Das neue Dissertationen-Verzeichnis auf avldigital.de dient dazu, laufende Promotionsprojekte kurz vorzustellen und sich mit anderen Promovierenden zu vernetzen. Alle Promovierenden, deren Promotionsprojekt einen komparatistischen Schwerpunkt hat, sind herzlich eingeladen, sich einzutragen!
Das ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry ist ein unabhängiges Forschungsinstitut. Es kooperiert mit dem FID AVL und nutzt avldigital.de, um Hinweise auf Veranstaltungen und Ausschreibungen in der komparatistischen Forschungscommunity zu verbreiten. Außerdem werden Publikationen der ICI Berlin Press, allen voran die Reihe "Cultural Inquiry", über CompaRe open access zur Verfügung gestellt.
Neue Funktionen in Vernetzen und im ForscherInnen-Verzeichnis
Das Modul Vernetzen ist die interaktive Informations- und Community-Plattform auf avldigital.de. Wir haben die Darstellung der Inhalte von Vernetzen überarbeitet: Alle Einträge können jetzt nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Die einzelnen Kategorien (CfP, Veranstaltungen, Ausschreibungen, Institutionen, Projekte und Websites) bieten mit differenzierten Sortiermöglichkeiten einen besseren Überblick. Und im ForscherInnen-Verzeichnis kann man sich beim Registrieren nun auch gleich für den avldigital.de newsletter eintragen lassen.
Neu auf CompaRe: Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften"
Im Rahmen der Symposienreihe „Digitalität in den Geisteswissenschaften“ diskutieren Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen, um gemeinsam ein Verständnis für die digitalen Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften zu entwickeln. Die Beiträge zu den einzelnen Veranstaltungen der Symposienreihe werden open access als digitale Sammelbände herausgegeben. Beginnend mit dem dritten Band erscheinen die Beiträge auf CompaRe.
Neu auf CompaRe: Studien der Paderborner Komparatistik
Die von Prof. Dr. Jörn Steigerwald und Prof. Dr. Claudia Öhlschläger herausgegebene Reihe "Studien der Paderborner Komparatistik" präsentiert Forschungsergebnisse des Fachbereichs Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn. Die Bände erscheinen Open Access über den Dokumentenserver der Paderborner Universitätsbibliothek und werden zudem über den Publikationsservice CompaRe auf avldigital.de archiviert.
Neue Funktion auf avldigital.de: Export in Literaturverwaltungs-Programme
avldigital.de bietet mit dem Modul Recherchieren einen spezialisierten Katalog für komparatistische Forschungsliteratur und -informationen. Um Literaturwissenschaftler*innen bestmöglich in Ihrer Arbeit zu unterstützen, beinhaltet dieser nun auch die Möglichkeit, gefundene bibliographische Nachweise für die Verwendung in Literaturverwaltungs-Programmen zu exportieren. Diese befindet sich um neuen Tab "Export".
Das Projekt Digi20 stellt Digitalisate von überwiegend geistes- und sozialwissenschaftlicher Literatur online zur Verfügung. Die Titel stammen aus Programmsegmenten der Verlage Vandenhoeck & Ruprecht, Wilhelm Fink / Ferdinand Schöningh sowie Otto Sagner. In avldigital.de sind die aktuell rund 5.250 Titel nun als Teil des Katalogs in das Modul Recherchieren integriert.
Digitale Lehre in der Komparatistik - Ein neues Modul auf avldigital.de
Binnen kürzester Frist muss aufgrund der Covid-19-Pandemie die gesamte Hochschullehre in den digitalen Raum verlagert werden. Obgleich es lokal und überregional an institutioneller Unterstützung nicht mangelt, stehen alle Lehrenden vor den gleichen Fragen. Wie in die digitale Lehre einsteigen, welche Tools benutzen, welche Rahmenbedingungen beachten, wie die Studierenden unterstützen? Auf avldigital.de will der Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft die Lehrenden im Fach Komparatistik nun dabei unterstützen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Er arbeitet dabei eng mit der Initiative "Digitale Lehre Germanistik" und deren Informationsplattform zusammen.
#flattenthecurve: Social Distancing, Homeoffice und digitales Arbeiten sollen dabei helfen, die Corona-Pandemie abzufedern. avldigital.de ist, wie der Name schon sagt, ein digitales Angebot. Deshalb können wir unseren Service für Literaturwissenschaftler*innen auch weiterhin anbieten! Unser Team arbeitet vorerst von zu Hause aus und alle Funktionen unseres Portals stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Jetzt auf avldigital.de: 100 E-Books aus der Reihe Routledge Interdisciplinary Perspectives on Literature (RIPL)
Seit 2017 stellt der FID Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL) Forschenden und Lehrenden an Einrichtungen mit komparatistischem Schwerpunkt sowie Mitgliedern der Fachgesellschaft DGAVL exklusive E-Book-Pakete zur Verfügung. Das Angebot wurde jetzt um die Reihe Routledge Interdisciplinary Perspectives on Literature (RIPL) erweitert. Alle 100 bisher verfügbaren RIPL-Bände sind auf avldigital.de im Modul Recherchieren unter FID-Lizenzen aufgelistet.