CfP/CfA Veranstaltungen

Geschichte/n des Wohnens: Kulturen, Krisen, Utopien

Beginn
24.01.2024
Ende
27.01.2024
Deadline Abstract
20.03.2023

Geschichte/n des Wohnens:

Kulturen, Krisen, Utopien

Internationale Tagung des Forschungszentrums „Kulturen in Kontakt“

24.-27. Januar 2024, Claudiana, Universität Innsbruck

Organisation:

Dorothee Birke (Anglistik), Alena Heinritz (Vergl. Literaturwiss.) und Christoph Singer (Anglistik)

English version below

Wohnen als kulturelle Praxis übernimmt in Zeiten globaler und lokaler Krisen und Transformationen zwei Funktionen. Zum einen wird die Wohnung zu einer Projektionsfläche für Hoffnungen und Ängste. Zum anderen wird die Wohnung zu einem Ort realer ökonomischer, ökologischer und politischer Veränderungen. Aus kulturhistorischer Perspektive erschließen sich mit einem Blick auf Praktiken des Wohnens Prozesse der Subjektbildung sowie der Aushandlung von ökonomischen, affektiven und ästhetischen Strukturen. Deutlich wird auch eine Dialektik von Abgrenzung und Inklusion.

In heutigen westlichen Gesellschaften erscheint die Wohnung spätestens dann als Krisenort, wenn Wohnraum zu einem ökonomischen Spekulationsobjekt wird, der Klimawandel die ökologischen Perspektiven auf und Bauweisen von Wohnungen verändert und in einer von Mobilität und Migration geprägten Welt traditionelle Konzepte von Sesshaftigkeit und Verwurzelung in Frage gestellt werden. Gleichzeitig wird die Wohnung – gerade in pandemischen Zeiten – zu einem (oft prekären) Rückzugsort. Hier stellt sich die prinzipielle Frage der Abgrenzung des Wohnraums, wenn differenzierte räumliche Designationen und Institutionen sich überlagern und die Sphären des Öffentlichen und Privaten sich gegenseitig durchdringen.

Die interdisziplinäre Konferenz des Forschungszentrums “Kulturen in Kontakt” (KiK) an der Universität Innsbruck stellt kontemporäre Krisen und Utopien des Wohnens in einen historischen und kulturübergreifenden Kontext. Wir verstehen das Wohnen als kulturelles Imaginäres, welches sich in Praktiken übersetzt, die immer wieder neu definiert und mit Bedeutung aufgeladen werden. In diesem Sinne soll die Tagung den Narrativen und anderen diskursiven Formationen nachspüren, die das Wohnen zum Gegenstand der Darstellung, Diskussion und Reflexion machen.

Erwünscht sind Beiträge etwa zu folgenden Themen (weitere Ideen sind willkommen): 

·         Narrative des Wohnens in verschiedenen Gattungen und Medien

·         Wohnen in historischer Perspektive

·         Hierarchien des Wohnens

·         Wohnen und Migration

·         Wohnungen und Lebensphasen

·         Fensterblicke/Voyeurismus

·         Nicht-westliche Formen und Kulturen des Wohnens

·         (Sozialer) Wohnungsbau, soziale Stratifikationen, Wohnraum als Besitz/Investition

·         Wohnen als Statussymbol/identitätsstiftende Praktik

·         Formen des Zusammenlebens, Wohnen und Familienkonzepte

·         Kulturen der Nachbarschaft

·         Exklusive/inklusive Räume, Fragen der accessibility

·         Imaginierte Fluchten, Wohnen vs. Wildnis, Heterotopien und Nicht-Orte

·         Kulturen des Komforts

·         Alternative Wohnmodelle 

·         Wohnen im Anthropozän, Wohnräume/Lebensräume und Habitate

·         Digitale Wohnkulturen (Überwachung, Wohnung 3.0, soziale Medien)

·         Virtuelle Wohnkulturen und Gameification 

Bitte senden Sie Ihre Beitragsvorschläge (max. 250 Wörter) für einen 20-minütigen Vortrag in deutscher oder englischer Sprache sowie eine kurze biobibliografische Notiz bis spätestens 20.03.2023 an Dorothee Birke (Dorothee.Birke[at]uibk.ac.at), Alena Heinritz (alena.heinritz[at]uibk.ac.at) und Christoph Singer (christoph.singer[at]uibk.ac.at). Eine Publikation der Tagungsergebnisse ist geplant.

 

Narratives of Home and Dwelling: 

Cultures, Crises, Utopias

International Conference of the Research Center ‘Cultures in Contact’

January 24–27, 2024,

Claudiana, University of Innsbruck

Organization:

Dorothee Birke (Department of English), Alena Heinritz (Department of Comparative Literature) and Christoph Singer (Department of English)

  

In times of global and local crises and transformation, the spaces we call our homes take on two different main functions. On the one hand, living spaces represent hopes and fears. On the other hand, these spaces become the locale of economic, ecological, and political changes and challenges. Living spaces appear as sites of crisis, particularly when housing becomes an object of economic speculation, when climate change affects the ecological perspectives on and methods of constructing living spaces, and when traditional concepts of sedentary living are being put to the test in a world characterized by mobility and migration. At the same time, living spaces – especially in pandemic times – have become an (often precarious) retreat, particularly when and where public and private spheres intersect.

From a cultural-historical perspective, a look at practices of dwelling and living reveals processes of subject formation and highlights negotiations of economic, affective, and aesthetic structures as well as a dialectic of exclusion and inclusion. How closely such understandings are tied to cultural context is already attested to by the inherent complexity of translating the German verb ‘wohnen’ into English, with the possibilities ‘dwelling’ or ‘living’ expressing different cultural understandings, philosophies and approaches.

This interdisciplinary conference of the Research Centre ‘Cultures in Contact’ (KiK) at the University of Innsbruck seeks to explore crises and utopias of dwelling and living in a broad range of historical and cross-cultural contexts. We approach these practices as cultural imaginaries, which are translated into practices. Concomitantly, the conference will trace narratives and other discursive formations that make dwelling and living the subject of representation, discussion, and reflection.

We welcome contributions on topics such as

·         Narratives of dwelling in various genres and media

·         Dwelling in historical perspective

·         Hierarchies of dwelling

·         Dwelling and migration

·         Apartments and life phases

·         Window views/voyeurism

·         Non-Western forms and cultures of dwelling

·         (Social) housing, social stratification, housing as possession/investment

·         Dwelling as a status symbol/practice of identity formation

·         Forms of cohabitation, dwelling and related family concepts

·         Cultures of neighborhood

·         Spaces of exclusion/inclusion/accessibility

·         Imagined escapes

·         Dwelling vs. wilderness

·         Heterotopias and non-places

·         Cultures of comfort

·         Alternative models of housing

·         Living in the Anthropocene

·         Dwelling spaces/habitats and habitats

·         Digital housing cultures (surveillance, housing 3.0, social media), virtual housing cultures and gamification.

Please send your proposals for a 20-minute presentation in German or English (max. 250 words) as well as a short bionote to Dorothee Birke (Dorothee.Birke[at]uibk.ac.at), Alena Heinritz (alena.heinritz[at]uibk.ac.at) and Christoph Singer (christoph.singer[at]uibk.ac.at). The deadline for abstracts is March 20, 2023.

A publication is envisaged. 

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Postkoloniale Literaturtheorie, Ecocriticism, Interdisziplinarität, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Literatur und Anthropologie/Ethnologie, Literatur und Geographie/Kartographie, Literatur und Medienwissenschaften, Stoffe, Motive, Thematologie

Dateien

Ansprechpartner

Einrichtungen

Universität Innsbruck
Forschungszentrum "Kulturen in Kontakt"

Adressen

Innrain 52d
6020 Innsbruck
Österreich
Beitrag von: Alena Heinritz
Datum der Veröffentlichung: 10.02.2023
Letzte Änderung: 10.02.2023