Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 229.

  1. Kurzgeschichte X.0? Kleine Prosaformen im Kontext der digitalen Laienliteratur – Zusatzmaterial:Tabelle 1: Deutschsprachige Schreibforen, Tabelle 2: KorpusInhaltsanalyse
    Published: 2018
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Digitaler Wissenschaftsaktivismus in Deutschland. Wie der akademische Mittelbau seine Stimme findet und sich einen Resonanzraum schafft
    Published: 2022
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    Die Aufmerksamkeit um #IchBinHanna und #IchBinReyhan brandet seit mittlerweile über einem dreiviertel Jahr wiederholt auf. Es ist Zeit für einen Textpraxis-Podcast: In dieser Episode sprechen wir mit Iuditha Balint (Fritz-Hüser-Institut für Literatur... more

     

    Die Aufmerksamkeit um #IchBinHanna und #IchBinReyhan brandet seit mittlerweile über einem dreiviertel Jahr wiederholt auf. Es ist Zeit für einen Textpraxis-Podcast: In dieser Episode sprechen wir mit Iuditha Balint (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund), Kristin Eichhorn (Universität Stuttgart) und Mahshid Mayar (Universität Bielefeld) über die Hashtagkampagne, ihre Vorläufer, das WissenschaftsZeitVertragsGesetz und die Arbeitsbedingungen in der deutschen Wissenschaft.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: IchBinReyhan; IchBinHanna; WissZeitVG; Aktivismus; Twitter; Arbeitskämpfe; Mittelbau; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Einleitung. The Sound of Germany
    Published: 2021
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    Das Politische kann im Pop explizit thematisiert und ›engagiert‹ verhandelt werden: So unterhalten Bands wie Feine Sahne Fischfilet ihre Stilgemeinschaft nicht nur bestens, sondern kommunizieren auch eindeutige politische Positionen und Haltungen.... more

     

    Das Politische kann im Pop explizit thematisiert und ›engagiert‹ verhandelt werden: So unterhalten Bands wie Feine Sahne Fischfilet ihre Stilgemeinschaft nicht nur bestens, sondern kommunizieren auch eindeutige politische Positionen und Haltungen. Doch Pop kann das Politische auch impliziter verhandeln, indem soziale Aushandlungsprozesse abgebildet, aber auch performativ vollzogen werden. Es geht im Pop dann etwa um Fragen der Identität oder der geschlechtlichen Codierung. Pop macht somit Akteur:innen und Probleme sicht- und vor allem hörbar, die sonst oftmals abgeblendet werden. In der Einleitung werden die divergenten Verhandlungsorte des Pop in den Blick genommen und auf ihre jeweilige Funktion für die Aushandlung des Politischen untersucht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Metaphern für (digitalisierte) Subjekte: Wanderer und Marschierer bei Janet Cardiff und Paul Nizon
    Published: 2016
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    Der Beitrag beschäftigt sich mit Metaphern für (digitalisierte) Subjekte in Bildender Kunst und Literatur. Die Audio Walks der Künstlerin Janet Cardiff bieten – ebenso wie Prosatexte des Schriftstellers Paul Nizon – ein Sprechen über Wanderer und... more

     

    Der Beitrag beschäftigt sich mit Metaphern für (digitalisierte) Subjekte in Bildender Kunst und Literatur. Die Audio Walks der Künstlerin Janet Cardiff bieten – ebenso wie Prosatexte des Schriftstellers Paul Nizon – ein Sprechen über Wanderer und Marschierer an. Subjekte ohne sicht- oder greifbares Gegenüber werden wahrnehmbar werden durch den Einsatz von Körper und Technik bzw. durch eine autofiktionale Erzählstrategie. Sie lassen sich nicht als autonom, stabil oder handlungsfähig beschreiben, sie konfigurieren sich zeitlich begrenzt und bleiben beweglich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Die bürgerliche Familie, ein Trauerspiel?:(Neo-)Bürgerliche Inszenierungen eines Familienideals in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Published: 2016
    Publisher:  Monsenstein und Vannerdat

    Im bürgerlichen Trauerspiel des 18. Jahrhunderts wird ein wirkmächtiges Idealbild von Familie inszeniert und subvertiert zugleich. Dieses als Familienleitbild zu bezeichnende „bürgerliche Familienideal“ in seiner Rhetorik und seinem... more

     

    Im bürgerlichen Trauerspiel des 18. Jahrhunderts wird ein wirkmächtiges Idealbild von Familie inszeniert und subvertiert zugleich. Dieses als Familienleitbild zu bezeichnende „bürgerliche Familienideal“ in seiner Rhetorik und seinem gesellschaftlichen, politischen und nicht zuletzt literarischen Fortwirken als Ideal steht im Zentrum der Untersuchung. Ausgehend von der Theatralität des Kulturellen und von Familie als einem performativen Konstrukt bildet die Modellanalyse von GOTTHOLD EPHRAIM LESSINGS Familie Galotti jene Folie, auf der gegenwartsliterarische Familienfigurationen von BIRGIT VANDERBEKE, KATHRIN SCHMIDT, HARRIET KÖHLER und JOHN VON DÜFFEL aus diskursanalytischer Sicht gelesen werden. Die Einbindung des zeitgenössischen Familiendiskurses wie er sich in Sachbüchern, Presse und anderen Printmedien der Gegenwart findet, veranschaulicht die gesellschaftspolitische Brisanz des Themas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Bürgerliches Trauerspiel; Familie; Gegenwartsliteratur; neue Bürgerlichkeit; Performanz; Geschlecht; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY-NC-ND 3.0 DE ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Was ist Literatur wert?:Geltungskulturen und plurale Rechtfertigungsordnungen zeitgenössischer Literaturkritik
    Published: 2023
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    Unter welchen Bedingungen erlangen Wissensansprüche Geltung oder nicht? Dieser Frage geht das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk »Wissensgeltung« an der Universität Heidelberg nach. Literaturtheoretisch relevante Aspekte der Forschungen des... more

     

    Unter welchen Bedingungen erlangen Wissensansprüche Geltung oder nicht? Dieser Frage geht das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk »Wissensgeltung« an der Universität Heidelberg nach. Literaturtheoretisch relevante Aspekte der Forschungen des Netzwerks werden hier anhand einer Studie zur zeitgenössischen Literaturkritik unter der Frage »Was ist Literatur wert?« vorgestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Die Deutsche Kaiserchronik:Erzähltechnik und Kritik
  8. Transatlantic Intellectual Exchange in the Postwar Era
    Published: 2023

    Die von Dolf Sternberger als "Manifest der Humanität" bezeichnete Nachkriegszeitschrift "Die Wandlung" erschien zwischen November 1945 und 1949 in Heidelberg, der sogenannten Hauptstadt des Amerikanischen Sektors. Die Zeitschrift erwies sich als... more

     

    Die von Dolf Sternberger als "Manifest der Humanität" bezeichnete Nachkriegszeitschrift "Die Wandlung" erschien zwischen November 1945 und 1949 in Heidelberg, der sogenannten Hauptstadt des Amerikanischen Sektors. Die Zeitschrift erwies sich als attraktive Publikationsplattform für viele Autoren und Autorinnen, die während des Zweiten Weltkriegs in die USA ausgewandert waren – wie Hannah Arendt, Günther Anders und Jacob Picard. Ihre Briefe und Manuskripte querten die Grenzen von Deutschland in die USA und machten den transatlantischen intellektuellen Austausch zu einer gelebten Praxis. Anna Axtner-Borsutzky (HU Berlin) untersucht diese Zeitschrift mit einem Fokus auf den Beitrag ihrer Herausgeber (ab 1947 auch die Herausgeberin Marie Luise Kaschnitz), die intellektuellen Beziehungen der Welt mit Deutschland nach dem Krieg wiederherzustellen – mit besonderem Schwerpunkt auf die USA. ; A »manifesto of humanity« (Dolf Sternberger), the postwar journal »Die Wandlung« was published in Heidelberg, the so-called capital of the American Sector, between November 1945 to 1949. The journal turned out to be an appealing publication platform for many authors who had emigrated to the USA during WWII — like Hannah Arendt, Günther Anders and Jacob Picard. With their letters and manuscripts crossing borders from Germany to the USA, transatlantic intellectual exchange was a lived practice. Anna Axtner-Borsutzky (HU Berlin) turns to this journal to illuminate how its editors helped to rebuild postwar Germany’s intellectual ties to and understanding of the world.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 830; 900
    Subjects: Ideengeschichte; "Die Wandlung"; Nachkriegszeit; Journalliteratur; Demokratisierung; Netzwerk; journals; postwar; transatlanticism; networks; democratization; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; German literature and literatures of related languages; History; geography; and auxiliary disciplines
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Autorschaften im Spannungsfeld von Religion und Politik:Einleitung

    Nach der Toterklärung des Autors in den 1960er-Jahren kam es in den 1990ern zu einer Wiederkehr des Autors. Der Beitrag führt in einen Sammelband ein, der am Beispiel ausgewählter Autoren die Rolle von Autorschaft im Spannungsverhältnis von Religion... more

     

    Nach der Toterklärung des Autors in den 1960er-Jahren kam es in den 1990ern zu einer Wiederkehr des Autors. Der Beitrag führt in einen Sammelband ein, der am Beispiel ausgewählter Autoren die Rolle von Autorschaft im Spannungsverhältnis von Religion und Politik untersucht. Dabei wird gezeigt, wie politische Funktionen und religiöse Semantiken interagieren und ein Verständnis von postsouveräner Autorschaft konstituieren, das den Autor als Funktion seines Werks begreift. ; After the 'death of the author' in the 1960s, the 1990s have seen the 'return of the author'. The article is the introduction to an anthology of essays that investigates the role of literary authors in the interaction of religion and politics. It looks at how political functions and religious semantics collaborate and create a notion of post-sovereign authorship that sees the author as dependent on his/her work.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Smart Science:Die Vortragsreihe "Vorlesung mal anders"
    Published: 2015
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Innovative Forschung braucht frische Vermittlungsformate, die sich jenseits traditioneller Lehrformen bewegen. Die Kieler Vorlesung mal anders (2011-14), organisiert von Ingo Irsigler und Gerrit Lembke, hat sich darum bemüht, in mancherlei Hinsicht... more

     

    Innovative Forschung braucht frische Vermittlungsformate, die sich jenseits traditioneller Lehrformen bewegen. Die Kieler Vorlesung mal anders (2011-14), organisiert von Ingo Irsigler und Gerrit Lembke, hat sich darum bemüht, in mancherlei Hinsicht ›anders‹ zu sein und den Studierenden die Bedeutung der Kulturwissenschaften näher zu bringen. Eine Vorlesung ohne Eingangstest und TeilnehmerInnenliste, ohne Credit-Points – aber mit jungen Dozenten und zahlreichen engagierten Studierenden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. "Das blogg ich ab":Popliterarisches Erzählen in Blogs, analysiert am Beispiel von Sven Regeners ›Logbüchern‹ Meine Jahre mit Hamburg-Heiner
    Published: 2015
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Der Beitrag betrachtet die Möglichkeiten und Grenzen popliterarischen Erzählens in SchriftstellerInnen-Blogs. Am Beispiel der Blog-Projekte Sven Regeners (inzwischen auch als Buch unter dem Titel Logbücher. Meine Jahre mit Hamburg-Heiner erschienen)... more

     

    Der Beitrag betrachtet die Möglichkeiten und Grenzen popliterarischen Erzählens in SchriftstellerInnen-Blogs. Am Beispiel der Blog-Projekte Sven Regeners (inzwischen auch als Buch unter dem Titel Logbücher. Meine Jahre mit Hamburg-Heiner erschienen) wird analysiert, wie die beiden Pop-Charakteristika der Autorinszenierung und der Aktualität adaptiert und medienspezifisch eingelöst werden. Es kann gezeigt werden, dass Regeners Blogs zwar durchaus popliterarische Merkmale aufweisen und diese auf innovative Weise im Raum des Internets umsetzen, dabei allerdings immer noch hinter den Potenzialen onlinebasierten Erzählens zurückbleiben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Mystik ; Mysticism
    Published: 2017

    Der Handbuchartikel erläutert Erscheinungsform und Konzept der Mystik wie sie namentlich in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930-1952), aber auch in anderen Texten des österreichischen Autors auftreten. Der Titel des Romans "Der... more

     

    Der Handbuchartikel erläutert Erscheinungsform und Konzept der Mystik wie sie namentlich in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930-1952), aber auch in anderen Texten des österreichischen Autors auftreten. Der Titel des Romans "Der Mann ohne Eigenschaften" spielt an die mystische Vorstellung der 'Eigenschaftslosigkeit', der Gelassenheit, an, wie sie von Meister Eckhart ausformuliert wurde. Die mystische Erfahrung ist im "Mann ohne Eigenschaften" um die Geschwisterliebe zwischen Ulrich und Agathe zentriert, nimmt in anderen Texten von Musil aber auch andere Erscheinungsformen an, etwa die einer klaren Geistigkeit. In jedem Fall transzendiert sie den Modus vordergründiger Wirklichkeitserfahrung und gesellschaftlicher Konventionalität. ; The handbook entry explains the concept and the forms of mysticism as they appear especially in Robert Musil's novel "The Man Without Qualities" (1930-1952), but also in other texts of the Austrian author. The novel's title, "The Man Without Qualities", alludes to the mystical notion of 'being without qualities', of equanimity, as it was discussed by Meister Eckhart. In "The Man Without Qualities" the mystical experience is demonstrated by the love between Ulrich and Agathe who are siblings. There are different forms of the mystical experience in other texts by Robert Musil, intellctual clarity being only one of them. In any case the mystical experience transcends the concept of reality and societal conventions.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 200; 800; 830
    Subjects: Exzellenzcluster Religion und Politik; Robert Musil; Mystik; Moderne; Cluster of Excellence Religion and Politics; Religion; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; German literature and literatures of related languages
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Die Ordnungen der Literaturwissenschaft:Selbstbeschreibungen einer Disziplin 1990–2010
    Published: 2017
    Publisher:  readbox unipress in der readbox publishing GmbH

    „Die Ordnungen der Literaturwissenschaft“ untersucht das Selbstverständnis der neueren literaturwissenschaftlichen Germanistik in Deutschland und analysiert dabei vor allem zentrale Nachschlagewerke und Einführungstexte des Fachs. Den Rahmen dafür... more

     

    „Die Ordnungen der Literaturwissenschaft“ untersucht das Selbstverständnis der neueren literaturwissenschaftlichen Germanistik in Deutschland und analysiert dabei vor allem zentrale Nachschlagewerke und Einführungstexte des Fachs. Den Rahmen dafür liefern Modelle aus der Wissenschaftsforschung, unter anderem Niklas Luhmanns Konzept von Wissenschaft als sozialem System. Ein präziser Blick auf die rhetorischen Strukturen der untersuchten Texte hinterfragt scheinbare Selbstverständlichkeiten und eröffnet neue Perspektiven auf die produktiven Unschärfen der Literaturwissenschaft. Zentrale Elemente der Untersuchung bilden die Diskussion des Begriffs ‚Begriff‘, eine Analyse des literaturwissenschaftlichen Umgangs mit ‚Methode‘ und ‚Theorie‘ sowie der Beziehung des Fachs zu den Konzepten ‚Paradigma‘ und ‚Krise‘.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Germanistik; Geschichte der Germanistik; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftsforschung; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 3.0 DE ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. (Keine) Manifeste und ein Hot Topic:Popfeminismus
    Published: 2021
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    In den Nullerjahren bedienen sich deutschsprachige Indie-Pop-Gruppen vermehrt der Textsorte Manifest – man könnte fast von einer Konjunktur sprechen. Gruppen wie Tocotronic und Ja, Panik schreiben sich einigermaßen eifrig mit der aus der politischen... more

     

    In den Nullerjahren bedienen sich deutschsprachige Indie-Pop-Gruppen vermehrt der Textsorte Manifest – man könnte fast von einer Konjunktur sprechen. Gruppen wie Tocotronic und Ja, Panik schreiben sich einigermaßen eifrig mit der aus der politischen Rhetorik bekannten Textsorte in eine Avantgarde-Genealogie ein. Auffällig ist aber auch die Leerstelle: Popfeministische Manifeste gibt es nämlich zeitgleich im deutschsprachigen Raum kaum. Schlaglichtartig wird diese Gemengelage anhand zweier Texte der Popfeministinnen Kerstin und Sandra Grether aufgezeigt und in die Diskurslage eingeordnet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Die (computationelle?) Operationalisierung unzuverlässigen Erzählens:Ein Beitrag zur Theorie und Methodik literaturwissenschaftlichen Interpretierens
    Published: 2023
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    In diesem Beitrag wird das Projekt CAUTION vorgestellt, das sich dem narrativen Phänomen des unzuverlässigen Erzählens mithilfe verschiedener computergestützter Methoden (automatische und manuelle Annotation, Argumentvisualisierung und Deep Learning)... more

     

    In diesem Beitrag wird das Projekt CAUTION vorgestellt, das sich dem narrativen Phänomen des unzuverlässigen Erzählens mithilfe verschiedener computergestützter Methoden (automatische und manuelle Annotation, Argumentvisualisierung und Deep Learning) nähert. In diesem Rahmen wird zur Beantwortung theoretisch-methodologisch relevanter Fragen zu unzuverlässigem Erzählen, aber auch zu literaturwissenschaftlicher Interpretation im Allgemeinen sowie zum Potenzial computergestützter Zugänge in diesem Zusammenhang beigetragen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. „… che il vero vi traspaia come per un velo.”:Zur epistemologischen Dimension barocker Ästhetik
    Published: 2021
    Publisher:  readbox unipress in der readbox publishing GmbH

    Die Literatur des italienischen Barock hat praktisch seit ihrem Entstehen mit heftigen Anfeindungen zu kämpfen. Auch die Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts bleibt der Literatur des Barock gegenüber zumeist kritisch. Besonders wirkmächtig war... more

     

    Die Literatur des italienischen Barock hat praktisch seit ihrem Entstehen mit heftigen Anfeindungen zu kämpfen. Auch die Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts bleibt der Literatur des Barock gegenüber zumeist kritisch. Besonders wirkmächtig war hier zweifelsfrei das berühmte Urteil Benedetto Croces, der in seiner pauschalen Charakterisierung der Epoche „il barocco“ als „concetto di [una] particolare forma di bruttezza“ definierte. Die Untersuchung möchte ein differenzierteres Bild der barocken Dichtung- und Dichtungstheorie zeichnen. Dabei geht sie der Frage nach, inwiefern die geistesgeschichtlichen Spannungsverhältnisse der Zeit Theorie und Praxis der Barockliteratur prägen und analysiert dabei insbesondere die epistemologische Dimension der Ästhetik. Im Zentrum steht dabei eine eingehende Analyse des bedeutendsten Theoriewerks der Epoche, Emmanuele Tesauros Cannocchiale Aristotelico sowie Dichtung und Selbstbild des berühmtesten italienischen Barockdichters Giammbattista Marino.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 120; 800; 850
    Subjects: Barock; Tesauro; Marino; Literaturtheorie; Erkenntnistheorie; Cannocchiale Aristotelico; Seicento; Epistemology; causation; humankind; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Literatures of Italian; Dalmatian; Romanian; Rhaetian; Sardinian; Corsican languages
    Rights:

    CC BY-SA 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Autonomie (der Literatur)
    Published: 2024

    "Autonomie" der Literatur oder der Kunst im Allgemeinen bezieht sich entweder im engeren Sinn auf literarische Werke respektive Kunstwerke, für die der Anspruch erhoben wird, dass sie jeweils nur ihrem eigenen, werkspezifischen Gesetz verpflichtet... more

     

    "Autonomie" der Literatur oder der Kunst im Allgemeinen bezieht sich entweder im engeren Sinn auf literarische Werke respektive Kunstwerke, für die der Anspruch erhoben wird, dass sie jeweils nur ihrem eigenen, werkspezifischen Gesetz verpflichtet seien und daher unter ihnen äußerlichen Maßstäben nicht angemessen beurteilt werden könnten, oder im weiteren Sinn auf literaturbezogene bzw. ästhetische Praktiken der Produktion, Rezeption oder Kritik literarischer Texte oder anderer Kunstwerke, für die wiederum der Anspruch erhoben wird, dass die betreffenden Praktiken nur ihren eigenen Gesetzen unterworfen sein sollten – den Normen der betreffenden literarischen Gattung oder allgemeiner den gesellschaftlichen Konventionen der literarischen oder ästhetischen Kommunikation. Die Autonomie der Literatur in diesem weiteren Sinn wird in erster Linie ästhetisch begründet, allerdings im modernen Rechtsstaat notwendigerweise auch durch positiv-rechtliche Normen garantiert und zugleich eingegrenzt. ; Claims concerning the "autonomy" of art - or, more precisely of literature - have been raised either for certain works of art or literature that are assumed to be bound by no other laws but their own as they could not and must not be judged by any external measure, or, in a more general sense, regarding a set of literary or aesthetic practises in the production, reception or criticism of such works, which are, again, assumed to be bound by no other laws but their own, albeit in this case not the individual norms of certain works, but rather generic norms of the relevant literary genres or even more generally social conventions of literary or aesthetic communication. The autonomy of literature in this latter sense is embeddeded into the normative framework of modern aesthetic practices, but within the modern institutional setting of the rule of law it is necessarily also subject to positive laws that guarantee and delimit it.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 030; 340; 800
    Subjects: Autonomie der Literatur; ästhetische Autonomie; Autonomie der Kunst; Autonomieästhetik; Freiheit der Kunst; Ästhetizismus; autonomy of art; autonomy of literature; aesthetic autonomy; aesthetics of autonomy; liberty of art; aestheticism; General encyclopedic works; Law; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. "Siddhartha", the Paradox, and the Counterculture
    Published: 2014
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Während Hermann Hesse vor den 1960er Jahren zu einem der vielgelesenen Autoren gehörte, führte das starke Interesse der Gegenkultur an seinem Werk zu einem wissenschaftlichen Parallelfokus auf die globale Rezeption und Einfluss Hesses. Es scheint,... more

     

    Während Hermann Hesse vor den 1960er Jahren zu einem der vielgelesenen Autoren gehörte, führte das starke Interesse der Gegenkultur an seinem Werk zu einem wissenschaftlichen Parallelfokus auf die globale Rezeption und Einfluss Hesses. Es scheint, als ob die Forschung auf eine Stärkung von Hans Robert Jauß' zeitgenössischen Annahmen zur Rezeptionstheorie ausgerichtet waren. Jauß' Rezeptionstheorie macht verständlich, wie ein einzelner Text unzählige Gedanken, Untersuchungen und Antworten bewirken kann. Der Beitrag widmet sich daher der Frage, weshalb Siddharta gut 45 Jahre nach seinem Erscheinen für die US-amerikanische Gegenkultur von so hoher Relevanz war.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Konturen einer literarischen Hermeneutik
    Published: 2023
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    Das Dissertationsprojekt untersucht, wie die ästhetischen Eigenschaften literarischer Texte mithilfe einer hermeneutischen Methode erfasst und wertgeschätzt werden können. Dieser Beitrag skizziert, wie das Projekt verschiedene Ansätze der Hermeneutik... more

     

    Das Dissertationsprojekt untersucht, wie die ästhetischen Eigenschaften literarischer Texte mithilfe einer hermeneutischen Methode erfasst und wertgeschätzt werden können. Dieser Beitrag skizziert, wie das Projekt verschiedene Ansätze der Hermeneutik und der analytischen Ästhetik zu diesem Zweck miteinander kombiniert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Wie plausibilisieren Literaturwissenschaftler*innen ihre Interpretationen?:Das DFG-Projekt »Das Herstellen von Plausibilität in Interpretationstexten. Untersuchungen zur Argumentationspraxis in der Literaturwissenschaft« (ArguLit)
    Published: 2023
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    Der Beitrag stellt das ArguLit-Projekt vor, das sich der Erforschung der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis widmet. Leitfrage des Projekts ist es, welche argumentativen Strategien und Darstellungsmittel eingesetzt werden, um... more

     

    Der Beitrag stellt das ArguLit-Projekt vor, das sich der Erforschung der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis widmet. Leitfrage des Projekts ist es, welche argumentativen Strategien und Darstellungsmittel eingesetzt werden, um interpretative Thesen zu plausibilisieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Narrative Journalism in the Age of the Internet:New Ways to Create Authenticity in Online Literary Reportages
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Online literary reportages represent an imperative counterweight to conventional journalism that is essential both for our emotional and intellectual survival. Using Paula Delgado-Kling’s online literary reportage »Child Soldiers: Homero« and Mark... more

     

    Online literary reportages represent an imperative counterweight to conventional journalism that is essential both for our emotional and intellectual survival. Using Paula Delgado-Kling’s online literary reportage »Child Soldiers: Homero« and Mark Bowden’s multimedia text »The Desert One Debacle« as examples, Nora Berning explores issues of multimediality and authenticity in online narrative journalism. Berning’s case studies open up discussions, both theoretical and practical, about the future of digital media literacy.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Arkadiens Grenzen: Natur und Naturzustand
    Published: 2016

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 440; 800
    Subjects: French and related Romance languages; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Thematische Kohärenz als interpretationsleitendes Prinzip?:Eine Untersuchung zur Charakterisierung fiktionaler Gehalte am Beispiel literaturwissenschaftlicher Interpretationstexte zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
    Published: 2020
    Publisher:  Graduate School Practices of Literature

    Der Beitrag diskutiert, ob sich Charakterisierungen fiktionaler Gehalte in aktuellen literaturwissenschaftlichen Interpretationen als Versuche verstehen lassen, einen dem literarischen Werk zugesprochenen thematischen Gehalt zur Geltung kommen zu... more

     

    Der Beitrag diskutiert, ob sich Charakterisierungen fiktionaler Gehalte in aktuellen literaturwissenschaftlichen Interpretationen als Versuche verstehen lassen, einen dem literarischen Werk zugesprochenen thematischen Gehalt zur Geltung kommen zu lassen. Wir erläutern zunächst die zugrunde liegende Fiktions- und Interpretationstheorie. Anschließend weisen wir ein der Theorie in wesentlichen Punkten folgendes Vorgehen in zeitgenössischen Interpretationstexten von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (1816) nach.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Kohärenz; Interpretation; Charakterisierung; Fiktion; E. T. A Hoffmann; Sandmann; Coherence; character; fiction; Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Gelebter Mythos als Garant der Unsterblichkeit:Formen individueller und kollektiver Fontane-Verehrung in Günter Grass’ Roman ‚Ein weites Feld‘
    Published: 2011
    Publisher:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Der Umgang einer Gesellschaft mit ihren klassischen Autoren sagt viel über deren Stellenwert im kulturellen Gedächtnis aus. Kollektiv verehrt und dabei missverstanden – zu diesem ernüchternden Resultat kommt Günter Grass kurz nach der Wende... more

     

    Der Umgang einer Gesellschaft mit ihren klassischen Autoren sagt viel über deren Stellenwert im kulturellen Gedächtnis aus. Kollektiv verehrt und dabei missverstanden – zu diesem ernüchternden Resultat kommt Günter Grass kurz nach der Wende angesichts gesamtdeutsch praktizierter Formen einer Denkmalsetzung, die den Menschen hinter dem Autor negierten. Vor dem Hintergrund der Zuschreibung einer mythologisierenden Funktion von Literatur schafft Grass in seinem 1995 erschienenen Roman Ein weites Feld einen anderen Typus einer mythischen Verehrung: Unter Weiterentwicklung des von Thomas Mann entworfenen Postulats eines mythischen In-Spuren-Gehens gelingt es ihm, in der Gestalt des Fonty Leben und Werk Theodor Fontanes gleichermaßen zu spiegeln und den öffentlichen Gedächtniskulturen gegenüberzustellen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Medien des Propheten:Marshall McLuhan und Thomas Mann ; Media of the Prophet:Marshall Mc Luhan and Thomas Mann
    Published: 2017

    Der Artikel analysiert die Selbst- und Fremdstilisierung von Marshall McLuhan zum 'Propheten des Medienzeitalters' und stellt vergleichende Bezüge zur Prophetenfigur in Thomas Manns früher Erzählung "Beim Propheten" (entstanden 1904) her. Dabei wird... more

     

    Der Artikel analysiert die Selbst- und Fremdstilisierung von Marshall McLuhan zum 'Propheten des Medienzeitalters' und stellt vergleichende Bezüge zur Prophetenfigur in Thomas Manns früher Erzählung "Beim Propheten" (entstanden 1904) her. Dabei wird jeweils die Rolle der zum Einsatz gelangenden Medien untersucht. Es wird gezeigt, dass die metaleptische Verschränkung von Gegenwart und Zukunft für die Figuration des Propheten der Moderne kennzeichnend ist. ; The essay analyses Marshall McLuhans stylisation (by himself and others) as 'the prophet of the media age'. It compares the image of McLuhan with the prophet in Thomas Mann's early novella "At the Prophet's" (written in 1904). The essay highlights the function of the media beeing referred to in Mann's text and in McLuhans philosophy of the media world. It is shown that the metaleptic inversion of presence and future is symptomatic for the figuration of the modern prophet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 200; 800; 830
    Subjects: Exzellenzcluster Religion und Politik; Prophetie; Autorschaft; Literatur; Cluster of Excellence Religion and Politics; prophecy; authorship; literature; Religion; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; German literature and literatures of related languages
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess