Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 529.

  1. Wechselwirkungen von Erzählen und Wissen in kurzen Prosaformen der Frühen Neuzeit am Beispiel des Apophthegmas

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Erzähltheorie; Frühe Neuzeit
    Rights:

    kostenfrei

  2. Giovanni Boccaccio. Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
  3. Die logische Form des Dramas im 17. Jahrhundert
    Published: 2006

  4. Repraesentatio mundi - Körperbezogene Repräsentationsdiskurse in Epicedien Johann von Bessers
    Published: 2007

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Besser; Johann von; Frühe Neuzeit; Casualliteratur; Repräsentation; Körperbild; early modern literature; opportunitiy poems; representation; body-theory
    Rights:

    kostenfrei

  5. 'Gelegenheitsdichtung'
    Published: 2016

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Frühe Neuzeit; Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit; Gelegenheitsdichtung; Kasualdichtung; Poetik
    Rights:

    kostenfrei

  6. Der theologische Horizont von Andreas Gryphius' "Absurda comica"
  7. Poetics and Politics
  8. History and Drama
  9. Theatre Cultures within Globalising Empires
  10. Fictionalizing heterodoxy
  11. Kriegserfahrungen erzählen
  12. Litterae Hungariae
  13. Paul Flemings Kußgedichte und ihr Kontext
    Published: 2015

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Barock; Frühe Neuzeit; Hochzeitsdichtung; Liebesdichtung; deutsche Lyrik
    Rights:

    kostenfrei

  14. Troja in Nürnberg: Ordnungsvorstellungen des Stadtbürgers Hans Sachs in seinen Meisterliedern zum trojanischen Sagenkreis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Ordnungsvorstellungen; Frühe Neuzeit; Normenhorizont
    Rights:

    kostenfrei

  15. The Cultural Net
  16. Discursive “Renovatio” in Lope de Vega and Calderón
  17. Poetics and Politics
  18. Theatre Cultures within Globalising Empires
  19. ...formar modelli nuovi... Marinos Poetik des 'Neuen' und die Amalgamierung des 'Alten'.
    Published: 2017

  20. Der Wandel des frühneuzeitlichen Gesellschaftsmodells in Lope de Vegas Villano en su rincón
  21. „[...] damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue.“
  22. .formar modelli nuovi. Marinos Poetik des 'Neuen' und die Amalgamierung des 'Alten'.
    Published: 2017
    Publisher:  Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin, Germany

    Abstract ; Giovan Battista Marino ist ein Dichter, der seine Geltung in hohem Maße aus dem Anspruch auf ‚Neuheit‘ bezieht. Das vorliegende Working Paper Nr. 5 möchte zeigen, wie Marinos Prinzip poetischer Novation an wesentliche Grundsätze... more

     

    Abstract ; Giovan Battista Marino ist ein Dichter, der seine Geltung in hohem Maße aus dem Anspruch auf ‚Neuheit‘ bezieht. Das vorliegende Working Paper Nr. 5 möchte zeigen, wie Marinos Prinzip poetischer Novation an wesentliche Grundsätze frühneuzeitlicher Nachahmungslehren anschließt und diese gleichzeitig sprengt, ohne freilich im modernen Sinn ‚innovativ‘ zu sein. Damit bestätigt das Paper die theoretischen Grundannahmen der FOR auch in Hinblick auf den literarhistorischen ‚Sonderfall‘ Marino und skizziert eine konsequente historische Verlängerung der im TP 05 behandelten Problemzusammenhänge („…canto l’arme pietose. Hybridisierungen von ‚alt‘ und ‚neu‘ in Epos und Epostheorie des Secondo Cinquecento) . Systematisch wird deutlich, dass die für TP und FOR zentral gestellten Beschreibungsmetaphern der ‚Hybride‘ und der ‚Hybridisierung‘ die Entstehungsvoraussetzungen der marinistischen Poetik erklären. Zugleich soll vorgeschlagen werden, die ‚Hybridisierung‘ als Grundfigur nachahmungspoetischer ‚alt‘-‚neu‘-Verschränkungen im Fall Marinos um den Begriff des ‚Amalgams‘ als Beschreibungskategorie zu flankieren, da Marino die Nachahmungsregeln des ausgehenden 16. Jahrhunderts auf singuläre Weise radikalisiert: Bei Marino sollen nämlich die im dichterischen Werk aktualisierten vorgängigen Textbestände – anders als bei Tasso, der seine unterschiedlichen Bezüge miteinander überblendet und in der Hybride als sinnstiftende Referenzsysteme noch erkennbar hält – in ihrer Rekombination zur völligen Unkenntlichkeit miteinander vermengt – ‚amalgamiert‘ – werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 850
    Subjects: rumänische; rätoromanische Literatur; Literatur; Italienisch; Italien; Frühe Neuzeit; Barock; imitatio; Literaturtheorie; Poetik; Giovan Battista Marino
    Rights:

    Nutzungsbedingungen ; edocs.fu-berlin.de/docs/content/main/autoren/nutzungsbedingungen.xml

  23. Diskursivierungen von Neuem
    Published: 2016
    Publisher:  Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin, Germany

    Abstract ; Im Sommer 2016 hat der aus acht Teilprojekten der Freien Universität Berlin, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Zürich (siehe Anhang) bestehende Verbund der DFG-Forschergruppe 2305 „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und... more

     

    Abstract ; Im Sommer 2016 hat der aus acht Teilprojekten der Freien Universität Berlin, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Zürich (siehe Anhang) bestehende Verbund der DFG-Forschergruppe 2305 „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ für zunächst drei Jahre seine Arbeit aufgenommen. Wichtige Aspekte und Fragestellungen sollen in der hiermit eröffneten Reihe der Working Papers des Verbundes dargestellt werden. Das vorliegende Working Paper Nr. 1 möchte die grundsätzliche Problematik skizzieren, die gemäß dem bei der DFG erfolgreich eingereichten Verbundantrag den Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit bildet, und es möchte in Grundzügen die Struktur und das Arbeitsprogramm der gesamten Gruppe vorstellen. Das Paper basiert auf dem von den Mitgliedern des Verbunds gemeinsam ausformulierten Rahmentext des FOR-Antrags.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Neues; Innovation; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Renaissance; Englisch; Italienisch; Latein; Französisch; Spanisch; Venezianisch; Tradition; Gattung; DFG; Forschergruppe
    Rights:

    Nutzungsbedingungen ; edocs.fu-berlin.de/docs/content/main/autoren/nutzungsbedingungen.xml

  24. ‚Hybridisierung‘ als Strukturprinzip
    Published: 2016
    Publisher:  Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin, Germany

    Abstract ; Das Teilprojekt 05 der Forschergruppe Diskursivierungen von Neuem behandelt das Verhältnis von ‚alt‘ und ‚neu‘ in Epos und Epostheorie des Secondo Cinquecento. Im Mittelpunkt des Frageinteresses steht Torquato Tassos poema eroico, die 1581... more

     

    Abstract ; Das Teilprojekt 05 der Forschergruppe Diskursivierungen von Neuem behandelt das Verhältnis von ‚alt‘ und ‚neu‘ in Epos und Epostheorie des Secondo Cinquecento. Im Mittelpunkt des Frageinteresses steht Torquato Tassos poema eroico, die 1581 erschienene Gerusalemme liberata. Tassos poema setzt sich vom ‚alten‘ romanzo cavalleresco ab, indem es sich vor allem an dem zeitgenössisch ‚neueren‘ aristotelischen Klassizismus und an gegenreformatorischen Regelsystemen ausrichtet. Dabei kommt es, so die Grundannahme des Teilprojekts, nicht nur zu Versuchen, z.B. Formen ‚älterer‘ varietas mitzuführen und in das neue Gattungsmodell zu integrieren, sondern zu wesentlich weiter reichenden Hybridsierungen: Tasso sortiert die einschlägigen Bezugssysteme nicht antinomisch – etwa in dem Sinne, dass sein poema im Ergebnis entweder ‚gegenreformatorisch‘ oder ‚humanistisch‘ wäre –, sondern amalgamiert sie dergestalt, dass sein Epos gleichsam in between diverser Diskursregeln einen ‚neuen‘, hybriden Fiktionsraum eröffnet. Das vorliegende Working Paper Nr. 2 möchte diesen Problemzusammenhang skizzenhaft anreißen und das geplante Vorgehen im Ansatz anschaulich machen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Italienisch; Italien; Epos; Frühe Neuzeit; Renaissance; Aristotelismus; Gegenreformation; Torquato Tasso
    Rights:

    Nutzungsbedingungen ; edocs.fu-berlin.de/docs/content/main/autoren/nutzungsbedingungen.xml

  25. Komplexe Verschränkungen von ‚alt‘ und ‚neu‘ im Aktualitätsepos der französischen Renaissance
    Published: 2017
    Publisher:  Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin, Germany

    Abstract ; Das Teilprojekt 03 „Die Pistole des Mars. Zeithistorische Novität und episches Formularium im Frankreich der Frühen Neuzeit“ bearbeitet ein Corpus von epischen Texten französischer und lateinischer Sprache aus dem späten 16. und dem 17.... more

     

    Abstract ; Das Teilprojekt 03 „Die Pistole des Mars. Zeithistorische Novität und episches Formularium im Frankreich der Frühen Neuzeit“ bearbeitet ein Corpus von epischen Texten französischer und lateinischer Sprache aus dem späten 16. und dem 17. Jahrhundert, die allesamt einerseits auf Darstellungsmodi der klassisch-antikischen Epik zurückgreifen, andererseits aber Themen der unmittelbaren Zeitgeschichte behandeln: Sie vertexten realhistorische Begebenheiten, die zum Zeitpunkt der Textproduktion höchstens einhundert Jahre vergangen sind, manchmal jedoch nur wenige Monate (‚Aktualitätsepik‘). Diese aktualitätsbezogenen Texte nehmen eine genetisch ‚alte‘ Form für die poetische Vermittlung einer historisch ganz ‚neuen‘ Thematik in Dienst, wodurch die Form transformiert wird und mit heterogenen Elementen eine hybride Konfiguration bildet, die dem Aktualitätsbezug zuarbeiten soll. Das vorliegende Working Paper bietet in einem ersten Problemaufriss eine Zusammenschau zentraler Probleme der gattungshaften Definition der Aktualitätsepik, skizziert die Gattungstraditionen, auf die sie rekurriert, und verdeutlicht die somit umrissene Problemlage durch eine Analyse von vier exemplarisch ausgewählten aktualitätsepischen Texten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Französisch; Frankreich; Epos; Frühe Neuzeit; Religionskriege; Antike; Renaissance
    Rights:

    Nutzungsbedingungen ; edocs.fu-berlin.de/docs/content/main/autoren/nutzungsbedingungen.xml