CfP/CfA events

Symposium: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?

Beginning
26.09.2018
End
28.09.2018
Abstract submission deadline
15.05.2018

1. Allgemeine Informationen

Im Rahmen der DFG-geförderten Symposienreihe Digitalität in den Geisteswissenschaften findet  vom 26. bis 28. September 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Huber, Prof. Dr. Sybille Krämer und Prof. Dr. Claus Pias ein Symposium zum Thema „Infrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?“ an der Universität Bayreuth statt.  Nach dem ersten Symposium im Mai 2016, das dem Status Quo der Digitalität in den einzelnen Fächern der Geisteswissenschaften gewidmet war (Ergebnisse unter digigeist.hypothese.org), und einem Workshop zu neuen Forschungsgegenständen und Methoden digitaler Geisteswissenschaften (Ergebnisse in Kürze unter http://www.zfdg.de) widmet sich die dritte Tagung den Infrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Die Perspektive des Symposions umfasst dabei sowohl digitale Infrastrukturen in den Geisteswissenschaften wie auch alle Infrastrukturen für die digitalen Geisteswissenschaften.

Infrastrukturen sind die Basis jeder Form wissenschaftlicher Forschung. Was bedeutet nun der Einsatz von digitalen Infrastrukturen für die Ermöglichung und Fortentwicklung der digitalen Geisteswissenschaften? 

Zusammen mit erweiterten Fragestellungen, Forschungsgegenständen und Forschungsverfahren digitaler Geisteswissenschaften verändern sich die Anforderungen der Disziplinen an wissenschaftsgeleitete Forschungsinfrastrukturen. Zugleich ist nicht zu übersehen, dass digitale Infrastrukturen ihrerseits die Disziplinen, deren Selbstverständnis und deren Praktiken in Forschung und Lehre verändern. Aus dieser doppelten Perspektive geht das Symposium zentralen Fragen nach:

  • Was alles gehört zur „Infrastruktur“ in den digitalen Geisteswissenschaften? Wie ist das Verhältnis von großen (nationalen) Forschungsdateneinrichtungen (CLARIN, DARIAH) zu kleinen und diversen Repositorien und Kommunikationsplattformen? Welche Rolle spielen die zahlreichen Wissenschaftlichen Sammlungen?
  • Wie verändern sich Infrastrukturen im historischen Verlauf und wie gestalten sich Konkurrenzen zwischen bestehenden und neuen Infrastrukturen?
  • Was sind Forschungsdaten? Ab wann sind Daten Forschungsdaten und wie können/müssen die Geisteswissenschaften sie dokumentieren? Welche Rolle spielen neue Findwerkzeuge und wie sind einheitliche Standards zu gewährleisten? Wie ist die langfristige Zugänglichkeit/Nachnutzbarkeit über den Projekthorizont hinaus zu gewährleisten? Wer hilft den Geisteswissenschaften dabei?  
  • Wie verändern sich die Forschungsfragen und Forschungsgegenstände in den Disziplinen durch digitale Darstellungs-, Sammlungs-, Archivierungsformen? Was bedeutet die Fokussierung auf Metadaten und die Verständigung über Metadaten für die einzelnen Disziplinen? Brauchen wir eine Kritik der Datensätze und Rezensionen zu digitalen Ressourcen?
  • Welchen Einfluss haben digitale Infrastrukturen auf die Episteme der Disziplinen? Wie ist das Verhältnis digitaler Forschungsinfrastrukturen zu den Infrastrukturen in den Disziplinen? Werden Forschungsprojekte stärker von den technischen Möglichkeiten und existierenden Infrastrukturen her entwickelt? Wie beeinflussen disziplinäre Fragestellungen die Entwicklung von Infrastrukturen zum Forschungsdatenmanagement?
  • Welche Rolle spielen Forschungsinfrastrukturen derzeit für die Forschung und Lehre in den geisteswissenschaftlichen Fächern?
  • Wo entstehen welche Konflikte zwischen verschiedenen infrastrukturellen Ebenen (Skalierbarkeit) und Interessensgruppen (User, Amateure, Informatik, Policy-Maker usw.)?
  • Inwiefern können Infrastrukturen nicht nur technisch als technische Gegebenheiten beschrieben werden, sondern auch im Hinblick auf die Interaktions- und Subjektivierungsformen, die sie prägen?
  • Wie verändern sich die Arbeitsformen in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen? Ist eine Zunahme an kollaborativen Arbeitsformen zu beobachten?
  • Von welchen Disziplinen könnten die Geisteswissenschaften für diese Entwicklungsprozesse lernen?

Das Symposium richtet sich an Forscherinnen und Forscher aus allen geisteswissenschaftlichen Disziplinen und der Science Studies. Insbesondere eingeladen sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.

  

2. Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit einer Skizze Ihres Themenvorschlags in der Länge von max.  400 Wörtern (sowie einem CV) bis zum 15.5.2018 per Mail an digitalitaet.dfg@uni-bayreuth.de.

Ihr Themenvorschlag sollte mindestens einen der oben genannten Fragenkomplexe am Beispiel einer Disziplin aufnehmen und auf grundlegende Veränderungen der disziplinären Praxen in Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften bezogen werden.

  

3. Kontakt

Für weitere Informationen steht Dr. Julia Menzel  gerne zur Verfügung:

Digitalität in den Geisteswissenschaften
Geschäftsstelle
Universität Bayreuth
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Julia Menzel
GW I, Zi. 0.14
95447 Bayreuth

Tel.: 0921/55-3629
digitalitaet.dfg@uni-bayreuth.de

Bitte beachten Sie auch unsere Website digitalitaet-geisteswissenschaften.de sowie den Online-Tagungsband zum ersten Symposium digigeist.hypotheses.org und das im Erscheinen begriffene Sonderheft der Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaft (http://www.zfdg.de), in dem Beiträge der zweiten Veranstaltung publiziert werden.

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Digital Humanities
Forschungsinfrastruktur

Links

Contact

Institutions

Universität Bayreuth (UBT)
Digitalität in den Geisteswissenschaften

Relations

Projects and research

Symposienreihe „Digitalität in den Geisteswissenschaften“
Submitted by: Julia Menzel
Date of publication: 12.12.2018
Last edited: 15.05.2020