Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 1240.

  1. Visions of the daughters of Albion: the influence of Mary Wollstonecraft's life and career on William Blake
    Published: 2014

    Abstract: The present study discussed the influence of one of the eighteenth-century British women of color, the feminist Mary Wollstonecraft, on William Blake. By adopting a biographical and also a comparative approach, the authors tried to... more

     

    Abstract: The present study discussed the influence of one of the eighteenth-century British women of color, the feminist Mary Wollstonecraft, on William Blake. By adopting a biographical and also a comparative approach, the authors tried to highlight the influences of Wollstonecraft's personal life, character, and career, chiefly her A Vindication of the Rights of Woman (1792), on one of William Blake's less-referred-to poems Visions of the Daughters of Albion (1793). The study will help readers to both know Wollstonecraft's prominence and also to grasp more of William Blake and his poetry. The authors also attempted to show that William Blake was part of the early feminism of the late eighteenth century

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 820
    Subjects: Literatur; Einfluss; Feminismus; Frau; Recht; Frauenrechtlerin; Biographie; Wollstonecraft; M.; Blake; W.
  2. Feminism & popular culture
    investigating the postfeminist mystique
    Published: 2014
    Publisher:  <<I. B.>> Tauris, London [u.a.]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781850438953
    RVK Categories: AP 45000 ; AP 45700 ; AP 46700 ; MS 3150
    Subjects: Feminismus; Massenkultur; ; USA; Fernsehserie; Frauenbild; Geschlechterrolle; ; USA; Fernsehserie; Frau <Motiv>; Mädchen <Motiv>; <<Das>> Unheimliche;
    Scope: XVI, 208 S., Ill.
    Notes:

    Literaturverz. u. Filmogr. S. 185 -201

  3. Ute Huber-Leierer, 2012 - 2013
    [uomo universale "1466" touch.screens ; ... anlässlich der Ausstellung 'Epoca d'Arte - Epoca d'Amore' gemeinsam mit Beatrix Kaser, im Ausstellungszentrum der Universität für Angewandte Kunst Wien im Heiligenkreuzerhof, Sala Terrena, im Februar 2014]
    Published: 2014
    Publisher:  Universität für Angewandte Kunst Wien, Wien

  4. Mediatrix
    women, politics, and literary production in Early Modern England
    Published: 2014
    Publisher:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

  5. Zur gesellschaftlichen Stellung der Frauen im Iran Ende des 20. Jahrhunderts: Marjane Satrapis 'Persepolis'
    Published: 2014

    ger: Die vorliegende Diplomarbeit gibt einen Einblick in die gesellschaftliche Stellung der Iranerinnen Ende des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Comicbände Persepolis: Eine Kindheit im Iran und Persepolis: Jugendjahre, die von Marjane Satrapi... more

     

    ger: Die vorliegende Diplomarbeit gibt einen Einblick in die gesellschaftliche Stellung der Iranerinnen Ende des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Comicbände Persepolis: Eine Kindheit im Iran und Persepolis: Jugendjahre, die von Marjane Satrapi verfasst worden sind. Die Protagonistin des Comics, Marji, stellt nur ein Beispiel für die Situation iranischer Frauen dar. Daher kann mit diesem individuellen Einzelfall nicht auf die Lage aller iranischen Frauen geschlossen werden. Nach einem historischen Überblick über die Geschichte des Irans, der ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beginnt, folgt ein Einblick in die gesellschaftliche Stellung der Iranerinnen. Im empirischen Teil der vorliegenden Diplomarbeit werden anhand einer Comicanalyse bestimmte Situationen der Protagonistin des Comics behandelt. In diesem Zusammenhang gilt es zu klären, inwiefern sich Marji nicht den gesellschaftlichen Normen des Irans beugt und damit nicht immer der traditionellen Rolle einer Iranerin entspricht. eng: The following diploma thesis deals with the social position of Iranian women at the end of the 20th century. It especially focuses on the life of Marji, the protagonist of Marjane Satrapi?s comics called Persepolis: The story of a childhood and Persepolis: The story of a return. In this context, it has to be mentioned that Marji?s situation is just one example of the life of an Iranian woman. Therefore it is not possible to present the situation of all Iranian women with this example. Following a short overview of Iran?s history beginning at the second part of the 20th century, the next chapter deals with the social position of Iranian women. The subsequent investigation focuses on the analysis of Persepolis including some examples of the comic. This comic analysis investigates how Marji breaks through the traditional role of an Iranian woman and how she disobeys the strict orders of the Iranian society.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Satrapi, Marjane; Iran <Motiv>; Frau <Motiv>;
    Scope: II, 94 Bl., Ill.
    Notes:

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  6. <<Ein>> Hauch von Lippenstift für die Würde
    Weiblichkeit in Zeiten großer Not
    Published: 2014
    Publisher:  Sandmann, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783938045916
    Other identifier:
    9783938045916
    RVK Categories: LB 44000 ; LB 51000 ; LC 12000 ; LC 14000 ; LC 59000
    DDC Categories: 830
    Subjects: Frau; Würde; Selbstachtung; Politische Verfolgung; Flucht; Krieg; Straflager; Körperpflege; Schönheit; Biographie;
    Other subjects: Krieg; Gefängnis; Lager; Lippenstift; Rouge; Erinnerungen; persönliche Erinnerungen; Herta Müller; Würde
    Scope: 303 S., zahlr. Ill., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 302 - 303

  7. Female Masochism in Film
    Sexuality, Ethics and Aesthetics
    Author: McPhee, Ruth
    Published: 2014
    Publisher:  Ashgate, Farnham

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781472413161
    RVK Categories: AP 45400 ; AP 45500
    Series: Film Philosophy at the Margins
    Subjects: Film; Masochismus <Motiv>; Frau <Motiv>;
    Scope: 168 S., 24 cm
  8. Geliebte Töchter Gottes
    den Wert der Frau in der Bibel entdecken ; Ermutigung, Motivation, Freude
    Published: 2014
    Publisher:  Top Life Wegweiser-Verl., Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783903002029
    RVK Categories: BC 6860 ; BC 7470
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Bibel; Frau <Motiv>;
    Scope: 96 S., Ill., 18 cm
    Notes:

    Erhältlich unter: www.toplife-center.com

    Literaturverz. S. 96

  9. <<Das>> Bild der osmanischen Frau in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
    Ida Hahn-Hahns "Orientalische Briefe" (1844) als Beispiel
    Published: 2014

    ger: Die Geheimnisse des Orients waren für die Europäer/innen schon immer ein Mysterium. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Fantasien und Mythen entwickelt, die in zahlreichen Bildern, Büchern und Geschichten ihren Ausdruck fanden. Viele... more

     

    ger: Die Geheimnisse des Orients waren für die Europäer/innen schon immer ein Mysterium. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Fantasien und Mythen entwickelt, die in zahlreichen Bildern, Büchern und Geschichten ihren Ausdruck fanden. Viele Europäer/innen reisten schließlich in die Fremde, um dort die erhofften Schönheiten und Mysterien mit eigenen Augen zu sehen. Jedoch wurde nichts im Bezug auf den Orient so viel diskutiert wie die Frauen und der Harem. Er war ein Auslöser für männliche erotische Fantasien. Die westliche Gesellschaft verband damit die männliche Dominanz über die Frauen und sah ihn als Ort sexueller Freizügigkeit. Außerdem interessierte man sich für diese Form des Zusammenlebens an sich. Um ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit ihrer Familie und anderen Menschen aus ihrer Kultur zu teilen, dokumentierten viele der Reisenden ihre Eindrücke in Form eines Reiseberichts. Eine davon war Ida Hahn-Hahn. Sie schrieb Briefe an ihre Verwandten und Bekannten, sammelte und veröffentlichte sie schließlich 1844 unter dem Titel "Orientalische Briefe". Ida Hahn-Hahn interessierte sich für die fremde Kultur und die Menschen. Sie schrieb viel über die Frauen und von den Beobachtungen, die sie im Bezug auf deren Aussehen und das alltägliche Leben machte. Sie reiste mit gewissen Erwartungen und Vorstellungen in den Orient und entwarf anhand ihrer eigenen Maßstäben und Wertvorstellungen ein ganz persönliches Bild der osmanischen Frau. Die Meinung, die Ida Hahn-Hahn von sich selber hatte, prägte ihre Ansichten über die Orientalin. Sie sah sich als starke, unabhängige und freie Frau und verurteilte die Untätigkeit, Faulheit und Unfreiheit, die sie dort vorfand. Sie konnte sich nicht vorstellen, warum Bildung und Freiheit den Haremsdamen nichts bedeutete und entwarf schlussendlich ein durchwegs negatives Bild der osmanischen Frau. eng: For the Europeans the secrets of the Orient were mysterious and the reason for many speculations. In the course of years the fantasies and myths increased. These were later put down in numerous pictures, books and stories. Therefore, many people travelled in foreign countries to see the beauty and myths on their own. Another interesting thing for the Europeans was the Harem. There were many speculations because of it. This way of living together was one of the most discussed things relating to the Orient. The Harem was also a reason for male-erotic fantasies. The society of the west connected it with the male power about women and saw it as a sexual free place. Furthermore, was this way of living with each other very special. To share experiences with their family and other people of their culture many travellers wrote them down in form of reports. One of these travellers was Ida Hahn-Hahn. She wrote letters to her relations and acquaintances. These letters were collected and published by her in 1844. Ida Hahn-Hahn was very interested in different cultures and people. She often wrote about the women and her experiences which she had made with them. She also travelled with a measure of expectations and imaginations to the Orient and created her own perception of an Ottoman woman. Ida Hahn-Hahn?s self-perception characterized the image, which she had of the Orientals. She saw herself as an independent, strong and free woman. Therefore, she judged inactivity, laziness and bondage. She could not understand why education and freedom have not had a meaning to the Orientals. In fact of this she created a negative perception of them. Not only their look, but also their way of living was characterized by this imagination.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    Subjects: Hahn-Hahn, Ida; Reiseliteratur; Orient <Motiv>; Frau <Motiv>; ; Hahn-Hahn, Ida; Reiseliteratur; Orient <Motiv>; Frau <Motiv>; Online-Publikation;
    Scope: 89 Bl., Ill.
    Notes:

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassungen in dt. und engl. Sprache

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  10. Bilder des Heils
    Sonnenfrau & Himmlisches Jerusalem
    Published: 2014

    ger: Wird beim Lesen des letzten Buches der Bibel, der "Offenbarung des Johannes", der Fokus auf das Vorkommen von Weiblichkeit gelegt, so wird ersichtlich, dass sich dieses bis auf einige Ausnahmen auf drei große Frauenfiguren reduzieren lässt. Zum... more

     

    ger: Wird beim Lesen des letzten Buches der Bibel, der "Offenbarung des Johannes", der Fokus auf das Vorkommen von Weiblichkeit gelegt, so wird ersichtlich, dass sich dieses bis auf einige Ausnahmen auf drei große Frauenfiguren reduzieren lässt. Zum einen die Gebärende als Gefäß für neues Leben und Geburt, die Hure als Mittelpunkt der Sexualität und der Unreinheit, sowie der Braut als Symbol der Liebe, des Bundes und der Reinheit. Diese schriftliche Arbeit widmet sich der Analyse der beiden Frauenfiguren der Gebärenden und der Braut Jerusalem mittels der indirekten Charakterisierung. Die namenlose Frau wird durch die Lichtmetaphorik als großes Zeichen am Himmel eingeführt. Die Sonne, der Mond und die Sterne weisen auf ihre Herrlichkeit und Hoheit hin. Die Braut Jerusalem fungiert als Gegenbild zur Hure Babylon. Immer wieder werden diese beiden Frauenfiguren in Relation zueinander gesetzt, dabei wird die Sonnenfrau als Vorläuferin der Braut Jerusalem verstanden. Jerusalem, die heilige Stadt begegnet der Leserin bzw. dem Leser anhand zweier Bilder: Einerseits als die Gebärende, die in Bedrängnis steht, andererseits als die Braut des Lammes, rein und bereitet für die Hochzeit. Dabei wird ein großer Spannungsbogen von Bedrohung, Hoffnung und Erfüllung aufgebaut. Die Hure Babylon und die Braut Jerusalem und somit auch die Gebärende stehen sich somit als zwei Größen gegenüber. Die Frauen können als zwei Wege, zwei Alternativen, die in unterschiedliche Richtungen führen, angesehen werden. Jede Leserin bzw. Leser muss sich für einen Weg entscheiden. Wählt man den Weg der Hure, so begibt man sich auf den Weg der Verführten, wählt man den Weg der Braut, so folgt man dem Weg der Reinen. Die Offb lässt nur diese beiden Optionen zu. Somit wird auch noch weiter zu klären bleiben, ob sich die Vielschichtigkeit dieser Frauen auflösen lassen wird. Bis dahin bleibt zu sagen, dass einzig und allein die Mehrdeutigkeit der Frauengestalten eindeutig bleibt. eng: Reading "The Revelation of John" and focusing on femininity becomes an evident that it can be reduced to three major female figures. Firstly, the delivering woman as vessel of the new life, secondly, the whore as an epicentre for sexuality and impurity and lastly, the bride as a symbol of love, relation and purity. This work deals with analysis of the two women figures, the birthing woman and the bride. The nameless woman is being introduced as large signs in the sky. The sun, the moon and stars imply her magnificence and majesty. The bride Jerusalem functions as the counter-image to the whore Babylon. These two women figures are often seen in relation to each another, although the Sun-woman is regarded as the predecessor of the bride Jerusalem. The readers confront the holy city Jerusalem, in two pictures. On the one hand, the delivering woman in hardship, on the other hand, the bride of Agnus Dei, pure and ready for marriage. Thereby an arc of suspense of danger, hope and fulfilment is being established. The whore Babylon and the bride Jerusalem and thus the birthing woman stand as two magnitudes with respect to each other. These women can be regarded as two ways, two alternatives, which lead in different directions. Each reader has to choose between them two. If one chooses the way of the whore, they end up on the way of the seduced. Choosing the other, they end up on the way of the pure. The epiphany allows only these two options. It has to be clarified whether the complexity of these women can be solved. Until then, the fact that the women figures? ambiguity remains unambiguous is the only thing left to say.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    Subjects: Bibel; Frau <Motiv>; ; Bibel; Frau <Motiv>; Online-Publikation;
    Scope: 72 Bl.
    Notes:

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  11. E Susanna non vien
    amore e sesso in Mozart
    Published: 2014
    Publisher:  Feltrinelli, Milano

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Italian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9788807491719
    Edition: 1. ed.
    Series: Varia
    Subjects: Mozart, Wolfgang Amadeus; Oper; Frau; Liebe <Motiv>;
    Scope: 283 S.
    Notes:

    Literaturangaben

  12. <<Die>> objektifizierte "Frau" in Busby Berkeleys "Footlight Parade"
    Published: 2014

    ger: „Footlight Parade“ (1933) liefert einen Höhepunkt für die Objektifizierung der „Frau“ im Film. Busby Berkeley arrangiert die fragmentierten Körper hunderter halbnackter Tänzerinnen zu fantastisch anmutenden ornamentalen Formationen. Ausgehend... more

     

    ger: „Footlight Parade“ (1933) liefert einen Höhepunkt für die Objektifizierung der „Frau“ im Film. Busby Berkeley arrangiert die fragmentierten Körper hunderter halbnackter Tänzerinnen zu fantastisch anmutenden ornamentalen Formationen. Ausgehend vom „Femininen“ als erotischem Spektakel für den Filmhelden untersucht die Arbeit das in unserer Gesellschaft institutionalisierte dualistische Konzept von „passiver Weiblichkeit“ und „aktiver Männlichkeit“. Die Rolle von Showgirls und Bühnen im Film wird thematisiert sowie der „männliche Blick“ der Kamera und des Publikums näher behandelt. In diesem Zusammenhang diskutiert die Arbeit traditionelle filmische „Frauenklischees“ wie die „femme fatale“ und die „marrying woman“ und beleuchtet den enormen Einfluss der „Paläste der Zerstreuung“ (Siegfried Kracauer) auf unsere soziale Realität. Der Text spricht repetitive Muster in der Filmgeschichte an und zieht einen Vergleich zum heute (re)präsentierten „Frauenbild“. eng: "Footlight Parade" (1933) marks a highlight for the objectification of "women" in film. Busby Berkeley arranges the fragmented bodies of hundreds of half-naked dancers to fantastical ornamental formations. Based on the "feminine" functioning as erotic spectacle for the film hero the present work examines the socially institutionalized dualistic concept of "passive femininity" and "active masculinity". It addresses the role of showgirls and stages in film and looks closer into the "male gaze" of the camera and the audience. In this context, the paper discusses traditional cinematic "female" stereotypes, such as the "femme fatale" and the "marrying woman" and highlights the enormous influence of the "palaces of distraction" (Siegfried Kracauer) on our social reality. The work reviews repetitive patterns in the history of film and draws a comparison to the current (re)presented "images of women".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Footlight Parade; Frau <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; ; Berkeley, Busby; Filmmusical; Choreografie; Geschlechterstereotyp;
    Scope: 83 Bl., Ill.
    Notes:

    Wien, Univ. für angewandte Kunst, Dipl.-Arb., 2014

  13. Venezia e le donne nel Settecento
    das Frauenbild in Carlo Goldonis Komödien und in den Moralischen Wochenschriften
    Published: 2014

    ger: Venedig ist im 18. Jahrhundert nicht nur als beliebtes Reiseziel bekannt, sondern gilt auch als Stadt der ganz besonderen Freiheit und als Amüsierzentrum in Europa. Der Adel wird entmachtet und das aufstrebende Bürgertum gewinnt immer mehr an... more

     

    ger: Venedig ist im 18. Jahrhundert nicht nur als beliebtes Reiseziel bekannt, sondern gilt auch als Stadt der ganz besonderen Freiheit und als Amüsierzentrum in Europa. Der Adel wird entmachtet und das aufstrebende Bürgertum gewinnt immer mehr an Ansehen. Freiheit, Gleichheit und Vernunft des Menschen stehen im Vordergrund. Vor der Kulisse Venedigs und im Zeitalter der Aufklärung schreibt Carlo Goldoni seine berühmtesten Komödien und auch das Genre der italienischen Moralischen Wochenschriften entsteht.Aufbauend auf die theoretischen Ausführungen über Komödie, Moralische Wochenschriften und das historische Frauenbild im Venedig des Settecento setzt sich die vorliegende Masterarbeit zum Ziel, die Frauenfiguren in ausgewählten Komödien Carlo Goldonis zu untersuchen und mit entsprechenden Modellen aus den Moralischen Wochenschriften zu vergleichen.Neben der Unterhaltung des Publikums gewinnen auch die Erziehung und die Bildung des Bürgers mittels Literatur und im Sinne der Aufklärung immer mehr an Bedeutung. Sowohl Komödien als auch Moralische Wochenschriften liefern köstliche Berichterstattungen des venezianischen Alltags und stellen gerne Frauen in unterschiedlichen Lebensbereichen in den Mittelpunkt. Das Hauptaugenmerk der Arbeit wird folglich auf Themen der Liebe und Ehe, der Schönheit und Mode, der Tratschsucht, der Verschwendungssucht und auf den Auftritt der Frau in der Öffentlichkeit gelegt.Die für die Arbeit ausgewählten Komödien sind La vedova scaltra, La locandiera, und I rusteghi. Für Analysen und zur Gegenüberstellung der Frauenbilder werden Textauszüge aus Cesare Frasponis Il Filosofo alla Moda, ovvero, Il Maestro Universale; Gasparo Gozzis L?Osservatore Veneto und Francesco Anselmis Il Socrate Veneto, opera dedicata al nobile signor Marchese Giovanni de Serpos herangezogen. eng: In the 18th century Venice was known as a popular travel destination and the city was also famous for its extraordinary freedom and represented a centre of amusement in Europe. The aristocracy had been deprived of power and the aspiring middle class was gaining more and more prestige. Freedom, equality and human reason became more and more important. In front of the backdrop of Venice and in the Age of Enlightenment Carlo Goldoni writes his most famous comedies and the genre of the Italian Moral Weeklies is borne.Based on theoretical remarks on comedy, Moral Weeklies and the historical image of women in Venice of the Settecento, the following thesis aims at depicting the female characters in selected comedies by Goldoni and at comparing female protagonists to the appropriate models as seen in the Italian Moral Weeklies.Apart from entertaining the audience, educating citizens by means of literature, according to the Enlightenment, became more and more important. Comedies as well as Moral Weeklies provide amusing reports on Venetian everyday life and focus on women in different fields of life, namely love, marriage, beauty and fashion. Beside these topics, the main focus of this thesis lies upon gossip, extravagance and the appearance of women in public.The selected comedies for this thesis are La vedova scaltra, La locandiera and I rusteghi. For the purpose of analysis and for comparing images of women, extracts from Cesare Frasponi?s Il Filosofo alla Moda, ovvero, Il Maestro Universale; Gasparo Gozzi?s L?Osservatore Veneto and Francesco Anselmi?s Il Socrate Veneto, opera dedicata al nobile signor Marchese Giovanni de Serpos have been chosen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Goldoni, Carlo; Komödie; Frau <Motiv>; ; Italien; Moralische Wochenschrift; Frauenbild; Geschichte 1700-1800;
    Scope: 109 Bl.
    Notes:

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Graz, Univ., Masterarb., 2014

  14. <<al->>Marʾa fī ar-riḥlat as-safarīyat al-maġribīya ḫilāla 'l-qarnaīyn 18 & 19
    Published: 2014
    Publisher:  Muʿassasat al-ʿArabīya li'd-Dirāsāt wa-'n-Našr, Bairūt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9786144193594
    Edition: aṭ-Ṭabʿa 1.
    Subjects: Marokko; Reisender; Frau <Motiv>; Reiseliteratur; Geschichte 1800-1900;
    Scope: 306 S., Ill.
    Notes:

    Literaturverz. S. 295 - 304

  15. <<Die>> Frauen des Pontormo
    die Darstellung des Weiblichen und die Frage nach dem Modell in den Zeichnungen des Künstlers
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    Subjects: Pontormo, Jacopo; Frau <Motiv>;
    Scope: 190 S., zahlr. Ill.
    Notes:

    Zsfassung dt. u. engl.

    Wien, Univ., Master-Arb., 2015

  16. <<The>> unquiet mind: madness as the ultimate weapon of the voiceless other
    implications of female insanity in Margaret Atwood's novels "Alias Grace" and "Surfacing" and a didactic approach to the topic
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: HQ 4157
    Subjects: Atwood, Margaret; Atwood, Margaret; Frau <Motiv>; Wahnsinn <Motiv>;
    Scope: 153 Bl., graph. Darst.
    Notes:

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  17. Weibliches Jung-Unternehmertum zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit
    am Beispiel von Allein-Unternehmerinnen in der Landeshauptstadt St. Pölten
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Sankt Pölten; Frau; Unternehmensgründung; Selbstbestimmung; Risiko; Motivation; Familie;
    Scope: X, 93 Bl., graph. Darst.
    Notes:

    Kurzfassung in dt. und engl. Sprache

    Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  18. Orientalism, Gender, and the Jews
    literary and artistic transformations of European national discourses
    Contributor: Brunotte, Ulrike (Publisher)
    Published: 2015 [ersch. 2014]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Brunotte, Ulrike (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339109; 9783110395532; 9783110339031; 9783110339116
    Other identifier:
    DDC Categories: 900 ; DNB
    Series: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge ; 23
    Subjects: Orientalismus <Kunst>; Juden <Motiv>; Aufsatzsammlung; ; Antisemitismus; Frau <Motiv>; Erotik <Motiv>; Aufsatzsammlung;
    Scope: VI, 320 S.
  19. Frauenfiguren und Raumdarstellung in Dostoevskijs Prestuplenie i nakazanie."
    Published: 2014

    ger: Ziel der vorliegenden Arbeit war die Darstellung der Frauenfiguren und des Raums in F. M. Dostoevskijs Roman Prestuplenie i nakazanie. Im Verlauf der Analyse konnte sowohl gezeigt werden, welche Rolle die weiblichen Gestalten für das Werk... more

     

    ger: Ziel der vorliegenden Arbeit war die Darstellung der Frauenfiguren und des Raums in F. M. Dostoevskijs Roman Prestuplenie i nakazanie. Im Verlauf der Analyse konnte sowohl gezeigt werden, welche Rolle die weiblichen Gestalten für das Werk spielen, als auch, welche Räume sie betreten. Nachdem die Thematik dieser Diplomarbeit vor allem mit dem weiblichen Geschlecht eng verbunden ist, nahmen die Theorien der Gender Studies und der Frauenforschung hier einen großen Teil ein. Im Laufe der Analyse wurde festgestellt, dass die Frauenfiguren für den untersuchten Roman von großer Bedeutung sind. Sie beeinflussen die männlichen Figuren und dadurch die Handlung des Werkes. Für die Figurencharakteristik wurden Modelle nach M. Pfister und F. Jannidis verwendet. Pfisters Oppositionspaare, die über die statische bzw. dynamische, ein- oder mehrdimensionale, geschlossene oder offene und transpsychologische bzw. psychologische Konzeption der Figuren bestimmen, haben die genaue Beschreibung der Eigenschaften, die die Gestalten ausmachen, ermöglicht. Diese wurden mit dem Modell von Jannidis, der über die Menge, Dauer, Häufigkeit, Ordnung usw. der den Figuren zugeschriebenen Informationen spricht, verglichen und vervollständigt. Dank Jannidis' Modell konnten wir genau feststellen, wie viele Informationen jeder Figur zugeschrieben worden sind, und dadurch konnten wir leichter einschätzen, ob eine bestimmte Figur ein- oder mehrdimensional ist. Jannidis' Kategorie des Verhältnisses von Figur und Handlung hatte für die Frauenfigurenanalyse eine große Bedeutung. Die Räume, die mit den Figuren in einer engen Verbindung stehen, können, wie unsere Analyse zeigt, männlich oder weiblich konnotiert sein. Zwischen den beiden Raumtypen gibt es Grenzen, die nach J. Lotmans Theorie von den sogenannten ?beweglichen? Figuren überschritten werden, was bedeutet, dass der Roman Prestuplenie i nakazanie zu einem ?sujethaften? Texttypus gehört, weil diese Grenzen in dem Werk oft nicht eingehalten werden. eng: The target of this paper is a presentation of the female role models und spatial surroundings in F. M. Dostoevskij?s novel Prestuplenie i nakazanie (Crime and Punishment).In the process of the analysis the roles played by the female characters in this novel could be demonstrated as well as the ambient areas they occupy.Since this dissertation addresses mainly the subject of female characters, the theory of gender studies and research on women?s issues covers a large portion. In the process of the analysis it became clear that the female characters play a significant role in this novel. By influencing the male characters they take influence on the whole plot of the story. Role models according to the female role models of M. Pfister and F. Jannidis were applied. The four opposing couples according to Pfister, determine the static, i.e. dynamic, multi-dimensional, closed or open, cross-psychological respectively psychological concept of the characters and allow a precise description of their character attributes.These characteristics were compared to the model of Jannidis, which gives information about the amount, length of time, frequency and order etc. of character attributes and were completed.Thanks to the model of Jannidis it was possible to precisely determine the amount of information given about each character and by this it was fairly easy to assess whether a certain character was one-dimensional or multi-dimensional. Jannidis? category of the relationship between character and plot was significant for the analysis of the female role models.The ambient areas, closely connected to the characters, can have a female or male connotation, as shown in this analysis.There are boundaries between the two types of ambient areas and according to J. Lotman?s theory of the so-called ?moving characters?, these boundaries are crossed, which means that F. M. Dostoevskij?s novel Crime and Punishment belongs to the topical type of text.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Russian
    Media type: Dissertation
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    Subjects: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; Frau <Motiv>; Raum <Motiv>; ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; Frau <Motiv>; Raum <Motiv>; Online-Publikation;
    Scope: 110 S.
    Notes:

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassungen in dt. u. engl. Sprache

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  20. Jede Tat ein Aufruhr
    Darstellung weiblicher Figuren in ausgewählten Texten von Mela Hartwig und Veza Canetti inklusive einer Unterrichtssequenz zum Thema "Feminismus"
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: GM 1600 ; GM 7651
    Subjects: Spira, Mela; Canetti, Veza; Frau <Motiv>; Feminismus;
    Scope: 133 Bl.
    Notes:

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  21. Desenfocadas
    cineastas españolas y discursos de género
    Published: 2014
    Publisher:  Icaria Ed., Barcelona

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9788498885682
    RVK Categories: AP 59737
    Edition: 1. ed.
    Series: Akadēmeia : Mujeres y culturas ; 147
    Subjects: Spanien; Film; Regisseurin; ; Spanien; Film; Frau <Motiv>;
    Scope: 246 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 209 - 224

  22. Laurel & Hardy und die Frauen
    Author: Dick, Rainer
    Published: 2014
    Publisher:  Weber, Fachverl. für Filmliteratur, Landshut

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783943127058
    Other identifier:
    9783943127058
    Subjects: Laurel, Stan; Hardy, Oliver; Film; Frau <Motiv>;
    Scope: 219 S., Ill., 25 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 212 - 214

  23. <<Die>> Frauen in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Märchen; Frau <Motiv>;
    Scope: 71 Bl., Ill.
    Notes:

    Linz, Pädag. Hochsch., Bachelor-Arb., 2014

  24. <<Das>> Frauenbild in den Werken Mela Hartwigs
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    Subjects: Spira, Mela; Frau <Motiv>;
    Scope: 124 S.
    Notes:

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  25. <<Das>> Subjekt des Frauentags
    Konzeptionen des politischen Subjekts "Frau" anhand einer seriellen Analyse von Plakaten zum Internationalen Frauentag
    Published: 2014

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    Subjects: Internationaler Frauentag; Plakat; Frau <Motiv>;
    Scope: 108 S., Ill.
    Notes:

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2014