Positionswechsel zwischen Ego-Akteuren, Alter-Akteuren und zuschauenden Dritten konzentriert, kann als eine Variante dieser neuen Akteurtheorien begriffen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 830
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Tertius Spectans : die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation
    Published: 2021

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen;... more

     

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen; gleichsam als Bestandteil konzeptioneller Vorarbeiten zur konkreten kultursemiotischen Untersuchung historischer Modelle von Spectatorship in ihrer funktionellen Typenvielfalt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 300; 400; 800; 830
    Subjects: Semiotik; Sprachzeichen; Zeichen; Akteur; Theorie; Handlungstheorie; Soziologie; Zuschauer
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Tertius Spectans : die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 54.2008, Heft 4, S. 500-529
    Subjects: Semiotik; Sprachzeichen; Zeichen; Akteur; Theorie; Handlungstheorie; Soziologie
    Scope: Online-Ressource
  8. Tertius Spectans
    die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen;... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen; gleichsam als Bestandteil konzeptioneller Vorarbeiten zur konkreten kultursemiotischen Untersuchung historischer Modelle von Spectatorship in ihrer funktionellen Typenvielfalt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; Band 54, Heft 4 (2008), Seite 500-529

    DDC Categories: 100; 300; 400; 800; 830
  9. Unter den Augen Dritter
    Akteur- und Zuschauerkonstellationen im Web 2.0
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Im vorliegenden Beitrag soll untersucht werden, welche Akteur- und Zuschauerkonstellationen sich in Online-Communities aufweisen lassen, die Millionen individueller Nutzer durch Social Software miteinander verbinden. Sind spektatorische Situationen,... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Im vorliegenden Beitrag soll untersucht werden, welche Akteur- und Zuschauerkonstellationen sich in Online-Communities aufweisen lassen, die Millionen individueller Nutzer durch Social Software miteinander verbinden. Sind spektatorische Situationen, in denen interagierende soziale Akteure auf einen Dritten treffen, der ihnen zuschaut, auch in medialisierten Formen des sozialen Verkehrs wirksam, in denen die Hauptbedingung der Face-to-Face-Kommunikation, die körperliche Kopräsenz von Akteuren, Co-Akteuren und zuschauenden Dritten, nicht mehr zwingend gegeben ist? Es hat sich erwiesen, daß die webbasierte Gruppendynamik nur dann angemessen zu erfassen ist, wenn die mehrstelligen Akteur- und Zuschauerkonstellationen analysiert werden, in denen sich die (Selbst-)Strukturierungsprozesse in sozialen Gruppen vollziehen. Die Herausforderungen des Web 2.0 haben Neuansätze zu sozial- und kulturwissenschaftlichen Akteurtheorien befördert; das Konzept der spektatorischen Situation, das sich auf Perspektiven- und Positionswechsel zwischen Ego-Akteuren, Alter-Akteuren und zuschauenden Dritten konzentriert, kann als eine Variante dieser neuen Akteurtheorien begriffen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; Band 56, Heft 1 (2010), Seite 97-124

    DDC Categories: 800; 830
  10. Unter den Augen Dritter : Akteur- und Zuschauerkonstellationen im Web 2.0
    Published: 01.09.2021

    Im vorliegenden Beitrag soll untersucht werden, welche Akteur- und Zuschauerkonstellationen sich in Online-Communities aufweisen lassen, die Millionen individueller Nutzer durch Social Software miteinander verbinden. Sind spektatorische Situationen,... more

     

    Im vorliegenden Beitrag soll untersucht werden, welche Akteur- und Zuschauerkonstellationen sich in Online-Communities aufweisen lassen, die Millionen individueller Nutzer durch Social Software miteinander verbinden. Sind spektatorische Situationen, in denen interagierende soziale Akteure auf einen Dritten treffen, der ihnen zuschaut, auch in medialisierten Formen des sozialen Verkehrs wirksam, in denen die Hauptbedingung der Face-to-Face-Kommunikation, die körperliche Kopräsenz von Akteuren, Co-Akteuren und zuschauenden Dritten, nicht mehr zwingend gegeben ist? Es hat sich erwiesen, daß die webbasierte Gruppendynamik nur dann angemessen zu erfassen ist, wenn die mehrstelligen Akteur- und Zuschauerkonstellationen analysiert werden, in denen sich die (Selbst-)Strukturierungsprozesse in sozialen Gruppen vollziehen. Die Herausforderungen des Web 2.0 haben Neuansätze zu sozial- und kulturwissenschaftlichen Akteurtheorien befördert; das Konzept der spektatorischen Situation, das sich auf Perspektiven- und Positionswechsel zwischen Ego-Akteuren, Alter-Akteuren und zuschauenden Dritten konzentriert, kann als eine Variante dieser neuen Akteurtheorien begriffen werden.

     

    Export to reference management software
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Article
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 830
    Collection: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Tertius Spectans : die spektatorische Situation als spezifische Zeichensituation
    Published: 01.09.2021

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen;... more

     

    Wir haben das Feld der sozialen Situationen sondiert und die spektatorische Situation als eine spezifische Zeichensituation und Verkehrsform erörtert. Darüber hinaus sind problemgeschichtliche Aspekte der Figur des Zuschauers zur Sprache gekommen; gleichsam als Bestandteil konzeptioneller Vorarbeiten zur konkreten kultursemiotischen Untersuchung historischer Modelle von Spectatorship in ihrer funktionellen Typenvielfalt.

     

    Export to reference management software
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Article
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 300; 400; 800; 830
    Collection: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Subjects: Semiotik; Sprachzeichen; Zeichen; Akteur; Theorie; Handlungstheorie; Soziologie; Zuschauer <Motiv>
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Hidden Dimensions
    zur Latenz und Aktualität tabuartiger Normen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hasselmann, Kristiane (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770551927; 3770551923
    Other identifier:
    9783770551927
    Subjects: Tabu; Tabuverletzung
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400: Sprache, Linguistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: VIII, 236 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 598 g