Text+

Text+ beabsichtigt den Aufbau einer auf Text- und Sprachdaten ausgerichteten Forschungsdateninfrastruktur, die sich speziell auf digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen (einschl. Wörterbücher) und Editionen konzentriert. Diese Datenbereiche haben eine lange Tradition in der geisteswissenschaftlichen Forschung. Sie sind mit ausgereiften methodologischen Paradigmen verknüpft, die jeweils charakteristische, aber auch bereichsübergreifende Praktiken der Datenerzeugung, der Datenkuratierung und des Datenmanagements erfordern. Sie sind unabdingbar für eine breite Palette von Fachdisziplinen, u. a. für die Sprach-, Literatur-, Kultur- und die Geschichtswissenschaften, sowie für die Philosophie und für die sprach- und textbasierte Forschung in den Sozial- und Politikwissenschaften.

Die an Text+ beteiligten Institutionen repräsentieren die meisten, wenn nicht alle relevanten Interessensgruppen, die Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften bereitstellen: Forschungsbibliotheken, Universitäten, Datenzentren der Digital Humanities, Mitglieder der Deutschen Akademienunion und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft. Text+ umfasst außerdem führende Rechenzentren, die robuste und persistente Infrastrukturdienste für eine distribuierte Forschungsdateninfrastruktur absichern. Alle Text+-Institutionen stellen signifikante Eigenmittel zur Verfügung und dokumentieren damit ihre starke Unterstützung für Text+. Das hohe Interesse der beteiligten Fachdisziplinen wird durch die große Anzahl von Beteiligten und Unterstützern illustriert.

Die Lenkungsstruktur (engl. governance) von Text+ unterstützt die gemeinsame Verantwortung und die Konsensbildungsprozesse zwischen Infrastrukturanbietenden und -nutzenden sowie Kooperationen über Disziplinengrenzen hinweg. Im Zentrum dieser Lenkungsstruktur stehen drei wissenschaftliche Koordinationskomitees und ein Infrastrukturbetriebskomitee. Diese Komitees haben die Aufgabe, das Text+-Portfolio an Daten, Werkzeugen und Diensten kontinuierlich zu evaluieren und seine Weiterentwicklung im Einklang mit den Prioritäten der beteiligten Fachdisziplinen voranzutreiben.

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Textual criticism, editing, codicology, Digital Humanities
Forschungsdaten

Links

Creater

Text+ Office
Date of publication: 20.07.2020
Last edited: 20.07.2020